07.10.2013 Aufrufe

Dynamik hochaufgelöster radialer Schaftveränderungen und des ...

Dynamik hochaufgelöster radialer Schaftveränderungen und des ...

Dynamik hochaufgelöster radialer Schaftveränderungen und des ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis III<br />

4.7.3.2 Bestimmung <strong>des</strong> laufenden Zuwachses <strong>und</strong> <strong>des</strong> Kulminationspunktes über<br />

die Chapman-Richards-Funktion................................................................138<br />

5 DISKUSSION .......................................................................................142<br />

5.1 MATERIAL .......................................................................................................142<br />

5.1.1 Untersuchungsbaumart Buche........................................................................142<br />

5.1.2 Auswahl der Versuchsbäume .........................................................................143<br />

5.1.3 Witterungsdaten .............................................................................................144<br />

5.2 METHODEN .....................................................................................................145<br />

5.2.1 Messtechnik mit Punktdendrometern .............................................................145<br />

5.2.2 Bestimmung der täglichen Kennwerte der Radialveränderungen ..................146<br />

5.2.3 Entnahme <strong>und</strong> Vermessung von Mikrokernen ...............................................147<br />

5.2.4 Indexierung mit gleitenden Mitteln ................................................................149<br />

5.2.5 Multiple lineare Regression............................................................................150<br />

5.2.6 Nichtlineare Regression .................................................................................151<br />

5.2.7 Varianzanalyse ...............................................................................................152<br />

5.3 ERGEBNISSE ZUR DENDROMETERMESSUNG.........................................152<br />

5.3.1 Abhängigkeit der Tagesgänge vom aktuellen Witterungsgeschehen .............152<br />

5.3.2 Verläufe der kumulierten Radialveränderung in den Vegetationsperioden....153<br />

5.3.3 Beginn <strong>und</strong> Ende sowie Länge der Zuwachsperioden <strong>und</strong> Gesamtzuwachs..154<br />

5.3.4 Modifikation der täglichen Radialveränderungen/Amplituden durch<br />

unterschiedliche Hangexpositionen, Behandlungsvarianten <strong>und</strong> soziale<br />

Stellungen.......................................................................................................156<br />

5.3.5 Zusammenhang zwischen der Höhe der täglichen Radialveränderung <strong>und</strong> der<br />

Länge der wassergesättigten Periode..............................................................159<br />

5.3.6 Analyse der Beziehung Umweltparameter <strong>und</strong> tägliche<br />

Radialveränderung/Amplituden über multiple Regressionen.........................162<br />

5.3.7 Vergleich der Radialveränderungen in verschiedenen Schafthöhen ..............165<br />

5.3.8 Vergleich der Radialveränderungen in unterschiedlichen Messrichtungen am<br />

Stamm ............................................................................................................168<br />

5.3.9 Zusammenhang zwischen den Radialveränderungen <strong>und</strong> dem Xylemfluss...169<br />

5.4 ERGEBNISSE ZUR MIKROKERNENTNAHME ...........................................171<br />

5.4.1 Beginn <strong>und</strong> Ende <strong>des</strong> Xylemwachstums ........................................................171<br />

5.4.2 Vermessung <strong>und</strong> Auswertung <strong>des</strong> kumulierten Radialzuwachses..................172<br />

5.4.3 Anpassung der Chapman-Richards-Funktion an die Werte <strong>des</strong> kumulierten<br />

Radialzuwachses <strong>und</strong> Radialveränderungen ..................................................174<br />

5.5 SCHLUSSBETRACHTUNG.............................................................................175<br />

6 ZUSAMMENFASSUNG......................................................................179<br />

7 SUMMARY...........................................................................................182<br />

8 LITERATURVERZEICHNIS ............................................................185<br />

9 ANHANG ..............................................................................................198

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!