07.10.2013 Aufrufe

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst- und<br />

Studienfahrten<br />

Wichtiger Hinweis:<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong>n treten bei Kunst-<br />

und Studienfahrten nur als Vermittler der<br />

Reiseleistungen auf, die von bewährten<br />

Agenturen als Veranstalter erbracht werden.<br />

Der jeweilige Reiseveranstalter trägt die<br />

Gesamtverantwortung und haftet gemäß<br />

§ 651 Bürgerliches Gesetzbuch (Reisevertragsgesetz).<br />

Natur-Erlebnis-Tage<br />

an der Müritz<br />

Zu Besuch bei Kranichen,<br />

See- und Fischadlern<br />

Der Nationalpark Müritz in Mecklenburg ist<br />

ein einzigartiger, großer Natur-Raum (ca. 320<br />

km²) mit Seen, Röhrichten, nassen Bruch- und<br />

trockenen Kiefernwäldern sowie mit sandigen<br />

Heiden. Hier finden die drei Großen (Kranich,<br />

See- und Fischadler) ihre passenden Lebensräume.<br />

Ende Mai/Anfang Juni sind ihre Jungen<br />

bereits herangewachsen. Ihr Hunger fordert<br />

die Elternvögel zur häufigen Nahrungssuche<br />

auf, so dass für uns Besucher gute Chancen<br />

bestehen, sie dabei zu beobachten. Aber auch<br />

Pirol und seltene Wasservögel, Nachtigall und<br />

Sprosser, Braunkehlchen und Heidelerche sowie<br />

Pflanzen der sandigen sowie der feuchten<br />

Standorte können wir erwarten, und das alles in<br />

ungewohnter Weite der Natur am Fronleichnam-<br />

Wochenende.<br />

Anreise in Fahrgemeinschaften. Interessenten<br />

wenden sich wegen der gemeinsamen Unterbringung<br />

in einem Quartier bitte an Herrn<br />

Hiddemann (Tel. 05651/31991). Eine verkürzte<br />

bzw. verlängerte Teilnahme ist möglich.<br />

N7002<br />

Termin: Mi, 29.05. - So, 02.06.13<br />

Gebühr: 62,50 €<br />

Leitung: Bernd Hiddemann<br />

Schriftliche Anmeldung bis 04.03.13<br />

N7001<br />

Vorbereitungstreffen<br />

Di, 26.02.13 20.00 Uhr<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 205<br />

