06.10.2013 Aufrufe

O Śląsku, chrześcijaństwie, po europejsku a)Deutsch

O Śląsku, chrześcijaństwie, po europejsku a)Deutsch

O Śląsku, chrześcijaństwie, po europejsku a)Deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Karikaturist wurde am 14. September 1930 in Teplitz-Schönau geboren. Der<br />

Lehrersohn machte eine Lackiererlehre bevor er 1950 nach West-<strong>Deutsch</strong>land kam<br />

und bei den Ford-Werken in Köln arbeitete. Nebenbei begann er mit dem Zeichnen.<br />

Später fertigte er Trickfilme für das WDR-Fernsehen sowie <strong>po</strong>litische Karikaturen für<br />

die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' oder den 'Spiegel'. Hanel lebt in Bergisch-<br />

Gladbach. Seine Ehefrau Gertrud kam 1997 bei einem Autounfall ums Leben.<br />

Auch wir gratulieren aus Österreich dem Landsmann herzlichst zu seinem<br />

Geburtstag.<br />

Gerhard Zeihsel Bundesobmann der SLÖ<br />

Dr. Massimiliano Lacota – Festredner am Heimattag<br />

in Klosterneuburg<br />

Utl.: Generalsekretär Lacota war Gründer der Europäischen Union der Flüchtlinge<br />

und Vertriebenen<br />

Am 1. Dezember 2007 wurde in Triest die „Europäische Union der Flüchtlinge und<br />

Vertriebenen (EUFV)“ als Dachverband für alle von Verbrechen gegen die<br />

Menschheit betroffenen Vertriebenenverbände gegründet. Initiator war Massimiliano<br />

Lacota, der Chef der „Unione Degli Istriani“ – dem Verband der aus Istrien<br />

vertriebenen Italiener. Viele nichtdeutsche Vertriebenenverbände bilden die EUFV<br />

wie Armenier, Zypern-Griechen in England, die Karelier aus Finnland und einige<br />

deutsche Vertriebenenverbände – aber nicht der BdV (Bund der Vertriebenen) –<br />

während über den „Verband volksdeutscher Landsmannschaften Österreichs (VLÖ)<br />

– alle neun deutschen Altösterreicher-Organisationen vertreten sind. Mit Ing. Peter<br />

Ludwig stellt die SLÖ den Stellv. Generalsekretär im Generalrat der EUFV.<br />

Die Vertreibungen und die Flucht traf die verschiedensten Volksgruppen in Europa,<br />

daher ist es auch nahe liegend gewesen, diese Problematik auf die europäische<br />

Ebene zu heben, wo man sich eher eine Lösung dieser Probleme erhofft, denn<br />

bilateral ist Jahrzehnte nichts weitergegangen.<br />

Die Anerkennung und Registrierung der EUFV seitens der Europäischen<br />

Kommission, die wenige Wochen einer anderen wichtigen Akkreditierung folgte,<br />

nämlich der seitens des Office für Democratie Institutions and Human Rights<br />

(ODIHR) der OSZE bringen uns dem Ziel näher, eine Kommission für die<br />

Problematiken der europäischen Vertriebenen zu erreichen.<br />

Es wird interessant sein, was Massimiliano Lacota aus seiner Arbeit – auch in<br />

Brüssel – zu sagen hat!<br />

KUNDGEBUNG im Rahmen des Sudetendeutschen Heimattages<br />

Sonntag, 19. September 2010, 15.00 Uhr<br />

Babenberger Halle in Klosterneuburg/Rathausplatz<br />

www.sudeten.at www.uese.eu<br />

E-Mail: pressedienst@sudeten.at Wien, am 15. September 2010<br />

Polens Beitrag zum 2. Weltkrieg<br />

(Poland contribution to the 2nd world war ) GB<br />

Utl.: Zur Diskussion um Erika Steinbach in <strong>Deutsch</strong>land<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!