06.10.2013 Aufrufe

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bad Malente<br />

Jugendherberge Bad Inzmühlen Malente<br />

Kellerseestraße Wehlener Weg 10 48·<br />

21256 Handeloh<br />

23714 Telefon Bad 04188 Malente-Gremsmühlen<br />

342 · Fax 04188 7858<br />

Telefon E-Mail: jhinzmuehlen@djh-nordmark.de<br />

04523 1723 · Fax 04523 2539<br />

E-Mail: www.jugendherberge.de/jh/inzmuehlen<br />

jh-badmalente@djh.de<br />

www.jugendherberge.de/jh/malente<br />

Ort und Lage<br />

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz liegt<br />

zwischen dem Diek- und dem Kellersee der<br />

Kurort Bad Malente-Gremsmühlen. Die 4<br />

Gebäude der Jugendherberge befinden sich<br />

auf einer Halbinsel, umgeben vom Kellersee.<br />

Das wunderschöne, 6,5 Hektar große Gelände<br />

bietet optimale Voraussetzungen für viel<br />

Spiel, Sport und Spaß, aber auch für Ruhefindung<br />

und Erholung.<br />

Nächster Bahnhof: Bad Malente-Gremsmühlen<br />

Das bietet die Jugendherberge<br />

208 Betten überwiegend in Vierbettzimmern,<br />

Einzelzimmer für Betreuer (teilweise mit<br />

Dusche/WC), alle Zimmer mit Waschgelegenheit,<br />

7 Tagesräume, Seminar- und Tagungstechnik,<br />

Kicker, Tischtennis, Bolzplatz, Volleyballfeld,<br />

Badegelegenheit, Grillmöglichkeit,<br />

Gartenhäuschen als Ruhezone für Betreuer.<br />

Fahrradverleih im Ort.<br />

Klettern wie ein Eichhörnchen<br />

PROGRAMM<br />

1. Tag: Die Anreise erfolgt zum Mittagessen.<br />

Der erste Nachmittag beinhaltet<br />

keine Programmpunkte.<br />

Gerade für Grundschüler ist es wichtig<br />

genügend Zeit zu haben die Zimmer zu<br />

beziehen, sich in der Jugendherberge<br />

und auf dem Gelände zu orientieren und<br />

langsam mit der ganz neuen Situation,<br />

nämlich der ersten <strong>Klassen</strong>fahrt, Bekanntschaft<br />

zu machen. Gerne steht das<br />

Jugendherbergsteam beratend zur Seite,<br />

sollten doch Aktivitäten am Anreisetag<br />

erwünscht sein.<br />

2. Tag: Während die Klasse noch beim<br />

leckeren Frühstück ist, wird im Waldcamp<br />

schon alles vorbereitet. Aufgegessen –<br />

fertig – los! Und schon sind die Schüler<br />

in der Abenteuer- und Erlebniswelt.<br />

Spannende Outdoorspiele, knisternde<br />

Lagerfeuer, selber kochen (?!) .... Psssst,<br />

Lunchpakete sind im Gepäck! Alle Aktivitäten<br />

fördern die Teamfähigkeit und<br />

Gruppendynamik und tun einfach gut.<br />

3. Tag: Was ist denn jetzt mit dem<br />

Eichhörnchen? Gesehen haben wir welche,<br />

aber sind wir schon genauso flink?<br />

Können wir schon klettern? Wir müssen<br />

uns nun vorbereiten: Altersgerechte<br />

Interaktionsspiele und erstes Klettern<br />

auf Niedrigelementen lenken die Aufmerksamkeit<br />

aller Teilnehmer spielerisch<br />

auf die Themen Ängste und Vertrauen.<br />

Als echtes kletterndes Eichhörnchen<br />

muss man sich eben auskennen und vor<br />

allem aufmerksam sein.<br />

4. Tag: Etwas flau ist der Magen heute<br />

morgen, aber vor neuen Herausforderungen<br />

aufgeregt zu sein, ist nun mal normal.<br />

Also schnell raus und schon geht’s<br />

los. Geklettert wird in und zwischen den<br />

Bäumen, horizontal und vertikal. Der<br />

Schwierigkeitsgrad ist dem Alter angepasst<br />

und durch Zusammenarbeit und<br />

Kommunikation mit anderen kann man es<br />

sich doch soviel einfacher machen. Als<br />

echtes Eichhörnchen isst man natürlich<br />

draußen. Das gilt auch für das Abendessen:<br />

Es wird gegrillt.<br />

5. Tag: Der Aufenthalt endet nach dem<br />

Frühstück und es geht zurück nach Hause.<br />

Wie fühlen wir uns? Was haben wir erreicht<br />

und hatten wir nicht sehr viel Spaß?<br />

Hinweis: Bei schlechtem Wetter werden<br />

Alternativangebote durchgeführt. Das Programm<br />

ist flexibel auf einen kürzeren Aufenthalt<br />

anpassbar.<br />

LEISTUNGEN<br />

✗ 4 Übernachtungen/Vollpension, Bettwäsche,<br />

Programm wie beschrieben,<br />

erlebnispädagogische Betreuung durch<br />

das Team von KOK-Erlebniswelt.<br />

PREIS PRO PERSON 139 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

▲7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!