07.10.2013 Aufrufe

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen<br />

Anmeldung:<br />

Für die Teilnahme an Veranstaltungen ist eine vorherige verbindliche<br />

Anmeldung erforderlich. Sie können sich persönlich, schriftlich, telefonisch<br />

oder über das Internet anmelden. Wir benötigen folgende Angaben:<br />

Kursnummer, Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer.<br />

Bei der telefonischen Anmeldung ist zusätzlich die Angabe der<br />

Bankverbindung erforderlich. Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Sie<br />

sich zur Zahlung der Kursgebühr, auch wenn Sie nicht teilnehmen.<br />

Bei begrenzter Teilnehmerzahl berücksichtigen wir die Anmeldungen<br />

in der zeitlichen Reihenfolge des Eingangs. Für Veranstaltungen<br />

ohne Anmeldeschluss können Sie sich schriftlich bei der <strong>Volkshochschule</strong><br />

(vhs) oder in der ersten Veranstaltung bei der Kursleitung anmelden.<br />

Ihr Eintrag in die Teilnehmerliste und die Teilnahme an der<br />

zweiten oder folgenden Veranstaltung desselben Kurses verpflichtet<br />

Sie zur Zahlung der gesamten Kursgebühr.<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Ein Kurs kommt in der Regel nur zustande, wenn sich mindestens<br />

zehn Teilnehmer/-innen verbindlich angemeldet haben. Daneben<br />

werden auch Kurse mit einer geringeren Teilnehmerzahl durchgeführt.<br />

Gebühren:<br />

Die Kerngebühr pro Teilnehmer/-in beträgt in der Regel 2,00 € für<br />

eine Unterrichtseinheit (UE = 45 Minuten). Gebühren für Raummieten,<br />

spezielle Ausstattungen oder Geräte etc. können zusätzlich zur<br />

Kerngebühr erhoben werden.<br />

Für besondere Veranstaltungen/Einzelveranstaltungen wird die Gebührenhöhe<br />

im Einzelfall festgesetzt. Entsprechendes gilt für Veranstaltungen<br />

mit weniger als zehn Personen. Der bei der Veranstaltung<br />

ausgewiesene Preis ist Endpreis und beinhaltet, sofern nicht<br />

anders angegeben, sämtliche Gebühren. Evtl. anfallende Materialverbrauchskosten<br />

werden gesondert ausgewiesen.<br />

Zahlung der Gebühren:<br />

In der Regel ist die Kursgebühr bargeldlos durch Einzugsermächtigung<br />

zu entrichten. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie einem einmaligen<br />

Einzug der Kursgebühr zu, wenn die gewählte Veranstaltung<br />

zustande kommt. Sie können auch bar während der Öffnungszeiten<br />

des vhs-Büros oder in Ausnahmefällen per Überweisung zahlen.<br />

Gebührenermäßigung:<br />

Ermäßigungen können grundsätzlich ab einer Kursgebühr in Höhe<br />

von 20,00 € gewährt werden. Bei Teilnehmenden, bei denen ein<br />

nachgewiesener Härtefall vorliegt (ALG I, ALG II, Grundsicherung im<br />

Alter) kann die Kerngebühr auf Antrag bis zu 50 % ermäßigt werden.<br />

Maßgebend ist das Familieneinkommen. Mehrbucherrabatt: Wenn<br />

Sie mehrere Kurse in einem Semester besuchen, bezahlen Sie den<br />

Kurs mit der höchsten Gebühr voll; Sie erhalten auf Antrag für jeden<br />

weiteren Kurs eine Ermäßigung von 20 %. Außerdem können<br />

Vergünstigungen für Familien, für Inhaber/-innen der Juleica und<br />

der Ehrenamtscard sowie für AuPairs, Studenten und Freiwillige im<br />

Sozialen Jahr gewährt werden. Anträge auf Ermäßigung müssen<br />

schriftlich vor Ablauf des Anmeldeschlusses mit entsprechenden<br />

(Einkommens-)Nachweisen bei der vhs eingereicht werden. Kursverlängerungen/Zusatzkurse,<br />

die speziell auf Teilnehmerwunsch<br />

eingerichtet werden, können nicht ermäßigt werden.<br />

Rücktritt/Abmeldung:<br />

Bei Veranstaltungen, die eine vorherige verbindliche Anmeldung erfordern,<br />

ist ein Rücktritt von der Teilnahme nur schriftlich vor Ablauf<br />

des Anmeldeschlusses möglich. Ein späterer kostenloser Rücktritt ist<br />

nur möglich, wenn eine Ersatzperson den frei gewordenen Platz in<br />

Anspruch nimmt. Diese muss der vhs namentlich bei der Abmeldung<br />

genannt werden. Nimmt keine Ersatzperson an der Veranstaltung<br />

teil, wird die volle Kursgebühr berechnet.<br />

Prüfungen/Prüfungsgebühren:<br />

Die vhs kann Prüfungen im Auftrag Dritter und in Zusammenarbeit<br />

mit Dritten durchführen. Die dabei der vhs in Rechnung gestellten<br />

Gebühren werden, ggf. zuzüglich anfallender Verwaltungskosten, an<br />

die zu prüfende Person weitergegeben.<br />

37<br />

Teilnahmebescheinigungen:<br />

Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch erstellt und in der<br />

Regel zum Kursende über die Kursleitungen ausgegeben. Qualifizierte<br />

Teilnahmebescheinigungen können gegen Zahlung einer Gebühr<br />

von 2,60 € erstellt werden.<br />

Mahngebühren/Bankgebühren:<br />

Bei Zahlungsverzug wird mit der Zahlungserinnerung eine Bearbeitungsgebühr<br />

von 1,00 €, mit der ersten Mahnung eine Bearbeitungsgebühr<br />

von 2,60 € erhoben. Evtl. anfallende Bankgebühren/Stornokosten<br />

bei Nichteinlösen einer Lastschrift gehen zu Lasten des<br />

Teilnehmenden.<br />

Speichern von Daten:<br />

Wir speichern teilnehmerbezogene Daten elektronisch. Es erfolgt<br />

keine Weitergabe an Dritte. Die Bestimmungen des Hess. Datenschutzgesetzes<br />

in der jeweils gültigen Fassung werden eingehalten.<br />

Sonstiges:<br />

Für Veranstaltungen, bei denen die vhs lediglich als Vermittler auftritt,<br />

finden die Reise- bzw. sonstigen Vertragsbedingungen des jeweiligen<br />

Anbieters Anwendung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!