07.10.2013 Aufrufe

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

ab ca. 16 Jahren geeignet. Anfänger sollten auf<br />

jeden Fall schon beim ersten Termin dabei sein,<br />

Wiederholer können gerne auch erst am zweiten<br />

Termin dazustoßen. Sämtliche Werkzeuge<br />

und Materialien werden zur Verfügung gestellt.<br />

Materialkosten: ca. 20,00 €, je nach Verbrauch.<br />

Maximal 8 Teilnehmende.<br />

N2024<br />

Sa, 09. u. So, 10.03.13 10.00-17.45 Uhr<br />

2 Veranst. (18 UStd.) 58,50 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Werkraum<br />

Anmeldeschluss: 01.03.13<br />

N2025<br />

Sa, 16. u. So, 17.03.13 10.00-17.45 Uhr<br />

2 Veranst. (18 UStd.) 58,50 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Werkraum<br />

Anmeldeschluss: 08.03.13<br />

Textil<br />

Auf die Strümpfe fertig los!<br />

Dagmar Groß<br />

Strümpfe stricken, Taschen und Schuhe filzen,<br />

Mützen stricken?! Mit der Auswahl der richtigen<br />

Nadeln und Wolle, der Aufnahme der Maschen,<br />

Anleitungen beim Schaft-, Ferse- und Spitzestricken<br />

fällt das Strümpfestricken leicht und macht<br />

in fröhlicher Runde doppelt Spaß.<br />

N2026<br />

Mo, 04.03.13 19.30-21.45 Uhr<br />

8 Veranst. (24 UStd.) 72,00 €<br />

Südringgauschule Herleshausen<br />

Anmeldeschluss: 11.02.13<br />

Prachtweiber<br />

für drinnen und draußen<br />

Bernhild Fidora<br />

Die knallbunten, üppigen Riesenweiber der Bildhauerin<br />

Niki de Saint Phalle erfreuen sich großer<br />

Beliebtheit. Wenn auch Sie gerne eine solche<br />

Power-Frau an Ihrer Seite haben möchten, so<br />

können Sie selbst große oder kleine feminine<br />

Plastiken aus Pappmaché modellieren und bunt<br />

bemalen. Eine Materialliste erhalten Sie mit<br />

der Anmeldebestätigung, einzelne Materialien<br />

können Sie auch bei der Kursleiterin erwerben.<br />

N2027<br />

Fr, 26.04.13 18.00-22.00 Uhr<br />

Sa, 27.04. u. 04.05.13 10.00-18.00 Uhr<br />

3 Veranst. (24 UStd.) 72,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Pavillon<br />

Anmeldeschluss: 19.04.13<br />

Geschafft - der Fahrstuhl<br />

ist fertig!<br />

Wir sind barrierefrei.<br />

Dekorative Kleinigkeiten aus<br />

Stoff selbst gemacht<br />

Schnell - einfach - preiswert<br />

Miriam Schneider<br />

Sie lieben bunte Stoffe und haben Spaß am<br />

Nähen? Oder Sie würden gerne etwas Selbstgestaltetes<br />

verschenken: Täschchen für Kosmetik,<br />

Stifte oder Krimskrams, Körbchen für die<br />

Küche oder das Badezimmer, Handytaschen,<br />

Schlüsselanhänger, Wohnschmuck für die<br />

Weihnachtszeit oder das Frühjahr ... Unsere<br />

dekorativen Kleinigkeiten aus Stoff sind ganz<br />

einfach und preiswert selbst herzustellen, und<br />

sie gelingen immer: In kurzer Zeit haben Sie<br />

ansprechende Dinge für Ihr Zuhause oder als<br />

Geschenk gezaubert.<br />

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien<br />

und vorhandene Stoff- und Bänderreste. Weitere<br />

Nähzutaten können gegen einen kleinen<br />

Unkostenbeitrag bei der Kursleiterin erworben<br />

werden.<br />

N2028<br />

Fr, 17.05.13 18.00-21.00 Uhr<br />

Sa, 18.05.13 10.00-17.00 Uhr<br />

2 Veranst. (12 UStd.) 42,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Pavillon<br />

Anmeldeschluss: 10.05.13<br />

Großes Märchenquiz<br />

Machen Sie mit!<br />

Infos siehe Seite 2.<br />