Voranmeldung bis 19.02.13 erwünscht!<br />

Bremerhaven<br />

Großstadt am Meer - Hafenstadt mit Flair<br />

Eine alte Stadt mit historischem Kern ist Bremerhaven<br />

nicht. 1827 gegründet, wurde sie<br />

in der heutigen Form erst nach dem Zweiten<br />

Weltkrieg gestaltet. Trotzdem strahlt der Ort<br />

eine bemerkenswerte Faszination aus. Der<br />

größte Containerhafen Deutschlands, ein Badestrand<br />

mitten im Stadtgebiet und jede Menge<br />

Kultur. Mit dem Deutschen Schifffahrtsmuseum<br />

Spezial<br />

und dem Deutschen Auswandererhaus sind<br />

hier gleich zwei Nationalmuseen beheimatet.<br />

Museumsschiffe, der Zoo am Meer, das Forum<br />

Fischereibahnhof und viele andere Attraktionen<br />

mehr hat Bremerhaven zu bieten. Unsere viertägige<br />

Studienfahrt bringt Ihnen die wichtigsten<br />

Aspekte näher, bietet aber auch Freiraum für<br />

eigene Aktivitäten. Bremerhaven – eine Stadt,<br />

die Sie begeistern wird.<br />

Der Reisepreis beinhaltet: Fahrt im modernen<br />

Reisebus, 3 Ü/Fr., Eintritte, Führungen, ein<br />

Mittagessen auf der „Seute Deern“, Reisebeglei-<br />

tung. Auf der Hinreise wird Station in Bremen<br />

(Altstadt), auf der Rückreise in Fischerhude<br />

(Worpsweder Kunstkolonie) gemacht.<br />

N7003<br />

Termin: Do, 30.05. – So, 02.06.13<br />

Gebühr: ca. 385,00 € im DZ (EZ-Zuschlag)<br />

Leitung: Karlheinz Giesen<br />

Schriftliche Anmeldung bis 05.04.13<br />

Naturkundliche Exkursionen<br />

(siehe S. 6 f.)<br />

Sankt Petersburg<br />

1-wöchige Studienreise<br />

Leitung: Natalia Smirnova-Breitkopf<br />

Sankt Petersburg ist mit nahezu 5 Millionen<br />

Einwohnern die nach Moskau zweitgrößte Stadt<br />

Russlands und eine der größten - und schönsten -<br />

Städte Europas. Sie liegt im Nordwesten des<br />

Landes an der Mündung der Newa in das<br />

Baltische Meer (Ostsee) und wurde 1703 von<br />

Peter dem Großen auf einem Sumpfgelände<br />

gegründet. Diese Lage bestimmt bis heute das<br />

äußere Erscheinungsbild und das spezielle<br />

Flair einer Stadt am Wasser, durchzogen von<br />

vielen Kanälen mit prachtvollen, dem Wasser<br />

zugewandten Prospekten. Die Namensgebung,<br />

die sich auf den Schutzheiligen des Gründers,<br />

nicht auf ihn selbst bezieht, wurde 1924 für viele<br />

Jahrzehnte in Leningrad umgewandelt und erst<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

35<br />

1991 auf mehrheitlichen Wunsch der Bevölkerung<br />

in Sankt Petersburg rückbenannt.<br />

Seit ihrer Gründung ist die Stadt ein europaweit<br />

wichtiges Kulturzentrum und zählt zum Weltkulturerbe<br />

der Unesco. Neben obligatorischen<br />

Stadtrundgängen mit der Besichtigung der<br />

bekannten Sehenswürdigkeiten stehen auch<br />

Museumsbesuche (insbesondere die Eremitage)<br />

und Ausflüge (z. B. nach Peterhof) auf dem<br />

Programm. Die Reiseleiterin, eine gebürtige St.<br />

Petersburgerin, wird Sie außerdem zu ihren<br />

„Geheimtipps“ führen und Ihnen gerne Karten für<br />

eine abendliche Theater-, Ballett- oder Opernaufführung<br />

besorgen. Ihre Unterkunft wird zentral in<br />

der Innenstadt sein, sodass Sie ganz nach Lust<br />

und Laune jederzeit einfach flanieren können.<br />

Um die Reisekosten so günstig wie möglich zu<br />

halten, wird nur die Unterkunft in einem gemütlichen<br />

kleineren Innenstadthotel vorbestellt (für 1<br />

Woche im DZ ca. 250,00 € p. P., zzgl. ca. 50,00 €<br />

für Eintritte, Fahrten etc.). Wegen der (möglichst<br />

gemeinsamen) Buchung der Flüge ist eine frühzeitige<br />

verbindliche Anmeldung zur Studienreise<br />

erforderlich (Preis ca. 250,00 € für Hin- und<br />

Rückflug, zzgl. ca. 30,00 € für das Visum). Diese<br />

individuelle Planung gewährleistet eine Durchführung<br />

auch mit einer kleineren Reisegruppe.<br />

Alle detaillierteren Informationen erfahren Sie<br />

beim Vorbereitungstreffen.<br />

N7004<br />

Krankheitsbedingt muss die für Sa, 03.08.<br />

bis Sa, 10.08.13 geplante Reise verschoben<br />

werden. Interessierte können sich für<br />

nähere Informationen an die vhs <strong>Eschwege</strong><br />

wenden.<br />

Vorankündigung:<br />

„Zur Weinlese in Hessens<br />

Frühlingsgarten“<br />

Studienfahrt an die herbstliche Bergstraße<br />

im Oktober 2013 mit Karlheinz Giesen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!