10.10.2013 Aufrufe

Klausur im Strafrecht für Anfänger - CF Müller Campus

Klausur im Strafrecht für Anfänger - CF Müller Campus

Klausur im Strafrecht für Anfänger - CF Müller Campus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hätte T überhaupt nicht unmittelbar zur Tatbestandsverwirklichung angesetzt,<br />

da er eine - möglicherweise die letzte, vielleicht auch die vorletzte -<br />

Erfolgsabwendungsmöglichkeit wahrgenommen hat. Diese Meinung verlagert<br />

den Versuchsbeginn zu weit nach hinten, weil es nach ihr überhaupt nur<br />

untaugliche Versuche des Unterlassungsdelikts gibt. Denn <strong>im</strong> Fall eines<br />

tauglichen Versuchs führt die Nichtwahrnehmung der letzten<br />

Erfolgsabwendungsmöglichkeit zwangsläufig zum Erfolgseintritt und damit zur<br />

Vollendung des Unterlassungsdelikts.<br />

c) Richtig ist daher eine vermittelnde Lösung : Der Versuch beginnt, wenn sich<br />

die Gefahr <strong>für</strong> das Rechtsgut erheblich verschärft und die<br />

Erfolgsabwendungspflicht sich deshalb nur noch mit erheblich höherem<br />

Aufwand erfüllen läßt bzw. die Erfolgsabwendungschancen deutlich geringer<br />

geworden sind (Lackner/Kühl § 22 Rn. 17). Im vorliegenden Fall war diese<br />

Grenze klar überschritten, weil nach dem Befund des Arztes die Rettung des X<br />

fast ein Glücksfall war. Durch die Verzögerung des rettenden Anrufes hat T also<br />

die Gefahr <strong>für</strong> das Leben des X erheblich erhöht. Deshalb hatte er unmittelbar<br />

zur Verwirklichung des Tatbestandes des Totschlags durch Unterlassen<br />

angesetzt.<br />

5. Rechtswidrigkeit<br />

Das Unterlassen des T war nicht (z. B. durch Pflichtenkollision) gerechtfertigt.<br />

Also war das Verhalten des T rechtswidrig.<br />

6. Schuld<br />

Das Verhalten des T war schuldhaft. Insbesondere war es dem T zuzumuten,<br />

dem X sofort zu helfen, also sofort einen Arzt anzurufen.<br />

Seite 23 von 25<br />

© C. F. <strong>Müller</strong> Verlag <strong>Klausur</strong> <strong>im</strong> <strong>Strafrecht</strong> <strong>für</strong> <strong>Anfänger</strong>, Nr.2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!