11.10.2013 Aufrufe

Inklusionsorientierte Lehrerbildung in Europa. Chancen und ...

Inklusionsorientierte Lehrerbildung in Europa. Chancen und ...

Inklusionsorientierte Lehrerbildung in Europa. Chancen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen über die e<strong>in</strong>schlägige Politik <strong>und</strong> Praxis<br />

zusammengetragen.<br />

Im Oktober 2009 fand <strong>in</strong> Dubl<strong>in</strong> e<strong>in</strong> erstes Auftakttreffen <strong>und</strong> im<br />

September 2010 <strong>in</strong> Zürich e<strong>in</strong> weiteres Projekttreffen statt. Beide<br />

Treffen boten e<strong>in</strong>e wertvolle Gelegenheit für vernetztes Arbeiten <strong>und</strong><br />

die Teilnahme aller Länderexpert<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> -experten an der<br />

Projektplanung <strong>und</strong> der Abfassung der Projektergebnisse.<br />

Im Jahr 2010 wurden Studienbesuche <strong>in</strong> fünf Ländern unternommen,<br />

weitere neun Besuche fanden im Jahr 2011 statt. Diese<br />

Studienbesuche erbrachten wertvolle Beiträge zum Projekt, da sie<br />

den Länderexpert<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> -experten <strong>und</strong> den politischen<br />

Entscheidungsträger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> -trägern Gelegenheit zur Diskussion<br />

über Kernfragen, vor allem über die Kompetenzen, die „<strong>in</strong>klusive“<br />

Lehrkräfte benötigen, boten. Die E<strong>in</strong>zelheiten sämtlicher<br />

Länderbesuche s<strong>in</strong>d abrufbar unter: http://www.europeanagency.org/agency-projects/teacher-education-for-<strong>in</strong>clusion/countrystudy-visits<br />

Das Projekt wurde durch e<strong>in</strong>e beratende Gruppe von Mitgliedern des<br />

Representative Boards der Agency, nationalen Koord<strong>in</strong>ator<strong>in</strong>nen <strong>und</strong><br />

Koord<strong>in</strong>atoren, Mitarbeitern <strong>und</strong> Mitarbeiter<strong>in</strong>nen der Agency <strong>und</strong><br />

e<strong>in</strong>er externen Berater<strong>in</strong>, Kari Nes aus Norwegen unterstützt. Die<br />

beratende Gruppe nahm im Projektverlauf Kontakt auf mit Vertretern<br />

<strong>und</strong> Vertreter<strong>in</strong>nen der Europäischen Kommission, Generaldirektion<br />

Bildung <strong>und</strong> Kultur (GD-EAC), des Zentrums für Bildungsforschung<br />

<strong>und</strong> Innovation der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit<br />

<strong>und</strong> Entwicklung (OECD-CERI) <strong>und</strong> des <strong>in</strong>ternationalen<br />

Bildungsbüros der UNESCO (IBE), um für Kohärenz mit anderen<br />

europäischen <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationalen Initiativen <strong>in</strong> diesem Arbeitsbereich<br />

zu sorgen.<br />

1.1.1 Projektergebnisse<br />

Neben der Auswertung der politischen Gesetze <strong>und</strong> Erklärungen <strong>und</strong><br />

der wissenschaftlichen Literatur resultieren aus dem Projekt unter<br />

anderem folgende Ergebnisse:<br />

− Berichte über die <strong>in</strong>klusionsorientierte <strong>Lehrerbildung</strong> aus<br />

29 Ländern. Alle diese Berichte können Sie herunterladen unter:<br />

http://www.european-agency.org/agency-projects/teachereducation-for-<strong>in</strong>clusion/country-<strong>in</strong>fo.<br />

Die Länderberichte wurden<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!