09.10.2013 Aufrufe

8. FREITAGSKONZERT Beethovenhalle - Beethoven Orchester Bonn

8. FREITAGSKONZERT Beethovenhalle - Beethoven Orchester Bonn

8. FREITAGSKONZERT Beethovenhalle - Beethoven Orchester Bonn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

tiven Lagers, also das Stammpublikum der Wiener Philharmoni-<br />

ker, das der „absoluten Musik“ eines Johannes Brahms anhing,<br />

alles Neuartige, das von Wagner, Liszt und Bruckner ausging,<br />

einer vernichtenden Kritik. Hierbei hatten es Wagner mit seinen<br />

Musikdramen und Liszt mit seinen Symphonischen Dichtungen<br />

verhältnismäßig leicht, weil sie sich – anders als Bruckner – von<br />

der traditionellen Sinfonik nach <strong>Beethoven</strong> ohnehin bereits<br />

distanziert hatten. Bruckner dagegen hielt an der sinfonischen<br />

Sprache in abgewandelter und – das ist entscheidend – in erwei-<br />

ternder Form fest. Hätte Bruckner Opern geschrieben, wäre er<br />

vermutlich nie mit Brahms ins Gehege gekommen.<br />

Bruckner hatte 1873 seine „Sinfonie Nr. 3 d-Moll“, die bei ihrer<br />

Uraufführung 1877 in Wien ein Fiasko erlebte, Richard Wagner<br />

gewidmet. Er besuchte Wagner 1882 in Bayreuth, um den<br />

Aufführungen von „Parsifal“ beizuwohnen. Und nachdem<br />

Wagner am 13. Februar 1883 in Venedig verstorben war, schrieb<br />

Bruckner trauernd seine „Sinfonie Nr. 7 E-Dur“. Dieses Werk<br />

verschaffte ihm endlich die lang ersehnte Anerkennung, aller-<br />

dings nicht im streitbaren Wien, sondern bezeichnenderweise im<br />

ausländischen Leipzig. Hier führte die Uraufführung der „Sieb-<br />

ten“ unter der mitreißenden Leitung von Arthur Nikisch am 30.<br />

Dezember 1884 zu einem überwältigenden und triumphalen<br />

Erfolg – ein Novum für Bruckner. Es folgten weitere Aufführun-<br />

gen an anderen Orten, darunter eine unter dem meisterhaften<br />

Dirigat von Hermann Levi 1885 in München, bei der Bruckner<br />

selbst anwesend war. Diese Aufführung begründete Bruckners<br />

Weltruhm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!