08.10.2013 Aufrufe

DIE SCHIFFAHRT DER INDIANER - World eBook Library

DIE SCHIFFAHRT DER INDIANER - World eBook Library

DIE SCHIFFAHRT DER INDIANER - World eBook Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

— 36 —<br />

Für die Algonquins finden sich ganz ähnliche Längenzahlen, aber<br />

ihre Boote waren gewöhnlich ein wenig breiter und daher leistungs-<br />

fähiger für den Warentransport : 15— 1600 Pfund und 3 Zentner sind<br />

gewöhnliche Ladungen. Der besonders bei spanischen Chronisten<br />

äusserst beliebte und anschauliche Vergleich, dass die Boote gerade<br />

breit genug seien, um eine „pipa" zu tragen, also ein Fass mit 400 Liter<br />

Wein, findet sich auch bei Champlain und Sagard. Die kleineren<br />

Boote hatten gewöhnlich 3 bis 4 Mann, die Handels-Kanus 8 bis<br />

10 Mann Besatzung; 14 bis 15, 18 bis 24 Personen sind mehrfach ge-<br />

machte Angaben. Die Schnelligkeit des Aufbruchs und die Verstauung<br />

eines ganzen Indianerdorfs in 200 Kanus hat Champlain's ganz besonderes<br />

Interesse erregt.<br />

Die Fortbewegung erfolgte durch Pagajen, gegen starke Strömung<br />

unter Beihilfe von Staken, bei günstigem Winde durch kleine Segel<br />

Birken-Kanu (Hudsons-Bai-Länder); nach Turner.<br />

in Form von ausgespannten Decken, Fellen oder gar eines aufgesteckten<br />

Busches unterstützt. Beiste eine Familie für sich, so führte das Weib<br />

gewöhnlich die Steuer-Pagaje. In ruhigem Wasser wurde sitzend<br />

pagajet, in Stromschnellen kniend, gegen starke Strömung stehend.<br />

Die den Eskimo angrenzenden Athapasken benutzten zuweilen eine<br />

Doppel-Pagaje.<br />

Fahrzeuge dieser Art hingen natürlich in ihrer Schnelligkeit und<br />

ihren Tagesleistungen in hohem Grade von Wind und Wetter ab. Unter<br />

gewöhnlichen Verhältnissen, bei ruhigem Wind und Wasser, legten<br />

sie am Tage rund 60 km zurück, eine Entfernung, die sich bei<br />

günstigem Winde, scharfer aber gleichmässiger Strömung, Fehlen von<br />

Trageplätzen, auf 80 km mit Leichtigkeit erweiterte und die in besonderen<br />

Fällen Zahlen von 110, ja 130 km erreicht haben soll. Ganz anders<br />

wurde das Bild bei Fahrt gegen Strömung und Wind; oft konnten<br />

die Kanus nur vermittelst Staken mühsam vorwärts gebracht werden,<br />

und hier und da erzwangen Wind und Wasser einen zeitweisen Halt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!