11.10.2013 Aufrufe

Inklusionsorientierte Lehrerbildung in Europa. Chancen und ...

Inklusionsorientierte Lehrerbildung in Europa. Chancen und ...

Inklusionsorientierte Lehrerbildung in Europa. Chancen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die <strong>in</strong> Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen <strong>und</strong> Personal im<br />

Bereich der Regel- <strong>und</strong> der Sonderpädagogik entwickelt werden, <strong>und</strong><br />

„studiengangübergreifende“ Kurse, <strong>in</strong> denen die Erstausbildung allen<br />

Lehrkräften Kompetenzen, Kenntnisse <strong>und</strong> E<strong>in</strong>stellungen vermittelt,<br />

mit denen sie für alle Lernenden Verantwortung übernehmen <strong>und</strong><br />

deren Bedürfnisse erfüllen können. Auf dem Weg zu e<strong>in</strong>em<br />

„studiengangübergreifenden“ Angebot könnte es s<strong>in</strong>nvoll se<strong>in</strong>,<br />

bestimmte Inhalte <strong>in</strong> eigene Module (gesonderte Kurse)<br />

aufzunehmen oder aber e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>tegrierten Ansatz zu verfolgen, um<br />

mehr Möglichkeiten für die Zusammenarbeit der Mitarbeitenden zu<br />

schaffen. Solche Schritte erfordern e<strong>in</strong>e sorgfältige Planung, bei der<br />

z. B. ausreichend Zeit für Kurse vorgesehen <strong>und</strong> überlegt wird,<br />

welche Verb<strong>in</strong>dungen am ehesten dafür sorgen, dass sich Inhalte<br />

aus den „gesonderten“ Kursen auf die umfassendere Theorie <strong>und</strong><br />

Praxis auswirken.<br />

E<strong>in</strong> Überblick über die 29 vorgelegten Länderberichte zeigt, dass<br />

weniger als 10 % der Länder <strong>in</strong> der Lehrererstausbildung e<strong>in</strong>e<br />

„sonderpädagogische“ Spezialisierung anbieten. Inzwischen bieten<br />

die meisten Länder Inhalte zur Befriedigung des Bedarfs<br />

unterschiedlich Lernender an, allerd<strong>in</strong>gs reicht die Bandbreite vom<br />

Schwerpunkt auf Sonderpädagogik <strong>und</strong> Beh<strong>in</strong>derung bis h<strong>in</strong> zum<br />

Schwerpunkt auf der Berücksichtigung der unterschiedlichen<br />

Bedürfnisse aller Lernenden. Da sich die verwendete Term<strong>in</strong>ologie<br />

ebenfalls unterscheidet, ist es schwierig, sich e<strong>in</strong> genaues Bild zu<br />

verschaffen. Die Mehrheit der Länder berichtet jedoch, dass solche<br />

Inhalte <strong>in</strong> der Lehrererstausbildung oft „ad hoc“ <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Regel<br />

gesondert vermittelt <strong>und</strong> wenig <strong>in</strong> andere Bereiche des Studiums<br />

<strong>in</strong>tegriert werden. Auch h<strong>in</strong>sichtlich der für Inklusions<strong>in</strong>halte<br />

vorgesehenen Zeit reicht die Bandbreite von e<strong>in</strong>em oder mehreren<br />

Modulen bis h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em erheblichen <strong>und</strong> zuweilen auch<br />

verpflichtenden Teil des Studiengangs.<br />

In Island wurden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Studie zur Lehrererstausbildung, die<br />

Anfang 2010 für dieses Projekt durchgeführt wurde, über 200<br />

Studiengänge <strong>in</strong> fünf Kategorien unterteilt:<br />

• Inklusive Bildung als Haupt<strong>in</strong>halt: Hier handelt es sich um<br />

Studiengänge zur <strong>in</strong>klusiven Bildung, die sich auf Theorien der<br />

<strong>in</strong>klusiven Bildung stützen <strong>und</strong> deren Haupt<strong>in</strong>halt die <strong>in</strong>klusive Praxis<br />

ist. In dieser Gruppe fanden sich zwei Studiengänge;<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!