06.10.2013 Aufrufe

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bad Segeberg<br />

Jugendherberge Bad Segeberg<br />

Kastanienweg 1 · 23795 Bad Segeberg<br />

Telefon 04551 2531 · Fax 04551 4518<br />

E-Mail: jh-badsegeberg@djh.de<br />

www.jugendherberge.de/jh/segeberg<br />

Ort und Lage<br />

Bad Segeberg präsentiert sich ihren Besuchern<br />

als Stadt im Grünen. Sie ist umgeben<br />

von einer hügeligen Wald-, Knick- und Seenlandschaft.<br />

Die Jugendherberge liegt nahe<br />

des Stadtzentrums, direkt am großen See. Der<br />

Kalkberg mit seiner Fledermaushöhle ist von<br />

der Jugendherberge sichtbar.<br />

Nächster Bahnhof: Bad Segeberg (im Bereich<br />

des Hamburger Verkehrsverbundes HVV)<br />

Das bietet die Jugendherberge<br />

Das Haus verfügt über 164 Betten in Ein- bis<br />

Sechsbettzimmern, überwiegend mit Waschbecken,<br />

4 Tagesräume, 1 Clubraum, 1 Kaminzimmer<br />

und einen Fahrradkeller. Zur Freizeitgestaltung<br />

stehen ein Klavier, Spielwiese,<br />

Handballtore, Volleyball, Tischtennis, Grillplatz<br />

und ein Discoraum zur Verfügung. Minigolf<br />

und Bootsverleih in unmittelbarer Nähe.<br />

Der Graslöwe und Fanny sind sich einig<br />

PROGRAMM<br />

Gemeinsam mit dem Graslöwen sucht die<br />

Klasse das verlorene Foto von Fanny Fledermaus<br />

und erlebt und erlernt dabei viel<br />

Nützliches, Lustiges und Spannendes über<br />

Fledermäuse. Die Klasse gründet einen<br />

Graslöwenclub und erhält viele tolle Tipps<br />

und Anregungen für Aktionen zur Förderung<br />

der <strong>Klassen</strong>gemeinschaft.<br />

1. Tag: Anreise bis 11 Uhr, Mittagessen<br />

und Kennenlernen der Umgebung.<br />

Begrüßung durch den Graslöwen.<br />

Gemeinsam geht es zum "Noctalis - Welt<br />

der Fledermäuse". Nach dem Abendessen<br />

bekommen die Kinder geheimnisvolle<br />

Post und bei einem leckeren Gute-Nacht-<br />

Snack sehen die Schüler gemeinsam eine<br />

Folge von "Die Graslöwen".<br />

2. Tag: Vormittags geht es in die Kalkberghöhle,<br />

Experimente werden durchgeführt.<br />

Beim Schleifen von Kalkberggestein<br />

können die Kinder entdecken, was<br />

aus Gestein entstehen kann. Nach dem<br />

Abendessen startet dann eine spannende<br />

Nachtwanderung mit Geräuschdetektoren,<br />

um die Insektenjagd der Fledermäuse<br />

zu belauschen.<br />

3. Tag: Ausflug zum nahegelegenen<br />

Schmetterlingsgarten. Ausgerüstet mit<br />

Becherlupen geht es zum kleinen Segeberger<br />

See, um die Insektenwelt zu<br />

erkunden. Der Nachmittag steht zur freien<br />

Verfügung. Am Abend wird gegrillt<br />

und Stockbrot gebacken.<br />

4. Tag: Bei den Fledermaus-Aktionsspielen<br />

haben alle gemeinsam Spaß: Ringwerfen,<br />

Fußball und verschiedene Ballwurfspiele<br />

können getestet werden, Obstteller zur<br />

Stärkung. Am Nachmittag bekommen die<br />

Kinder den letzten geheimnisvollen Brief,<br />

mit dem das Rätsel um das verschwundene<br />

Foto gelöst werden kann. Die Klasse<br />

gründet den Graslöwenclub und gemeinsam<br />

wird überlegt, wie das neu erworbene<br />

Wissen zu Hause umgesetzt werden kann.<br />

Zum Abschied gibt es ein löwenstarkes<br />

Büfett, Zeit zum Spielen.<br />

5. Tag: Abreise nach dem Frühstück.<br />

LEISTUNGEN<br />

✗ 4 Übernachtungen/Vollpension,<br />

Bettwäsche, Programm wie beschrieben,<br />

Begrüßungsgeschenk, Programmbetreuung<br />

durch einen Umweltpädagogen.<br />

PREIS PRO PERSON 124 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

Die Jugendherberge bietet weitere<br />

spannende Angebote:<br />

„Auf den Spuren der Prärie-Indianer“<br />

Im Tipi am Feuer Geschichten lauschen,<br />

indianische Kinderspiele spielen, Bogenschießen<br />

erlernen und mehr. 2-tägiges<br />

Programm mit Programmbetreuung durch<br />

einen Erlebnispädagogen. Preis pro Person<br />

(ab 20 Teilnehmern): 20€ zzgl. der Preise<br />

für gewünschte Übernachtung/Vollpension.<br />

Termine: März-Juni, September,<br />

Oktober.<br />

▲9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!