07.10.2013 Aufrufe

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Junges Theater <strong>Eschwege</strong><br />

Aktuelles Programm und weitere Informationen<br />

unter www.junges-theater-eschwege.de<br />

Tel.: 05651/228292 (Sebastian Perels)<br />

Treff: Spiele-Abend<br />

Karten- und Gesellschaftsspiele<br />

In gemütlicher Runde können hier neue und<br />

„alte“, preisgekrönte und experimentelle Gesellschaftsspiele<br />

sowie bekannte und neue<br />

Kartenspiele ausprobiert werden. Was gespielt<br />

wird, bestimmen Sie. Wir treffen uns alle 14<br />

Tage. Lieblingsspiele oder Spieleempfehlungen<br />

bitte mitbringen.<br />

Auch wer „einfach mal so“ vorbeischauen<br />

möchte, ist an den unten genannten Terminen<br />

herzlich willkommen (Info-Tel.: 05651/7429-15,<br />

Tanja Steinhaus).<br />

N2006<br />

Schnupperabend (kostenlos): Mi, 06.03.13<br />

Beginn: 20.03.13 ab 19.30 Uhr<br />

pro Semester 8,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 009<br />

weitere Termine: 10./24.04., 08./22.05.,<br />

19.06./03.07.13<br />

Bridge für Anfänger IV<br />

Thomas Suppes<br />

Bridge lernt man nicht an einem Nachmittag!<br />

Die Vielfalt und die Faszination des Bridgespiels<br />

entfalten sich mit jedem Spiel neu. Auch<br />

erfahrene Bridgespieler lernen nie aus! Bei der<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Eschwege</strong> haben Sie nun die<br />

