06.10.2013 Aufrufe

O Śląsku, chrześcijaństwie, po europejsku a)Deutsch

O Śląsku, chrześcijaństwie, po europejsku a)Deutsch

O Śląsku, chrześcijaństwie, po europejsku a)Deutsch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»In der Politik, und besonders in der auswärtigen Politik, sind Worte Taten. Nicht der erste<br />

Schuß löst den Krieg aus. Es ist das herausfordernde Wort jener kriegstreiberischen<br />

Mentalität, das eines Tages den ersten Schuß auslösen wird.« (Gaetano Salvemini, 1873–<br />

1952, Historiker und Politiker)<br />

Gerade die Zeitspanne zwischen den beiden Weltkriegen (1919 bis 1939), letztere von<br />

britischen, französischen und amerikanischen Historikern, Militärs oder Politikern zutreffend<br />

als zweite Phase im »Zweiten Dreißigjährigen Krieg« (1914 bis 1945) bezeichnet, weist so<br />

viele »herausfordernde Worte kriegstreibender Mentalität« und Absichten seitens Vertretern<br />

der Siegermächte auf, 9 daß es seitens des <strong>Deutsch</strong>en Reiches nichts mehr »zu entfesseln« gab!<br />

10<br />

2. Weimar mußte scheitern, Hitler kam<br />

Das Versailler Diktat von 1919 und das Potsdamer Abkommen von 1945 bleiben dunkle<br />

Punkte im Weltgeschehen: Sie schufen keine Friedensordnungen! Haß und Unvernunft trugen<br />

den Dreißigjährigen Krieg weiter. Stresemann ist daran zerbrochen. Eine friedliche Revision<br />

von Versailles durchzusetzen, war die vorgezeichnete Aufgabe der Weimarer Republik. Sie<br />

erhielt keine Chance. Hitler war die Antwort auf diese Herausforderung. Es war<br />

gewissermaßen in der Nachfolge der Weimarer Revisions<strong>po</strong>litik von Stresemann die nächst<br />

höhere Stufe, eine stärkere Kraft zur friedlichen und notwendigen Revision des inhumanen<br />

Diktates von Versailles, was sehr bald im Austritt des <strong>Deutsch</strong>en Reiches aus dem<br />

Völkerbund am 19. Oktober 1933 zum Ausdruck kam. Das Erstaunliche war nun, daß man<br />

alles das, was man Stresemann verweigert hatte, Hitler fast wie eine reife Frucht in den Schoß<br />

fallen ließ. An der letzten Hürde dieser Revisions<strong>po</strong>litik, der Regelung des Danzig-Problems<br />

und der Bereinigung der Grenzfragen mit Polen kam dieser Prozeß durch Großbritanniens und<br />

Frankreichs Garantieerklärung für Polen am 31. März 1939 zum Stehen.<br />

Diese britisch-französische Garantieerklärung hatte, wie der britische Militärhistoriker B. H.<br />

Liddel Hart feststellte, »eine Krieg herausfordernde Wirkung«, 11 sie bedeutete, wie es<br />

Churchill formulierte, »aller menschlichen Voraussicht nach einen großen Krieg!« 12<br />

Der britische Außenminister Lord Halifax verschärfte die nun eingeleitete »Stoppt-Hitler«-<br />

Politik und brachte diese Tendenz am 15. März 1939 gegenüber dem deutschen Botschafter<br />

H. v. Dirksen in London wie folgt zum Ausdruck: 13<br />

»Er habe Verständnis für Hitlers Geschmack an unblutigen Siegen. Das nächste Mal werde<br />

Hitler gezwungen werden, Blut zu vergießen!«<br />

Als es dann soweit war, erklärte Halifax Anfang September 1939: 14<br />

»Jetzt haben wir Hitler zum Krieg gezwungen, so daß er nicht mehr auf friedlichem Wege ein<br />

Stück Versailler Vertrag nach dem anderen aufheben kann!«<br />

Es war ein so turbulentes Jahrzehnt, daß auf allen Gebieten mehr improvisiert werden mußte<br />

und weniger geplant werden konnte. Von schicksalhafter Bedeutung war das Jahr 1933 auch<br />

deswegen, weil im Januar 1933 die <strong>po</strong>litischen Hauptakteure Hitler und Roosevelt die<br />

Weltbühne betraten und Roosevelt im November 1933 durch die vorausdenkende<br />

Anerkennung der fragwürdigen UdSSR Stalin die Möglichkeit gab, ebenfalls im Spiel der<br />

Mächte nun mitziehen zu können. Damit waren die entscheidenden Weichen für den weiteren<br />

Weltenlauf gestellt, 1940 durch den neuen britischen Premierminister Winston Churchill noch<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!