06.10.2013 Aufrufe

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schleswig<br />

Jugendherberge Schleswig<br />

Spielkoppel 1 · 24837 Schleswig<br />

Telefon 04621 23893 · Fax 04621 20796<br />

E-Mail: jh-schleswig@djh.de<br />

www.jugendherberge.de/jh/schleswig<br />

Ort und Lage<br />

Schleswig befindet sich am unteren Ende der<br />

Ostseeförde Schlei, inmitten einer reizvollen<br />

und abwechslungsreichen Landschaft. Die<br />

Jugendherberge liegt zentral oberhalb der<br />

Stadtmitte Schleswigs. Sportplatz, Schwimmhalle<br />

und ein Freibad in der Schlei befinden<br />

sich in der unmittelbaren Umgebung.<br />

Nächster Bahnhof: Schleswig<br />

Das bietet die Jugendherberge<br />

123 Betten in Ein-, Zwei-, Vier-, und Sechsbettzimmern,<br />

4 Tagesräume, Betreueraufenthaltsraum,<br />

Wasch- und Duschräume sowie<br />

WCs zentral. Fotokopiergerät, Diaprojektor,<br />

OHP, Videogerät. Billard, Tischtennis, Volleyball.<br />

Großes Freigelände direkt neben der<br />

Jugendherberge.<br />

Hatten die Wikinger Hörner<br />

an den Helmen?<br />

PROGRAMM FÜR DIE 3. BIS 5. KLASSE<br />

Waren die Wikinger wilde Seeräuber?<br />

Diese und viele andere Fragen suchen<br />

nach einer Lösung. Durch den Besuch im<br />

Wikingermuseum Haithabu und im Schloss<br />

Gottorf erleben die Kinder einen Einblick<br />

in die Geschichte der mutigen Nordmänner.<br />

1. Tag: Anreise zum Mittagessen und<br />

Begrüßung. Nachmittags erkundet die<br />

Klasse Schleswig mit einer spannenden<br />

Stadt-Rallye.<br />

2. Tag: Die Nordmänner kommen<br />

Waren die Wikinger eine brüllende Horde<br />

von Raufbolden? Verbreiteten sie Angst<br />

und Schrecken? Die Kinder lernen Spannendes<br />

über unsere Vorfahren. Die Klasse<br />

probiert Werkzeuge der Wikingerzeit aus<br />

und gießt einen eigenen Thorhammer.<br />

Nachmittags erfahren die Kinder mit kleinen<br />

Experimenten Wissenswertes über das<br />

„Gold des Nordens“. Beim Bernsteinschleifen<br />

entstehen tolle Anhänger.<br />

3. Tag: Leben wie die Wikinger<br />

Mit Erkundungsbögen entdeckt die Klasse<br />

das Wikingermuseum Haithabu. Bei der<br />

Geländeführung erkunden die Schüler den<br />

einstigen Wikinger-Handelsplatz. Danach<br />

bereitet die eine Hälfte der Gruppe mit<br />

wikingersteinzeitlichen Haushaltsgeräten<br />

Fladenbrot zu. Die anderen lassen sich von<br />

einem Wikinger in die Kunst des Bogenschießens<br />

einführen. Hin- und Rückfahrt<br />

mit dem Boot.<br />

4. Tag: Rätselhafte Zeichen<br />

Besuch im Schloss Gottorf mit der Führung<br />

„Runen – rätselhafte Zeichen“. Wer benutzte<br />

Runen und warum? Das Runenorakel kann<br />

befragt werden und natürlich werden auch<br />

Runen in Holz geschnitzt. Mittagessen und<br />

nachmittags Zeit zur freien Verfügung.<br />

5. Tag: Abreise nach dem Frühstück.<br />

Hinweis: Die Abfolge der Programmpunkte<br />

kann auf Wunsch geändert werden.<br />

TERMINE<br />

✗ April bis Oktober<br />

LEISTUNGEN<br />

✗ 4 Übernachtungen/Vollpension, Bettwäsche,<br />

Programm wie beschrieben.<br />

PREIS PRO PERSON 126 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

▲25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!