Musik<br />

Percussion-Workshop<br />

Torsten Horn<br />

Kultur und Gestalten<br />

Für alle Samba-, Samba-Reggae- und Maracatu-Begeisterten,<br />

die sich vielleicht bislang nicht<br />

getraut haben in einer Band mitzuspielen. Hier<br />

erlernen Sie die musikalischen Grundkenntnisse<br />

im Spiel auf typisch brasilianischen Percussionsinstrumenten.<br />

Es sind keine musikalischen<br />

Vorkenntnisse erforderlich. Ideal für Spät- oder<br />

Wiedereinsteiger in die Welt der Musik. In Kooperation<br />

mit der Musikschule Werra-Meißner.<br />

N2029<br />

Sa, 20.04.13 15.00-19.00 Uhr<br />

So, 21.04.13 10.00-14.00 Uhr<br />

2 Veranst. (8 ZStd.) 48,00 €<br />

Musikschule <strong>Eschwege</strong><br />

Anmeldeschluss: 12.04.13<br />

Tanz - Tanz - Tanz<br />

Line Dance - für Anfänger<br />

Georg Hofmann<br />

31<br />

Line Dance ist für Tanzbegeisterte jeden Alters<br />

geeignet und unterscheidet sich von anderen<br />

Tanzarten u. a. dadurch, dass er nicht an starre<br />

Formen des Paartanzes gebunden ist.<br />

Line Dance wird in festgelegten, sich wiederholenden<br />

Figurenfolgen (Choreografie) einzeln in<br />

Linien, neben- und hintereinander getanzt. Man<br />

tanzt „solo“, aber gleichzeitig und synchron mit<br />

anderen. Getanzt wird zu Country-Musik und<br />

aktuellen Chart-Hits. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich.<br />

N2030<br />

Sa, 09. u. So, 10.03.13 14.00-17.00 Uhr<br />

2 Veranst. (8 UStd.) 24,00 €<br />

Gemeinn. Werkstätten Am Baumesrain 8<br />

Anmeldeschluss: 01.03.13<br />

Tänze im Jahreskreis<br />

Tanze mit der Göttin<br />

Birgit Rohles<br />

Für unsere Vorfahren und Ahnen war der Wandel<br />

von Sonne und Mond, der Wandel der Kräfte<br />

in der Natur und im Kosmos eingebunden in den<br />

Jahreskreis. Alles lebt, wächst und wandelt sich<br />

nach den kosmischen Gesetzen dieses Jahreskreises.<br />

Und ein Verständnis dieser Kreisläufe<br />

bringt auch zugleich ein Verständnis für das<br />

Leben schlechthin. Alles, vor allem man selbst,<br />

war darin eingebunden und hatte seinen Platz.<br />

Mit Tanz als heiligem Ritual wurde Jahrtausende<br />

die Verbindung des Individuums und der Gemeinschaft<br />

mit der Göttin hergestellt. Rituelles<br />

Tanzen ist somit Teil unseres kulturellen Erbes<br />

aus matriarchaler Zeit und verbindet uns unmittelbar<br />

mit dem Rhythmus der Natur und mit<br />

der Großen Mutter. Das Tanzen ritueller Tänze<br />

ermöglicht uns, die Bedeutung und Wirkung<br />

matriarchaler Ursymbole jenseits von Worten<br />

über die Bewegung und unseren Körper zu<br />

erfahren. In diesem Kurs werden wir, eingebettet<br />

in vorbereitende Übungen zur Stärkung unseres<br />

Körpergefühls und unserer Vorstellungskraft,<br />

jeweils einen rituellen Tanz für das entsprechend<br />

folgende Jahreskreisfest einüben. Es sind keine<br />

Tanzkenntnisse erforderlich!<br />

Tanz zur Frühlingstagundnachtgleiche<br />

N2031<br />

Sa, 09.03.13 14.00-16.15 Uhr<br />

Tanz zu Walpurgis/Beltane<br />

N2032<br />

Sa, 06.04.13 14.00-16.15 Uhr<br />

Tanz zur Sommersonnenwende<br />

N2033<br />

Sa,15.06.13 14.00-16.15 Uhr<br />

je 1 Veranst. (3 UStd.) 13,50 €<br />

Tanzscheune Germerode Vierbacher Str. 11<br />

Anmeldeschluss: 1 Woche vorher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!