06.10.2013 Aufrufe

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geesthacht<br />

Jugendherberge Geesthacht<br />

Inzmühlen<br />

Berliner Wehlener Straße Weg 10 117 · 21256 · 21502 Handeloh Geesthacht<br />

Telefon 04152 04188 2356 342 · · Fax Fax 04188 04152 7858 77918<br />

E-Mail: jh-geesthacht@djh.de<br />

jhinzmuehlen@djh-nordmark.de<br />

www.jugendherberge.de/jh/geesthacht<br />

www.jugendherberge.de/jh/inzmuehlen<br />

Ort und Lage<br />

Geesthacht ist ein beschaulicher Ort, direkt<br />

an der Elbe gelegen. Besonders attraktiv ist<br />

die Lage für Schulklassen, die eine gut<br />

erreichbare Jugendherberge in erholsamer<br />

Umgebung und in der Nähe von Hamburg<br />

suchen. Die Jugendherberge direkt am naturbelassenen<br />

Wald, lädt zu Wanderungen und<br />

Naturerkundungen ein.<br />

Nächster Bahnhof:<br />

Hamburg Hbf oder Bergedorf<br />

Das bietet die Jugendherberge<br />

Die Jugendherberge verfügt über 110 Betten,<br />

überwiegend in Vier- und Sechsbettzimmern<br />

und fast alle mit Waschbecken. Betreuerzimmer,<br />

5 Tagesräume, Basketballkörbe,<br />

Tischtennis, Bolzplatz mit Fußballtoren und<br />

Grillstelle.<br />

Wildniswissen<br />

PROGRAMM<br />

Den Schülern wird Basiswissen zum<br />

(Über-)leben in der Natur vermittelt, sie<br />

schulen ihre Instinkte und lernen sich in<br />

der Gruppe zu arrangieren. Die Kinder<br />

erleben die Nähe zur Natur, lernen sich<br />

aufeinander zu verlassen, schärfen ihre<br />

Wahrnehmung und erleben, was es heißt<br />

den Blickwinkel zu verändern. Die Indianer<br />

Nordamerikas nennen diese spezielle<br />

Lernmethode Kojote-Unterricht.<br />

1. Tag: Anreise am Nachmittag. Nach<br />

dem gemeinsamen Abendessen Einführung<br />

in die Wildnis, die Teamer stellen<br />

sich vor, Regeln werden aufgestellt.<br />

2. Tag: Die Kinder schulen ihre Wahrnehmung<br />

und lernen ihre Blickweise zu<br />

verändern, um Verständnis für andere<br />

Standpunkte zu entwickeln. Am Nachmittag<br />

erlernt die Klasse ein Feuer zu<br />

entfachen. Der Abend klingt mit einem<br />

gemeinsamen Lagerfeuer gesellig aus.<br />

3. Tag: Mit einfachen Spielen schärfen<br />

die Kinder ihre Wahrnehmung. Anschließend<br />

baut die Klasse gemeinsam eine<br />

Laubhütte zum Schutz vor Kälte und<br />

Nässe. Danach werden mittels Glutbrennen<br />

Gefäße hergestellt.<br />

4. Tag: Spiele zur Wahrnehmung und<br />

Veränderung der Fortbewegung: Foxwalk<br />

und Schleichen. Die Klasse lernt die<br />

Technik, wie man aus Naturmaterial eine<br />

Schnur herstellt. Anschließend verschiedene<br />

Spiele und Vorbereitung auf die<br />

bevorstehende Nachtaktion. Abends<br />

zweistündige Nachtaktion: nächtliches<br />

Schleichen.<br />

5. Tag: Abschluss im gemeinsamen Kreis,<br />

Reflexion und Abschlussrunde. Abreise<br />

nach einer erlebnisreichen Woche Kommunikation,<br />

Kooperation und Interaktion.<br />

Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung<br />

und Schuhwerk, Sitzunterlage, Notizheft<br />

und Augenbinde.<br />

LEISTUNGEN<br />

✗ 4 Übernachtungen/Vollpension, Bettwäsche,<br />

Programm wie beschrieben,<br />

intensive pädagogische Betreuung<br />

durch die Teamer von „Wildniswissen“<br />

PREIS PRO PERSON 169,40 €<br />

Das Programm ist auch für einen 3tägigen<br />

Aufenthalt (2 Übernachtungen/<br />

Vollpension) zu 101,90 € pro Person<br />

buchbar.<br />

▲17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!