10.10.2013 Aufrufe

Über die Geschichte der Anatomie

Über die Geschichte der Anatomie

Über die Geschichte der Anatomie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei <strong>der</strong> Beschäftigung mit Leonardo da Vinci und dessen anatomischem Werk ergibt sich<br />

abschliessend fast zwangsläufig <strong>die</strong> Frage nach <strong>der</strong> Bewertung seiner Erkenntnisse, seiner<br />

Wirkung und Bedeutung für <strong>die</strong> <strong>Anatomie</strong>geschichte; es drängt sich <strong>der</strong> Gedanke auf, ob<br />

nicht statt Andreas Vesal vielmehr Leonardo da Vinci <strong>der</strong> eigentliche Neuerer <strong>die</strong>ses Faches<br />

gewesen ist.<br />

Lei<strong>der</strong> hat er all seine wegweisenden Erkenntnisse und Einsichten nicht veröffentlicht,<br />

obwohl vom Projekt eines <strong>Anatomie</strong>buches <strong>die</strong> Rede war. Ob es daran gelegen hat, dass er<br />

mit den damaligen technischen Mitteln zur Reproduktion seiner Zeichnungen nicht zufrieden<br />

war (er wollte dafür eigens eine Druckmaschine konstruieren), ob ihn seine mangelnde<br />

Schulbildung daran hin<strong>der</strong>te, dass er in <strong>der</strong> sprachlichen Formulierung nicht über das Stadium<br />

seiner Notizen hinauskam, o<strong>der</strong> ob ihn seine unermüdliche Schaffenskraft und Unrast, <strong>die</strong> ihn<br />

immer wie<strong>der</strong> zu neuen Anfängen führte, halt auch so vieles unvollendet liess.<br />

Leonardos Skizzenbücher mit den dazugehörigen anatomisch-physiologischen Erläuterungen<br />

waren seinen Zeitgenossen wohl nicht unbekannt geblieben, sie wurden aber nur einem<br />

kleinen Kreis überhaupt zugänglich.<br />

Nach Leonardos Tod, 1519, ging sein Nachlass in Form von Einzelblättern und Skizzen<br />

durch etliche Hände in verschiedene Län<strong>der</strong>, bis ein Grossteil davon in Besitz des britischen<br />

Königshauses gelangte. Erst am Ende des 19. Jahrhun<strong>der</strong>ts wurden sie als Faksimile in <strong>der</strong><br />

breiten Öffentlichkeit bekannt.<br />

In den Jahren danach gab es einige namhafte Anatomen, viele davon in Norditalien, <strong>die</strong><br />

zaghaft eine Erneuerung <strong>der</strong> <strong>Anatomie</strong> anstrebten, neue anatomische Strukturen beschrieben,<br />

es jedoch kaum wagten, <strong>die</strong> seit mehr als einem Jahrtausend anerkannte Lehre Galens zu<br />

kritisieren.<br />

An<strong>der</strong>s als <strong>die</strong> heutige, hinter verschlossenen Türen stattfindende medizinische Obduktion,<br />

war <strong>die</strong> <strong>Anatomie</strong> im 16. Jahrhun<strong>der</strong>t ein öffentliches Spektakel: Um den Sektionstisch<br />

drängten sich Studenten ebenso wie Kaufleute, wohlhabende Handwerker und Damen <strong>der</strong><br />

Gesellschaft; <strong>der</strong> Besuch des anatomischen Theaters kostete Eintritt, und <strong>die</strong> Nähe zur<br />

Manege und zur Bühne wurde gesucht. Das Aufschneiden und Zerlegen des menschlichen<br />

Körpers, das sich über mehrere Tage erstreckte, geriet zu einem Schaustück mit<br />

sensationellem Charakter: Zwischen Ekel, Lust und wilden Phantasien bewegten sich <strong>die</strong><br />

Emotionen <strong>der</strong> Zuschauer. Diese Lust am Grausamen und am Grauen, am Extremen und am<br />

Exzessiven kam zusammen mit dem legitimen Interesse und <strong>der</strong> Hoffnung, durch den Blick in<br />

den Leichnam letztlich zu erfahren, was den Menschen ausmacht, was das Geheimnis des<br />

Menschseins ist, und auch, wie das eigene Innere denn beschaffen ist.<br />

Folgende Abbildungen stammen aus <strong>die</strong>ser Zeit, d.h. ca. aus <strong>der</strong> Mitte des 16. Jahrhun<strong>der</strong>ts,<br />

also Jahrzehnte nach da Vincis Zeichnungen. ABB. 42, 43 und 49.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!