Gelegenheit, das Bridgespiel von Grund auf zu<br />

erlernen.<br />

Thema in diesem Semester: Gegenspiel; für<br />

Teilnehmer des Grundkurses und fortgeschrittene<br />

Anfänger.<br />

N2007<br />

Do, 14.03.13 17.15-19.15 Uhr<br />

10 Veranst. (20 ZStd.) 70,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 205<br />

Anmeldeschluss: 07.03.13<br />

Künstlerisches<br />

Gestalten<br />

Digitale Fotografie<br />

Vom Knipsen zum Fotografieren<br />

Brigitta Wehrmeier<br />

In Zeiten, da in jedem besseren Handy eine Kamera<br />

integriert ist und wir auf kleinen Speicherkarten<br />

abertausende Bilder digital konservieren,<br />

wird eine alte Erkenntnis oft vergessen: Masse<br />

ist nicht zwangsläufig mit Klasse gleichzusetzen.<br />

Um das Besondere im Alltäglichen zu betonen,<br />

gilt es - auch in der Fotografie - auf gestalterische<br />

Mittel zurückzugreifen. Erst dann kann aus<br />

einem Schnappschuss auch eine Fotografie,<br />

ein Bild werden. Sie erhalten Tipps zur Gestaltung<br />

wirkungsvoller Bilder und werden bei der<br />

Umsetzung Ihrer Ideen fachkundig begleitet.<br />

An einem ersten Infoabend werden die vorwiegend<br />

theoretischen Aspekte des Fotografierens<br />

angesprochen, die Ihnen dann in den folgenden<br />

Praxisstunden nützlich sein werden.<br />

Vorraussetzung: Sie sollten eine eigene Spiegelreflexkamera<br />

und Grundkenntnisse im Umgang<br />

mit dieser haben.<br />

Kultur und Gestalten<br />

N2008 Info-Termin<br />

Do, 23.05.13 19.00-20.30 Uhr<br />

N2042 Kurs<br />

Fr, 24. u. Sa, 25.05.13 14.00-18.00 Uhr<br />

3 Veranst. (13 UStd.) 39,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 203<br />

Anmeldeschluss: 16.05.13<br />

Kreativitätswerkstatt<br />

Alle, die ihre künstlerischen Neigungen und<br />

Fähigkeiten schon immer einmal entfalten, weiterentwickeln<br />

und ausleben wollten, lädt die vhs<br />

in ihre „Freie Kreativitätswerkstatt“ ein. Hier haben<br />

Sie die Gelegenheit in geselliger Runde zu<br />

malen, zu gestalten und zu experimentieren.<br />

N2009<br />

Mi, 06.03.13 14.30-17.30 Uhr<br />

vhs <strong>Eschwege</strong>, Pavillon 8,00 € pro Semester<br />

Öl- und Acrylmalerei<br />

für Einsteiger und Fortgeschr.<br />

Reinhard Schäfers<br />

Der Kurs bietet allen, die Malen lernen wollen,<br />

einen Einstieg. „Sehen lernen“ ist eine<br />

der Grundvoraussetzungen für Malerei und<br />

Zeichnung. Wichtige Regeln der Bildgestaltung<br />

(Farbenlehre, Raumdarstellung, Perspektive,<br />

Vorzeichnung, Form- und Kompositionslehre)<br />

werden anhand von Arbeitsblättern und<br />

Übungsaufgaben erarbeitet. Jeder kann auch<br />

eigene Ideen einbringen. Themenschwerpunkt in<br />

diesem Semester: Raumdarstellung, Plastizität,<br />

Perspektive. Bitte vorhandene Malutensilien<br />

mitbringen.<br />

N2010<br />

Mi, 06.03.13 19.00-21.15 Uhr<br />

9 Veranst. (27 UStd.) 59,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Pavillon<br />

Anmeldeschluss: 27.02.13<br />

Malkurs für Fortgeschrittene<br />

Reinhard Schäfers<br />

Durch gezielte Themenstellung werden verschiedene<br />

Techniken der Öl- und Acrylmalerei<br />

erarbeitet, weiterentwickelt und je nach Wunsch,<br />

gegenständlich oder abstrakt, umgesetzt. Auch<br />

kann jeder seinen eigenen Neigungen nachgehen,<br />

experimentieren, Mal- oder Drucktechniken<br />

erproben und in der Ausführung selbst gewählter<br />

Themen fachkundige Anleitung erhalten. Farben-<br />

und Kompositionslehre, Räumlichkeit und<br />

Perspektive sowie weitere Gestaltungsmerkmale<br />

werden vermittelt. Grundkenntnisse in Öl- und<br />

Acrylmalerei werden vorausgesetzt. Der Kurs<br />

dient der Entwicklung eines eigenen Malstils.<br />

Bitte vorhandene Malutensilien mitbringen.<br />

N2011<br />

Mo, 04.03.13 18.45-21.00 Uhr<br />

10 Veranst. (30 UStd.) 66,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Pavillon<br />

Anmeldeschluss: 25.02.13<br />

Aquarell, Pastell und mehr ...<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Gerda Käsemann<br />

29<br />

Aufbauend auf die Aquarell- und Pastellmalerei<br />

werden zusätzlich Kenntnisse in Zeichnung,<br />

Mischtechniken u. a. vermittelt. Max. 13 Teilnehmende.<br />

N2012<br />

Di, 19.02.13 17.30-19.45 Uhr<br />

10 Veranst. (30 UStd.) 66,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Pavillon<br />

Anmeldeschluss: 12.02.13<br />

N2013<br />

Di, 19.02.13 19.45-22.00 Uhr<br />

10 Veranst. (30 UStd.) 66,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Pavillon<br />

Anmeldeschluss: 12.02.13<br />

Glückwunschkarten<br />

selbst gemacht<br />

Brigitte Manß<br />

Ob zum Geburtstag, zu Feiertagen – Ostern<br />

steht vor der Tür! – als Dankeschön oder einfach<br />

so zur Überraschung: Eine schön und individuell<br />

gestaltete Karte ist selbst schon ein Geschenk!<br />

Mit verschiedenen Bastel- und Maltechniken<br />

erhalten Grußkarten ein einmaliges Aussehen<br />

und werden zu kleinen Kunstwerken. Bitte mitbringen:<br />

Schere, Bleistift, Lineal und Klebstoff;<br />

weiteres Material kann auch direkt bei der Kursleiterin<br />

erworben werden.<br />

N2014<br />

Sa, 16.03.13 10.00-13.00 Uhr<br />

1 Veranst. (4 UStd.) 16,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Pavillon<br />

Anmeldeschluss: 08.03.13<br />

Meditative Mandalas<br />

Marta Bednarz<br />

Mandalas helfen dabei, sich zu<br />

entspannen und zu meditieren. Sie steigern die<br />

Konzentration, oder bereiten einfach nur Spaß<br />

beim Malen. Wer sich schon einmal die Zeit genommen<br />

hat, ein Mandala zu bemalen, der weiß:<br />

Das Einfärben der Kreise und Muster hat eine<br />

meditative, entspannende und konzentrationsfördernde<br />

Wirkung. Der Begriff Mandala bedeutet<br />

so viel wie „Kreis“ oder „Zentrum“. Der Aufbau<br />

eines Mandalas folgt strengen geometrischen<br />

Regeln: Um einen deutlich ruhenden Mittelpunkt<br />

sind verschiedene Formen und Muster gereiht.<br />

Ursprünglich wurde das Mandala im religiösen<br />

Kontext verwendet, vor allem im Buddhismus<br />

und Hinduismus.<br />

In diesem Kurs werden die Teilnehmer die positive<br />

Wirkung der Mandalas erleben, während sie<br />

sich auf einem meditativen Weg dem Zentrum<br />

ihres Mandalas nähern. Bitte mitbringen: Leinwände<br />

auf Keilrahmen (40 x 40 cm), Acrylfarben,<br />

Pinsel.<br />

N2015<br />

Sa, 20.04.13 10.15-17.15 Uhr<br />

1 Veranst. (8 UStd.) 32,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Pavillon<br />

Anmeldeschluss: 12.04.13<br />

Wir suchen SIE!<br />

Als neue Kursleiterin,<br />

als neuen Kursleiter<br />

für alle Fachbereiche.<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Tel.: 0 56 51 / 74 29 - 0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!