09.10.2013 Aufrufe

2011 - Alpmann Schmidt

2011 - Alpmann Schmidt

2011 - Alpmann Schmidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IV<br />

Inhalt<br />

C. Die Feststellung der beweisbedürftigen Tatsachen .............................................................145<br />

I. Zunächst: Festlegung der Beweislast ................................................................................145<br />

1. Die Bedeutung der Beweislast ........................................................................................145<br />

2. Die Verteilung der Beweislast .........................................................................................147<br />

II. Keine Beweisaufnahme durchgeführt ...............................................................................149<br />

1. Kein Beweisantritt der beweisbelasteten Partei ......................................................149<br />

2. Bei Beweisantritt der beweisbelasteten Partei .........................................................150<br />

III. Durchgeführte Beweisaufnahme ........................................................................................152<br />

1. Die Beweiswürdigung .......................................................................................................152<br />

a) Grundsatz der freien Beweiswürdigung ...............................................................152<br />

b) Der grundsätzliche Ablauf der Beweiswürdigung ............................................153<br />

c) Klausurrelevante Hinweise zu den einzelnen Beweismitteln ........................154<br />

d) Das Ergebnis der Beweiswürdigung .......................................................................156<br />

2. Unerledigte Beweisantritte ..............................................................................................156<br />

3. Überflüssige Beweisaufnahme .......................................................................................157<br />

D. Die Auswirkung der Tatsachenfeststellung auf die Entscheidung des Falles .............158<br />

E. Klausurfall: Das Darlehen ................................................................................................................159<br />

n Zusammenfassende Übersicht: Wichtige Regeln zur Tatsachenfeststellung ....................167<br />

7. Abschnitt: Das Ergebnis der Untersuchung: der Urteilstenor .........................................168<br />

A. Die Feststellung des Ergebnisses .................................................................................................168<br />

B. Der Entscheidungstenor zur Hauptsache .................................................................................170<br />

I. Inhaltliche Bestimmtheit und Eindeutigkeit ...................................................................170<br />

II. Erfassung des Klageantrags ..................................................................................................172<br />

III. Zur Formulierung des Tenors ...............................................................................................173<br />

IV. Beispiele besonders klausurrelevanter Urteilsaussprüche ........................................174<br />

C. Die Kostenentscheidung .................................................................................................................175<br />

I. Grundzüge der Kostentragungspflicht .............................................................................175<br />

1. Bei vollem Unterliegen einer Partei ..............................................................................175<br />

2. Bei beiderseitigem Unterliegen bzw. Obsiegen der Parteien .............................176<br />

3. Klausurrelevante Sonderfälle von Teilunterliegen ..................................................177<br />

II. Kostenentscheidung ................................................................................................................179<br />

1. Grundsatz der einheitlichen Kostenentscheidung .................................................179<br />

2. Kostentrennung ...................................................................................................................181<br />

III. Kostenentscheidung bei Beteiligung von Streitgenossen ........................................182<br />

D. Die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit ....................................................184<br />

I. Erforderlichkeit der Entscheidung ......................................................................................184<br />

II. Vorläufige Vollstreckbarkeit für den Vollstreckungsgläubiger .................................185<br />

1. Grundsatz: gegen Sicherheitsleistung .........................................................................185<br />

2. § 708 ZPO: ohne Sicherheitsleistung ...........................................................................185<br />

a) § 708 Nr. 1–10 ZPO ........................................................................................................185<br />

b) Wichtigster Fall: § 708 Nr. 11 ZPO ............................................................................186<br />

c) Tenorierung .....................................................................................................................187<br />

3. § 709 ZPO: Gegen Sicherheitsleistung ........................................................................188<br />

a) Bezifferter Sicherheitsbetrag (§ 709 S. 1 ZPO) .....................................................188<br />

b) Sicherheitsleistung bei Zahlungsverurteilung durch ein bestimmtes<br />

Verhältnis zum jeweils zu vollstreckenden Betrag (§ 709 S. 2 ZPO) ............189<br />

4. Beide Parteien als Vollstreckungsgläubiger ..............................................................190<br />

III. Vollstreckungsnachlass (§ 711 ZPO) ..................................................................................191<br />

1. Vollstreckungsnachlass für den Vollstreckungsschuldner ...................................191<br />

2. Ausräumbefugnis des Vollstreckungsgläubigers ....................................................192<br />

3. Entfallen des Vollstreckungsnachlasses (§ 713 ZPO) .............................................193

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!