07.10.2013 Aufrufe

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PC-Einstieg leicht<br />

gemacht -<br />

Vertiefungskurs<br />

Cordei Clottey<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende von<br />

„PC-Einstieg leicht gemacht“ auch aus vorherigen<br />

Semestern bzw. an Teilnehmende mit<br />

entsprechenden PC-Grundkenntnissen, die ihre<br />

Kenntnisse weiter vertiefen möchten. Inhalte:<br />

Textverarbeitung, Stöbern und Suchen im Internet,<br />

Dateiverwaltung.<br />

Die Kurse finden jeweils montags und mittwochs<br />

statt.<br />

N5013<br />

Mo u. Mi, ab 04.03.13 13.00-15.30 Uhr<br />

6 Veranst. (18 UStd.) 81,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 106<br />

Anmeldeschluss: 25.02.13<br />

N5037<br />

Mo u. Mi, ab 0 .04.13 9.00-11.30 Uhr<br />

6 Veranst. (18 UStd.) 81,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 106<br />

Anmeldeschluss: 01.04.13<br />

Fit am PC - von Senioren<br />

für Senioren<br />

Ingeborg und Hartmut Zwilling<br />

Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der<br />

Friedrich-Wilhelm-Schule erklären wir Ihnen<br />

unter dem Motto „Ran an die Computer - Schüler<br />

schulen Senioren“ die modernen Medien in<br />

einfacher Form.<br />

Folgende Bereiche werden u. a. angeboten: Internet<br />

Recherche z. B. für Reisen und Einkäufe,<br />

verschiedene Office-Programme, Datenverwaltung,<br />

Ablage, Ordnerstrukturen, Bildbearbeitung,<br />

Umgang mit der digitalen Kamera, Skype<br />

(Telefonieren übers Internet), Erläuterung Online-Banking,<br />

Handy-Bedienung, touch screen<br />

Monitore im Supermarkt u. v. m. Bei Bedarf<br />

sind auch - nach Absprache - Hausbesuche der<br />

Schülerinnen und Schüler bei Ihnen möglich, um<br />

am eigenen PC bzw. Gerät Hilfe zu bekommen.<br />

Jeden 2. Mittwoch im Monat (Gebühr pro Veranstaltung<br />

0,50 €, zahlbar vor Ort).<br />

N5015<br />

ab Mi, 13.03.13 14.30-16.30 Uhr<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 105<br />

