10.10.2013 Aufrufe

Eisenbahn-Gütertarif Österreich-UdSSR ... - ČD Cargo, as

Eisenbahn-Gütertarif Österreich-UdSSR ... - ČD Cargo, as

Eisenbahn-Gütertarif Österreich-UdSSR ... - ČD Cargo, as

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Güter, die d<strong>as</strong> Lademaß auch nur auf einer der an der Beförderung beteiligten<br />

<strong>Eisenbahn</strong>en<br />

überschreiten. D<strong>as</strong> Lademaß der österreichischen <strong>Eisenbahn</strong>en ist in der Anlage 9 enthal<br />

ten. Im Verkehr mit Umladung ist bei der Berechnung der Lademaßüberschreitung eine<br />

Höhe des Wagenbodens über Schienenoberkante von 1300 mm zugrunde zu legen und<br />

davon auszugehen, daß der Wagen auf einem geraden, horizontalen Gleis steht, und sich<br />

die<br />

Wagenlängsachse über der Gleismitte befindet;<br />

4. Güter, die auf Tiefladewagen im Verkehr mit Umladung befördert werden;<br />

5. Güter, die in Privatwagen verladen sind;<br />

6. chemische Stoffe, die in Spezialkesselwagen im Verkehr mit Umladung befördert werden.<br />

Zur Vereinbarung der Beförderungsbedingungen für solche Sendungen muß der Absender<br />

dem Versandbahnhof rechtzeitig vor Auflieferung die Art der Verpackung und die M<strong>as</strong>se der<br />

einzelnen Versandstücke sowie für die unter den Ziffern 1, 2 und 3 angeführten Güter<br />

außerdem die Abmessungen angeben und erforderlichenfalls eine Ladeskizze einreichen. Bei<br />

Gütern, die d<strong>as</strong> Lademaß überschreiten, sind in jedem Fall Ladeskizzen einzureichen.<br />

Überschreiten Güter d<strong>as</strong> Lademaß, so hat der Absender<br />

- im Feld „Besondere Erklärungen des Absenders" des Frachtbriefes den Umweg<br />

anzugeben,<br />

wenn sie auf den Strecken der Transitbahnen über einen Umweg befördert werden;<br />

- auf jedem Versandstück auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten der Längs- und<br />

Querrich<br />

tung mit unabw<strong>as</strong>chbarer Farbe den Schwerpunkt durch d<strong>as</strong> Markierungszeichen „Schwer<br />

punkt" gemäß Anlage 7 und die Bruttom<strong>as</strong>se jedes Stückes anzugeben;<br />

- an beiden Seiten des Gutes Aufschriften oder Tafeln mit roter Umrandung und folgendem<br />

Wortlaut in russischer und deutscher Sprache anzubringen: „Achtung! Gut mit Lademaß<br />

überschreitung auf den ... <strong>Eisenbahn</strong>en", ("Внимание! Груз негабаритный на железных<br />

дорогах")<br />

Artikel 6<br />

Frachtbrief<br />

§ 1 Der Absender hat dem Versandbahnhof für jede Sendung einen im Durchschreibeverfahren<br />

ausgefüllten und unterschriebenen Frachtbrief nach dem Muster der Anlage 1 zu übergeben.<br />

Für d<strong>as</strong> Ausfüllen des Frachtbriefes sind im Anhang zur Anlage 1 Erläuterungen enthalten.<br />

Die Unterschrift des Absenders kann durch Aufdruck oder Stempel ersetzt werden. Nach<br />

Abschluß des Frachtvertrages wird d<strong>as</strong> Frachtbriefdoppel dem Absender zurückgegeben. Es<br />

hat nicht die Bedeutung des Frachtbrieforiginales.<br />

§ 2 Die Felder „Bestimmungsbahn und Bestimmungsbahnhof", „Empfänger, Postanschrift" und<br />

„Bezeichnung des Gutes" sind in russischer und deutscher Sprache, die übrigen Felder des<br />

Frachtbriefes in russischer oder deutscher Sprache gut leserlich auszufüllen. Bei<br />

Nichtübereinstimmung der russischen mit der deutschen Bezeichnung des Gutes ist die<br />

Bezeichnung des Gutes in der Sprache des Versandlandes (russisch oder deutsch)<br />

maßgebend. Für den deutschen Text sind lateinische Schriftzeichen zu verwenden.<br />

§ 3 Die Angaben im Frachtbrief sind mit Tinte, Kugelschreiber oder Schreibm<strong>as</strong>chine einzutragen,<br />

können aber auch eingedruckt oder eingestempelt werden. Alle Angaben müssen in die<br />

hiefür vorgesehenen Felder des Frachtbriefes eingetragen werden. Die Verwendung von<br />

Abkürzungen ist, ausgenommen die vorgesehenen Kurzbezeichnungen der <strong>Eisenbahn</strong>en,<br />

unzulässig. Frachtbriefe mit überschriebenen, radierten oder überklebten Eintragungen sind<br />

nicht zugel<strong>as</strong>sen. Durchstreichungen sind nur zulässig, wenn sie der Absender im Feld<br />

„Besondere Erklärungen des Absenders" vermerkt und mit seiner Unterschrift anerkennt. Die<br />

Angaben in den einzelnen Blättern müssen übereinstimmen.<br />

Änderungen und Ergänzungen im Frachtbrief durch die <strong>Eisenbahn</strong> sind durch die Unterschrift<br />

des zuständigen Bediensteten und den Tagesstempel zu bestätigen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!