07.10.2013 Aufrufe

Dynamik hochaufgelöster radialer Schaftveränderungen und des ...

Dynamik hochaufgelöster radialer Schaftveränderungen und des ...

Dynamik hochaufgelöster radialer Schaftveränderungen und des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 42<br />

SW-Hang stärker ausgeprägt sind. Bei den bisher gezeigten Tagesgängen der Globalstrahlung<br />

handelt es sich um die horizontal gemessene Strahlung, d.h. der Sensor ist parallel<br />

zum Horizont orientiert. Da die Bestände jedoch in Hanglagen lokalisiert sind, muss die<br />

hangparallel einfallende Strahlung ebenfalls in Betracht gezogen werden. Am 15.08.02<br />

wurden parallel Messungen der horizontalen <strong>und</strong> hangparallelen Strahlung auf dem Messturm<br />

<strong>des</strong> SW-exponierten Hangs vom Meteorologischen Institut vorgenommen (Abbildung<br />

11). Der Pyranometer für die hangparallel gemessene Globalstrahlung wurde der mittleren<br />

Hangneigung <strong>und</strong> Hangexposition entsprechend ausgerichtet.<br />

Globalstrahlung (Wm -2 )<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24<br />

St<strong>und</strong>e (h)<br />

G hangparallel SW G horizontal SW<br />

Abbildung 11: Tagesgang der horizontalen (schwarze Linie) <strong>und</strong> der hangparallelen<br />

Globalstrahlung (G) (graue Linie) am 15.08.02, gemessenen auf dem meteorologischen<br />

Messturm <strong>des</strong> SW-Hangs<br />

Beim Vergleich beider Kurven ist zu erkennen, dass sich an Strahlungstagen die horizontal<br />

<strong>und</strong> hangparallel gemessene Globalstrahlung deutlich voneinander unterscheiden. Das<br />

Maximum der horizontal gemessenen Strahlung tritt 2 St<strong>und</strong>en früher ein als bei der hangparallel<br />

gemessenen Strahlung <strong>und</strong> liegt 126Wm -2 niedriger. Betrachtet man die Tagesgänge<br />

der Radialveränderungen <strong>und</strong> die der hangparallelen Globalstrahlung am 15.08.02<br />

<strong>des</strong> SW-exponierten Hanges, so korrespondieren diese beiden Datenreihen wesentlich besser<br />

als die Radialveränderung <strong>und</strong> die horizontale Strahlung (Abbildung 12). Am Morgen<br />

beginnen die Werte der hangparallelen Globalstrahlung um 8:00 Uhr steil anzusteigen.<br />

Bereits um 8:30 Uhr ist eine abfallende Tendenz in den Werten der Radialveränderungen zu<br />

beobachten. Ab 9:00 Uhr fallen diese Werte steil ab <strong>und</strong> die Durchmesser der Stämme<br />

verringern sich. Die Werte der Globalstrahlung erreichen ihr Maximum gegen 14:00 Uhr<br />

<strong>und</strong> ab 15:00 Uhr beginnen sie wieder zu fallen. Die Werte der Radialveränderungen weisen<br />

ihre Minimalwerte 1 bis 1,5 St<strong>und</strong>en später auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!