06.10.2013 Aufrufe

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eckernförde<br />

Jugendherberge Eckernförde<br />

Inzmühlen<br />

Sehestedter Wehlener Weg Str. 10 27 · · 21256 24340 Handeloh Eckernförde<br />

Telefon 04351 04188 2154 342 · Fax 04188 04351 7858 3604<br />

E-Mail: jh-eckernfoerde@djh.de<br />

jhinzmuehlen@djh-nordmark.de<br />

www.jugendherberge.de/jh/eckernfoerde<br />

www.jugendherberge.de/jh/inzmuehlen<br />

Ort und Lage<br />

Eckernförde verfügt über einen fast 4 km langen<br />

Badestrand. Kiel, Schleswig und Rendsburg<br />

sind jeweils rund 25 km entfernt. Die Jugendherberge<br />

liegt direkt oberhalb der Eckernförder<br />

Bucht und ist rund 2 km vom Stadtkern und 5<br />

Gehminuten vom Strand entfernt. Fast alle<br />

Zimmer bieten Aussicht auf die Ostsee.<br />

Nächster Bahnhof: Eckernförde<br />

Das bietet die Jugendherberge<br />

172 Betten in Zwei-, Drei-, Vier- und Sechsbettzimmern.<br />

Die Duschen für Gruppen befinden<br />

sich zum Teil auf den Etagen, teilweise<br />

sind sie zentral angeordnet. Die Jugendherberge<br />

verfügt über 5 Tagesräume, Lehrerzimmer,<br />

Waschmaschine und Trockenraum, Fernseher,<br />

Video, DVD-Player, Dia- und Overheadprojektor,<br />

Filmgerät und Kicker. Auf dem<br />

Außengelände: Ball- und Bolzplatz, Liegewiese,<br />

Basketball und Volleyball.<br />

Freude wie Sand am Meer<br />

PROGRAMM<br />

1. Tag: Anreise bis 17 Uhr. Begrüßung<br />

in der Jugendherberge und gemeinsames<br />

Abendessen. Anschließend Stadtbummel<br />

in Eckernförde oder Freizeitgestaltung<br />

auf dem Gelände mit Tischtennis, Fußoder<br />

Volleyball.<br />

2. Tag: Vormittags Stadtführung mit<br />

vielen Informationen über Eckernförde,<br />

danach Mittagessen in der Jugendherberge.<br />

Nachmittags steht ein Besuch im<br />

Ostseeinfocenter auf dem Programm, in<br />

dem die Gruppe die „Erlebniswelt Ostsee“<br />

kennen lernen kann. Rückkehr in die<br />

Jugendherberge zum Abendessen.<br />

3. Tag: Tagesfahrt an die Nordsee<br />

Nach dem Frühstück geht es mit Lunchpaketen<br />

in Richtung Nordsee. Bei einer<br />

Wattführung kann die Klasse die Einzigartigkeit<br />

des Wattenmeeres und seiner<br />

Bewohner entdecken. Abends wartet ein<br />

warmes Abendessen in der Jugendherberge.<br />

4. Tag: Der Vormittag steht heute zur freien<br />

Verfügung. Nachmittags folgt die Klasse<br />

den Spuren der Steinzeit. Die geologische<br />

Führung an der Steilküste offenbart, was<br />

sich in einem Stein verbergen kann. Wie<br />

entsteht ein Fossil? Welche urzeitlichen<br />

Tiere kann man entdecken? Abends wird<br />

gegrillt.<br />

5. Tag: Abreise nach dem Frühstück mit<br />

Lunchpaketen für die Heimreise.<br />

Programmvorschläge für Verlängerungstage<br />

(nicht im Preis enthalten):<br />

■ Heimatmuseum<br />

■ Wanderungen<br />

■ Stadtrallye<br />

■ Tierpark Gettorf<br />

■ Naturhochseilgarten<br />

■ Minigolf, Kino, Kegeln<br />

■ Fahrten nach Rendsburg, Kiel<br />

oder Schleswig<br />

■ Bonbonkocherei<br />

TERMINE<br />

✗ 15.04.<strong>2009</strong> bis 15.09.<strong>2009</strong><br />

LEISTUNGEN<br />

✗ 4 Übernachtungen/Vollpension, Bettwäsche,<br />

Programm wie beschrieben.<br />

PREIS PRO PERSON 135 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 24<br />

▲13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!