06.10.2013 Aufrufe

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lauenburg<br />

Jugendherberge Lauenburg<br />

Am Sportplatz 7 · 21481 Lauenburg/Elbe<br />

Telefon 04153 2598 · Fax 04153 2310<br />

E-Mail: jh-lauenburg@djh.de<br />

www.jugendherberge.de/jh/lauenburg<br />

Ort und Lage<br />

Lauenburg ist eine reizvolle alte Schifferstadt<br />

mit malerischen Fachwerkhäusern, am Oberlauf<br />

der Elbe gelegen. Die Jugendherberge<br />

befindet sich am westlichen Stadtrand von<br />

Lauenburg, unmittelbar am Elbsteilufer.<br />

Nächster Bahnhof: Lauenburg, Lüneburg oder<br />

Hamburg-Bergedorf (im Bereich des Hamburger<br />

Verkehrsverbundes HVV)<br />

Das bietet die Jugendherberge<br />

122 Betten in Ein-, Zwei-, Vier-, Sechsund<br />

Achtbettzimmern, 6 Tagesräume, Kaminzimmer,<br />

Discoraum, Fahrradkeller, Trockenraum<br />

mit Waschmaschine und Trockner.<br />

Klavier, Fernseher mit Video und DVD, Tischtennisplatte<br />

innen, Billard, Kicker, Gesellschaftsspiele.<br />

Im Außenbereich stehen<br />

Tischtennishalle, Beachvolleyball und Außenschach<br />

zur Verfügung. Ein beheiztes Freibad<br />

mit Wasserrutsche ist nur 3 Gehminuten von<br />

der Jugendherberge entfernt.<br />

Waldläufer<br />

PROGRAMM FÜR DIE 4. KLASSE<br />

Wenn Waldläufer neues Land entdecken<br />

wollen, stoßen sie auf zahlreiche natürliche<br />

Hindernisse. Da ist es gut, wenn<br />

erfahrene Scouts ihnen zeigen, wo es<br />

langgeht. Sie helfen beim Knüpfen und<br />

Überqueren von Seilbrücken oder beim<br />

Abseilen. Im Spiel stoßen die jungen<br />

Waldläufer auf wilde Schluchten und<br />

erschließen neues Land. Im Team lernen<br />

sie gemeinsam Herausforderungen anzunehmen<br />

und Probleme zu lösen: bei<br />

Aktionen im Dunkeln mit verbundenen<br />

Augen kann man sich nur orientieren,<br />

wenn die Gruppe hilft.<br />

Ziel: Die Schüler merken was in ihnen<br />

steckt und erfahren den Wert der Zusammenarbeit.<br />

1. Tag: Anreise und selbstständiges<br />

Erkunden der Jugendherberge.<br />

2. Tag: Jedes Abenteuer beginnt mit dem<br />

ersten Schritt. Vormittags Abseilen aus<br />

großer Höhe. Nachmittags Aktionen mit<br />

verbundenen Augen. Alle Sinne schärfen.<br />

3. Tag: Vormittags Abenteuer-Team-Aufgaben<br />

„Auf zu neuen Ufern“. Nachmittags<br />

Bau einer niedrigen Seilbrücke, der<br />

Team-Brücke.<br />

4. Tag: Vormittags gemeinsame Aktionen<br />

mit Bergseilen und Soft Survival. Nachmittags<br />

Bau und Nutzung einer hohen<br />

Brücke aus Baumstämmen und Seilen<br />

sowie einer Riesenwaldschaukel,<br />

Abschlussauswertung.<br />

5. Tag: Abreise nach dem Frühstück.<br />

Hinweis: Alle Programmpunkte werden<br />

auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt.<br />

Bei schlechtem Wetter stehen alternative<br />

Programmpunkte zur Verfügung, die das<br />

Lernziel der Klasse unterstützen.<br />

LEISTUNGEN<br />

✗ 4 Übernachtungen/Vollpension, Bettwäsche,<br />

3 Tage Programmgestaltung<br />

durch 2 Trainer von Komm.Aktiv inkl.<br />

aller Materialien.<br />

PREIS PRO PERSON 170 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

▲19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!