07.10.2013 Aufrufe

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

print job - Volkshochschule Eschwege eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Schulz von Thun hat das ursprüngliche<br />

Wertequadrat mit zwischenmenschlicher Kommunikation<br />

und Persönlichkeitsentwicklung<br />

verbunden und ein kommunikationspsychologisches<br />

Modell entworfen: Das Werte- und<br />

Entwicklungsquadrat. Es dient der Integration<br />

von scheinbar unvereinbaren Gegensätzen, die<br />

sowohl im eigenen Inneren, als auch im menschlichen<br />

Zusammenleben (Partnerschaften, Nachbarschaften,<br />

Teams etc.) auftauchen. Ziel des<br />

Vortrags wird es sein, mithilfe dieser Grundidee<br />

zwischenmenschliche Polarisierungen z. B. bei<br />

kontroversen Diskussionen zu erkennen, Antipathien<br />

im neuen Licht zu sehen und bislang<br />

unbemerkte eigene Entwicklungsrichtungen zu<br />

entdecken.<br />

N1009<br />

Do, 25.04.13 19.00-20.30 Uhr<br />

1 Veranst. (2 UStd.) 5,00 € / erm. 4,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Aula<br />

Anmeldeschluss: 18.04.13<br />

Liebe, Partnerschaft<br />

und sonstige Weh-<br />

wehchen<br />

The Work of Byron Katie und<br />

Beziehung<br />

Ulrich Fischer<br />

Hand aufs Herz - wie glücklich sind Sie mit Ihrem<br />

Liebes- und Beziehungsleben? Ob Single wider<br />

willen, unglücklich verliebt, gestrandet in einer<br />

trostlosen Zweierkiste oder gar verstrickt in einer<br />

Dreieckskonstellation - Beziehungsstress kennt<br />

jeder. Dabei könnte doch alles so einfach sein?<br />

Beginnen Sie eine glückliche Beziehung mit dem<br />

wichtigsten Menschen auf Erden - Ihnen selbst.<br />

„The Work“ bietet ein einfaches Erfolgsrezept<br />

für mehr Friede und Gelassenheit: glauben Sie<br />

einfach nicht alles was Sie denken. Wie das geht<br />

lernen Sie in diesem Workshop: untersuchen<br />

Sie Ihre Gedanken über sich und andere (und<br />

über die schönste Nebensache der Welt) mit<br />

Hilfe von vier Fragen und Umkehrungen von<br />

Gedanken und Glaubenssätzen. Die erzielten<br />

Effekte und Erkenntnisschritte reichen von subtil<br />

bis phänomenal – selbst bei bereits beendeten<br />

Beziehungen – freuen Sie sich auf schnelle<br />

Hilfe durch „The Work“ sowie auf Langzeit- und<br />

Depotwirkung.<br />

„The Work of Byron Katie“ wurde schon<br />

bezeichnet als: „Yoga für den Verstand!“, “Eine<br />

spirituelle Erneuerung für unser neues Jahrtausend.”<br />

TIME, „Das Ende des Leidens!“<br />

Ulrich Fischer lebt in Berlin und arbeitet bundesweit<br />

als NLP Trainer und Coach.<br />

N1031<br />

Sa, 22.06.13 10.00-17.00 Uhr<br />

So, 23.06.13 10.00-17.00 Uhr<br />

1 Veranst. (8 UStd.) 72,00 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 009<br />

Anmeldeschluss: 14.06.13<br />

Gesellschaft und Leben<br />

Recht<br />

Pflegefamilie - Manche Kinder<br />

brauchen 2 Mamas und Papas ...<br />

Vortrag und Gespräch<br />

Karin Meissner-Erdt / Jutta Schneider<br />

Viele (Eltern-)Paare und Familien tragen sich<br />

mit dem Gedanken, für ein fremdes Kind Pflege-<br />

oder Adoptivfamilie zu sein. Verschiedene<br />

Fragen stellen sich, z. B.: Wie wird man Pflege-<br />

oder Adoptivfamilie? Welche Voraussetzungen<br />

gibt es? Zwei Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes<br />

(Jugendamt Werra-Meißner-Kreis)<br />

informieren umfassend zu diesem Thema.<br />

N1013<br />

Mi, 06.03.13 19.00-22.00 Uhr<br />

1 Veranst. (4 UStd.) kostenlos<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Raum 205<br />

Anmeldeschluss: 27.02.13<br />

Wir suchen SIE!<br />

Als neue Kursleiterin,<br />

als neuen Kursleiter<br />

für alle Fachbereiche.<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Tel.: 0 56 51 / 74 29 - 0<br />

