06.10.2013 Aufrufe

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flensburg<br />

Jugendherberge Flensburg<br />

Fichtestraße 16 · 24943 Flensburg<br />

Telefon 0461 37742 · Fax 0461 312952<br />

E-Mail: jh-flensburg@djh.de<br />

www.jugendherberge.de/jh/flensburg<br />

Ort und Lage<br />

Flensburg ist nicht nur die nördlichste Stadt<br />

Deutschlands, hier fühlt man sich schon fast<br />

wie in Dänemark. Die Flensburger Förde zieht<br />

sich weit ins Landesinnere bis zum Zentrum<br />

Flensburgs. In Richtung Ostsee gibt es viele<br />

kleine Badeorte. Die Jugendherberge überzeugt<br />

durch ihre gute Lage am Volkspark, am Rande<br />

Flensburgs, im Stadtteil Mürwik. Das Zentrum<br />

ist 30 min entfernt, der Bahnhof ist in 45 min<br />

zu Fuß oder mit dem Stadtbus erreichbar.<br />

Nächster Bahnhof: Flensburg<br />

Das bietet die Jugendherberge<br />

185 Betten, in Zwei-, Drei-, Vier- und Sechsbettzimmern.<br />

Für Lehrer stehen ausreichend<br />

Leiterzimmer mit separaten Duschen und WCs<br />

zur Verfügung. Fernseher, Video, Gesellschaftsspiele,<br />

Tischfußball, Billard, Tischtennisplatten,<br />

Basketballkorb und Volleyballfeld.<br />

Im benachbarten Stadion können die Tartanlaufbahn<br />

und 2 Hartplätze genutzt werden.<br />

Im Volkspark sind 2 Spielplätze schnell<br />

erreichbar.<br />

Im Norden ganz oben<br />

PROGRAMM<br />

1. Tag: Anreise ab 14 Uhr, Kennenlernen<br />

des Hauses, Zimmer beziehen. Nach dem<br />

warmen Abendbüfett Erkundung der<br />

Umgebung und der Stadt auf eigene<br />

Faust.<br />

2. Tag: Frühstücksbüfett und Zusammenstellen<br />

der Lunchpakete. Besuch der Phänomenta<br />

- Flensburgs einzigartiges Museum<br />

mit faszinierenden Experimenten und<br />

Physik zum Anfassen und Selbsterfahren.<br />

Anschließend die Flensburger Stadtrallye<br />

mit spannenden Fragen zum Erforschen<br />

der Altstadt und der Ladenstraße. Abends<br />

warmes Büfett.<br />

3. Tag: wahlweise:<br />

A. Auf die Bäume! Nach dem Frühstücksbüfett<br />

geht es hoch hinaus.<br />

Betreut durch die erfahrenen Teamer von<br />

Walkabout, besteht die Gelegenheit,<br />

allein oder im Team Höhe zu gewinnen,<br />

einen Sprung aus luftigen Höhen zu<br />

wagen und dabei über den eigenen<br />

Schatten zu springen. Dauer ca. 3 Std.<br />

B. Die Gruppe besucht die Museumswerft.<br />

Live erleben, wie vor 100 Jahren<br />

ein Boot gebaut wurde und selbst etwas<br />

bauen. Anschließend kleine Hafenrundfahrt<br />

mit der Werftfähre EURYDIKE,<br />

einem offenen Fischerboot von 1860.<br />

Abends warmes Büfett.<br />

4. Tag: Frühstücksbüfett, Zusammenstellen<br />

des Lunchpaketes. Eine Schiffsreise führt<br />

die Klasse auf der Förde durch den Flensburger<br />

Hafen nach Glücksburg. Hier besteht<br />

die Möglichkeit zu baden oder das Wasserschloss<br />

Glücksburg zu besichtigen. Zu Fuß<br />

geht es zurück zur Jugendherberge. Abends<br />

warmes Büfett.<br />

5. Tag: Abreise nach dem Frühstück mit<br />

Lunchpaketen für die Heimreise.<br />

Zusätzlich buchbar: Grillpaket am Mittwochabend,<br />

Aufpreis 3€ pro Person.<br />

LEISTUNGEN<br />

✗ 4 Übernachtungen/Vollpension, Bettwäsche,<br />

Programm wie beschrieben,<br />

Trinkflasche.<br />

PREIS PRO PERSON 145 €<br />

Mindestteilnehmerzahl: 20<br />

▲15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!