06.10.2013 Aufrufe

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

Klassen Mobil 2009 - Deutsches Jugendherbergswerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Niebüll<br />

Jugendherberge Niebüll<br />

Mühlenstraße 65 · 25899 Niebüll<br />

Telefon 04661 937890 · Fax 04661 9348744<br />

E-Mail: jh-niebuell@djh.de<br />

www.jugendherberge.de/jh/<br />

niebuell-muehlenstrasse<br />

Ort und Lage<br />

Niebüll ist eine kleine, lebendige Stadt. In<br />

der weiten Landschaft kann die Klasse bei<br />

einer Wanderung oder Fahrradtour die schöne<br />

Natur entdecken. Zu Wasser können die<br />

Schüler Kanu oder Kajak fahren oder auf<br />

Schiffsreise gehen. Die Nordseeküste ist nur<br />

12 km entfernt und lädt zu einem Ausflug mit<br />

Wattwanderung und Muschelsuche ein.<br />

Nächster Bahnhof: Niebüll<br />

Das bietet die Jugendherberge<br />

Die moderne Jugendherberge ist im Stil eines<br />

Dorfes gebaut und bietet viel Platz. Den<br />

Gästen stehen 80 Betten in Zwei-, Vier- und<br />

Sechsbettzimmern zur Verfügung, 18 davon<br />

mit Dusche/WC, sonst mit Waschbecken. Einzelzimmer<br />

mit Dusche/WC für Gruppenleiter, 3<br />

Tages- und 4 Clubräume, integrierte Freizeithalle<br />

für Tischtennisturniere und Discoveranstaltungen.<br />

Neben dem großen Gelände mit<br />

Spielgeräten, Bolz- und Volleyballplatz, befindet<br />

sich eine Badestelle.<br />

Immer dieser Michel<br />

PROGRAMM<br />

Wer kennt ihn nicht? Astrid Lindgrens<br />

Michel, der es trotz allen Unfugs zum<br />

Gemeinderatsmitglied gebracht hat? Wie<br />

könnte sein Tagesablauf ausgesehen<br />

haben – damals vor ganz vielen Jahren?<br />

Auf Michels Spuren, beim Lönneberga-<br />

Programm in der Jugendherberge Niebüll.<br />

1. Tag: Michel wird vorgestellt und es<br />

wird verraten, wie er eigentlich wirklich<br />

heißt und was „köttsoppa, kanelbullar<br />

och snickarboden“ bedeutet.<br />

2. Tag: Am Vormittag werden unter fachmännischer<br />

Anleitung Männchen<br />

geschnitzt und bearbeitet.<br />

Am Nachmittag besichtigt die Klasse<br />

ein Haus, in dem Michel gewohnt haben<br />

könnte und am Abend wird gelernt wie<br />

man zu Midsommer tanzt.<br />

3. Tag: Genau wie Michel auf dem Bauernhof<br />

bei der Arbeit helfen, um Geld<br />

für die Auktion zu verdienen. Vielleicht<br />

trifft man dort auch Michels Pferd Lukas,<br />

sein Ferkelchen oder die hinkende Henne<br />

Lotta.<br />

4. Tag: Bei einer Auktion „Zutaten“<br />

für das Abschlussfest ersteigern.<br />

Abschlussfest und dann bis Mitternacht<br />

im Liegekino Michel-Filme sehen.<br />

5. Tag: Brunch und Abreise nach einer<br />

erlebnisreichen gemeinsamen Zeit.<br />

TERMINE<br />

✗ Das Programm findet im März, April,<br />

September und Oktober jeweils von<br />

Montag bis Freitag statt.<br />

LEISTUNGEN<br />

✗ 4 Übernachtungen/Vollpension,<br />

Bettwäsche, betreutes Programm<br />

wie beschrieben.<br />

PREIS PRO PERSON 121 €<br />

Wollt ihr „Fit wie ein Friese“ werden?<br />

Die Jugendherberge bietet ein weiteres<br />

Programm mit Bewegungsspielen,<br />

Wattwanderung, „Friesen-Olympiade“,<br />

Entspannung und einem Ausflug nach<br />

Sylt an.<br />

4 Übernachtungen/Vollpension, Preis pro<br />

Person: 141 €<br />

Hinweis: Mehr Informationen sind im<br />

Internet oder direkt bei der Jugendherberge<br />

zu erhalten.<br />

▲21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!