06.10.2013 Aufrufe

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Westensee<br />

Jugendherberge Westensee<br />

Am See 24 · 24259 Westensee<br />

Telefon 04305 542 · Fax 04305 1360<br />

E-Mail: jh-westensee@djh.de<br />

www.jugendherberge.de/jh/westensee<br />

Ort und Lage<br />

Westensee ist ein kleines, idyllisches Dorf mit<br />

rund 1000 Einwohnern. Es liegt inmitten des<br />

gleichnamigen, 150 Quadratmeter großen<br />

Naturparks, der durch sanft gewellte Ackerflächen,<br />

Wiesen, Wälder, Seen und Moore<br />

geprägt ist. Die erlebnisreiche Stadt Kiel ist<br />

nur ca. 20 km entfernt und eignet sich hervorragend<br />

für einen Ausflug. Auch Rendsburg<br />

ist ca. 20 km entfernt, bis Neumünster sind<br />

es etwa 30 km. Die Jugendherberge liegt<br />

wunderschön ruhig, am östlichen Ortsausgang<br />

des Dorfes und direkt am See.<br />

Nächster Bahnhof: Felde oder Kiel Hbf<br />

Strand von Laboe<br />

Das bietet die Jugendherberge<br />

138 Betten in Vierbettzimmern, Betreuerzimmer,<br />

alle Zimmer mit Waschbecken,<br />

Duschen/WC sind zentral zugeordnet. 5 Tagesund<br />

Speiseräume, Cafeteria, Gruppenleiterraum,<br />

Fahrradkeller, Mehrzweckraum z.B. für Discoabende,<br />

Fernseher, Münzwaschmaschine.<br />

Tischtennis, Kicker, Billard, Spielesammlung.<br />

Im Außenbereich Bolz- und Volleyballplatz,<br />

Streetball, Tischtennis. Die Jugendherberge<br />

verfügt über ein wunderschönes großes<br />

Außengelände mit Grillhäuschen.<br />

Erlebnisreiches Westensee<br />

BAUSTEINE<br />

1 Brennende Steine<br />

Die Geschichte vom „Gold des Nordens“<br />

kann jeder Teilnehmer beim Herstellen<br />

eines kleinen Schmuckstücks aus Bernstein<br />

selbst erfahren. Das Schmuckstück<br />

darf jeder mit nach Hause nehmen.<br />

Nachmittagsprogramm ca. 2 Std.<br />

7 € pro Person.<br />

2 Donnerkeil und Klapperstein<br />

Welche Tiere verbergen sich hinter<br />

Donnerkeil und Klapperstein? Es werden<br />

Abgüsse von echten Versteinerungen<br />

hergestellt und die Klasse erfährt, wie<br />

Versteinerungen entstehen. Der Abguss,<br />

eine kleine Beschreibung der Fossilien<br />

und ein echtes Fossil dürfen die Teilnehmer<br />

behalten.<br />

6 € pro Person.<br />

3 Der Westensee-Tag<br />

Kleiner Diavortrag über Westensee und<br />

Umgebung, Entstehungs- und Kulturgeschichte.<br />

Wanderung zum Tüteberg und<br />

Besuch der alten Mühle. Basteln eines<br />

Strandbildes.<br />

13 € pro Person.<br />

4 Kleiner Hauch der weiten Welt<br />

Tagesausflug mit Lunchpaket nach Kiel.<br />

Kiellinie-Fährhafen-Schwedenkai, Aquarium<br />

an der Förde, Hörn und Oslokai sowie<br />

Traditionshafen Hörn. Weiterfahrt nach<br />

Molfsee zum Freilichtmuseum, mit<br />

Führung und Rallye. Rückfahrt mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln zum Abendessen.<br />

21 € pro Person.<br />

5 Ostsee-Erlebnistag<br />

Tagesausflug nach Kiel mit Lunchpaket.<br />

Fähre nach Laboe, am Strand entlang zur<br />

Meeresbiologischen Station. Danach zum<br />

bewachten Meerwasserschwimmbad und<br />

mit dem Bus zurück zur Jugendherberge.<br />

Bitte für diesen Ausflug Badesachen und<br />

Schwimmerlaubnis der Eltern mitbringen.<br />

23,50 € pro Person.<br />

6 Heute gehen wir an Bord<br />

Tagesausflug mit Lunchpaket nach<br />

Rendsburg. Blaue Linie, Arsenal, Museum<br />

mit Führung, Innenstadt mit Rathaus<br />

etc. Wie entstand der Nord-Ostseekanal?<br />

Weg zum Börteboot und Stadthafen.<br />

Bootsfahrt auf dem Kanal an allen<br />

Sehenswürdigkeiten vorbei: Schwebefähre,<br />

Lotsenstation, Schiffsbegrüßungsanlage<br />

und die großen „Pötte“. Selber<br />

Knoten üben und wer bekommt das<br />

kleine Seemannspatent?<br />

29 € pro Person.<br />

7 Arche Warder<br />

Busfahrt nach Warder zum Heimtierschutzpark<br />

und zurück, mit zoologischer<br />

Führung.<br />

12,50 € pro Person.<br />

8 Steinzeit zum Anfassen<br />

Workshop über „Flintstein, Werkstoff der<br />

Steinzeit“ in der Jugendherberge. Verarbeitungstechniken<br />

und Gebrauch z.B.<br />

Jagdtalisman und Glückbringer oder<br />

Feuersteinmesser und Lederbeutel.<br />

10 € pro Person.<br />

9 Freilichtmuseum Molfsee<br />

Nachmittagsausflug nach Molfsee.<br />

Das etwas andere Museum zeigt rund<br />

70 historische Gebäude aus der Region.<br />

Hausrallye.<br />

15 € pro Person.<br />

LEISTUNGEN<br />

✗ 3 oder 4 Übernachtungen/Vollpension,<br />

Bettwäsche, zzgl. der Preise für die<br />

gebuchten Bausteine.<br />

3 Übernachtungen/Vollpension<br />

PREIS PRO PERSON 72,30 €<br />

4 Übernachtungen/Vollpension<br />

PREIS PRO PERSON 92,40 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

▲27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!