Blindenschrift für Sehende<br />

Wochenendseminar<br />

Jeder, der einen blinden Angehörigen hat,<br />

beruflich mit blinden Menschen arbeitet<br />

oder auf andere Art Kontakt mit Blinden hat,<br />

steht mehr oder weniger verwundert vor der<br />

Blindenschrift. Diese hat in gewisser Weise<br />

den Mythos einer Geheimschrift. Sie lernen<br />

in wenigen Stunden, das international verwendete<br />

Blindenschriftsystem nach Louis<br />

Braille mit den Augen zu lesen und mit einer<br />

Blindenschrifttafel oder einer Bogenmaschine<br />

zu schreiben. Anhand eines Übersetzungsalphabets<br />

können Sie nach diesem Kurs<br />

schon einen Brief oder eine Notiz in Blindenvollschrift<br />

entziffern oder schreiben. Mit<br />

etwas Übung beherrschen Sie bald auch das<br />

Braillesystem auswendig.<br />

Überraschen Sie mit dieser Fähigkeit einen<br />

blinden Bekannten oder Angehörigen oder<br />

erweitern Sie einfach Ihren Horizont.<br />

Birgit Riester<br />

Sa, 13.04.13 10.00-13.00 Uhr<br />

So, 14.04.13 10.00-13.00 Uhr<br />

Information und Anmeldung über:<br />

vhs Region Kassel, Elfriede Schäth,<br />

Tel. 05692/9873193.<br />

Veranstaltungsreihen in Kooperation mit<br />

der Hospizgruppe <strong>Eschwege</strong> e. V.<br />

Anmeldung u. Information: 05651/338314<br />

Trauer-Café der Hospiz-<br />

gruppe <strong>Eschwege</strong><br />

Der Tod eines geliebten Menschen stürzt<br />

Hinterbliebene oft in abgrundtiefe Trauer.<br />

Diese Trauer erfasst den ganzen Menschen,<br />

sie bricht ins Leben ein und bricht manches<br />

Alte ab. Trauer kann nicht aufgelöst werden,<br />

so wie man etwas Unangenehmes schnell<br />

beseitigt. Erst wenn sie ‚in Fluss’ gebracht<br />

wird, bietet sie Betroffenen die heilsame<br />

Möglichkeit, neue Lebensperspektiven zu<br />

entwickeln. In lockerer Atmosphäre bieten<br />

wir die Möglichkeit gemeinsam Kaffee oder<br />

Tee zu trinken, miteinander ins Gespräch zu<br />

kommen, Erfahrungen auszutauschen oder<br />

sich zu erinnern. Durch den Austausch mit<br />

anderen Betroffenen können neue Lebensperspektiven<br />

entwickelt werden. Nicht fliehen<br />

vor dem Schmerz, sondern wissen wohin mit<br />

ihm. Die Angebote sind kostenfrei, Sie sind<br />

herzlich eingeladen!<br />

N1014<br />

Mi, 30.01.13 15.00 Uhr<br />

<strong>Eschwege</strong>, Cafè am Park, Boyneburger Str. 2<br />

Gefühle in der Begleitung<br />

Sterbender<br />

Dr. Daniela Tausch<br />

In der Begleitung sterbender Menschen<br />

werden wir mit den vielfältigsten Gefühlen<br />

konfrontiert: Schmerz und Verzweiflung, vom<br />

Leben Abschied nehmen zu müssen, Wut und<br />

Ärger über die Ungerechtigkeit des Lebens,<br />

Ablehnung und Neid, dass wir als Begleitende<br />

so gesund sind, aber auch Annahme<br />

und Frieden dem Geschehen gegenüber.<br />

Wie können wir mit diesen unterschiedlichen<br />

Gefühlen, die oftmals auch schnell wechseln,<br />

umgehen? Hier erfahren wir einen Spiegel,<br />

wie wir selber diese Gefühle ausdrücken<br />

können. Verdrängen wir selber sogenannte<br />

negative Gefühle, so wird es uns schwerer<br />

fallen diese bei jemand anderem anzunehmen<br />

und die Begleitung wird anstrengend.<br />

Wie können wir einen Weg finden, diesen<br />

Spiegel zu nutzen, um für die Begleitung und<br />

für unser eigenes Leben zu lernen?<br />

N1015<br />

Mi, 27.02.13 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Klinikum Werra-Meißner <strong>Eschwege</strong><br />

Fit im Alltag<br />

Waschen, Bügeln & Co. -<br />

Wäschepflege leicht gemacht<br />

Brigitte Manß<br />

5<br />

In diesem Tagesseminar erfahren Sie alles über<br />

die richtige und sachgerechte Reinigung, Pflege<br />

und Ausbesserung Ihrer Wäschestücke. Neben<br />

Materialkunde und Arbeitsplatzgestaltung erlernen<br />

Sie auch Vorarbeiten und Techniken des Bügelns:<br />

So wird das Bügeln eines Oberhemdes zu<br />

Ihrem „Meisterstück“. Bitte diverse Wäschestücke<br />

und ein (Dampf-) Bügeleisen mitbringen.<br />

N1012<br />

Sa, 27.04.13 10.00-16.00 Uhr<br />

1 Veranst. (7 UStd.) 24,50 €<br />

vhs <strong>Eschwege</strong> Pavillon<br />

Anmeldeschluss: 19.04.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!