weitere Termine: 10.04., 0 .05., 12.06.13<br />

Geschenke?<br />

Gutscheine von der vhs!<br />

Sie sind auf der Suche nach einem<br />

passenden Geschenk zu Ostern, zum Geburtstag<br />

...? Wir bieten Ihnen Gutscheine<br />

für jeden Anlass -<br />

ab einem Wert von 10,00 €!<br />

Großes Märchenquiz<br />

Machen Sie mit!<br />

Infos siehe Seite 2.<br />

Windows 7 für Umsteiger<br />

Hans-Peter Giovannitti<br />

Das Seminar richtet sich an Personen, die bisher<br />

mit Windows XP, Windows 2000 oder Windows<br />

Vista gearbeitet haben und die neue Oberfläche<br />

bzw. die neuen Funktionalitäten von Windows 7<br />

kennen und nutzen lernen wollen.<br />

Kenntnisse im Umgang mit dem PC und einem<br />

der genannten Betriebssysteme werden vorausgesetzt.<br />

N5014<br />

Mi, 05. u. Do, 06.06.13 1 .00-21.00 Uhr<br />

2 Veranst. (8 UStd.) 36,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 105<br />

Anmeldeschluss: 29.05.13<br />

Fit mit Windows<br />

Cordei Clottey<br />

Sie nutzen schon den PC, aber nicht alles klappt<br />

immer wie gewollt? Wie sieht es in Sachen Ordnung<br />

auf Ihrem Rechner aus? Sind Ihnen wichtige<br />

Dateien schon mal abhanden gekommen?<br />

Fragen Sie sich, weshalb Sie manche Anhänge<br />

nicht öffnen können? Gibt es sonst noch Einstellungen,<br />

die man sinnvoll nutzen kann?<br />

Diese und andere Fragen rund um das Betriebssystem<br />

Windows werden beantwortet. Verzeichnisstruktur,<br />

Dateiverwaltung und Dateiformate<br />

werden verständlich gemacht. Wir arbeiten mit<br />

Windows 7. Die Prinzipien gelten jedoch für jede<br />

andere Windows-Version auch. PC-Grundkenntnisse<br />

erforderlich.<br />

N5016<br />

Mo, 0 . u. Fr, 12.04.13 1 .00-21.00 Uhr<br />

2 Veranst. (8 UStd.) 45,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 106<br />

Anmeldeschluss: 29.03.13.<br />

EDV-Grundlagen für Frauen<br />

Silvia Michael<br />

Beruf und Karriere<br />

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von<br />

Windows (Ordner/Dateiverwaltung/Zubehör)<br />

kennen. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in<br />

die Office-Programme: Word (Textbearbeitung/<br />

Textgestaltung), Excel (Tabellenaufbau/Zellformatierung)<br />

und PowerPoint.<br />

N5017<br />

Di, 09.04.13 1 .00-20.15 Uhr<br />

8 Veranst. (24 UStd.) 108,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 106<br />

Anmeldeschluss: 02.04.13<br />

11<br />

MP3 verwalten und bearbeiten<br />

Oliver Komorowski<br />

Mit der kostenlosen Software iTunes und MP3-<br />

Bearbeitungsprogrammen können Sie in diesem<br />

Seminar Ihre MP3 archivieren, bearbeiten,<br />

verändern usw.<br />

Darüber hinaus lernen Sie, Ihren MP3-Player<br />

zu bespielen.<br />

N5018<br />

Di, 04.06.13 1 .30-20.45 Uhr<br />

1 Veranst. (3 UStd.) 12,50 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 106<br />

Anmeldeschluss: 28.05.13<br />

Fit und sicher mit<br />

Facebook® & Co.<br />

Oliver Komorowski<br />

Viele Millionen Menschen sind weltweit in sozia-<br />

len Netzwerken aktiv, kontaktieren und informieren<br />

sich dort. Gleichgesinnte schließen sich in<br />

sogenannten Communities zusammen.<br />

Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie einen<br />

Überblick über Vielfalt und Potential von Web2.0.<br />

Sie lernen Dienste wie Twitter, Facebook®, xVZ<br />

oder wer-kennt-wen kennen und erfahren, wie<br />

Sie Social Networks für Kontakte, Kommunikation<br />

etc. nutzen können. Auch potenzielle Gefahren,<br />

etwa für Datenschutz und Privatsphäre,<br />

werden thematisiert.<br />

Computer- und Internetgrundkenntnisse sind<br />

von Vorteil.<br />

N5019<br />

Do, 06. u. Fr, 07.06.13 1 .30-20.30 Uhr<br />

2 Veranst. (5 UStd.) 22,50 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 101<br />

Anmeldeschluss: 29.05.13<br />

Cyber-Mobbing/<br />

Cyber-Bullying<br />

Oliver Komorowski<br />

Seit das Web 2.0 Einzug in die neue Medienlandschaft<br />

gefunden hat, muss man sich leider<br />

auch mit neuen Begriffen auseinandersetzen:<br />

Cyber-Mobbing, Internet-Mobbing, Cyber-Bullying,<br />

Cyber-Stalking. Doch was steckt eigentlich<br />

dahinter?<br />

Die Medien berichten über User, die in Sozialen<br />

Netzwerken belästigt werden, von Kindern, die<br />

nicht mehr zur Schule gehen wollen, bis hin<br />

zu Suiziden von jungen Menschen, die dieser<br />

Form der Online-Belästigung ausgesetzt sind.<br />

Was kann man als Opfer tun, wie sollte man<br />

reagieren, wenn offenkundig wird, dass das<br />

eigene Kind Opfer ist - oder Täter?<br />

N5020<br />

Do, 21.03.13 1 .30-20.45 Uhr<br />

1 Veranst. (3 UStd.) 12,50 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 101<br />

Anmeldeschluss: 14.03.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!