13.10.2013 Aufrufe

Innovation-Gate-Process - Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Innovation-Gate-Process - Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Innovation-Gate-Process - Hochschule Ludwigshafen am Rhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorlesung: Produkt- und <strong>Innovation</strong>smanagement<br />

Teil II: <strong>Innovation</strong>smanagement – Der <strong>Innovation</strong>-<strong>Gate</strong>-Prozess<br />

Prozess 2: Business Cases - Vom Business Case zur Projektdefinition<br />

Business Cases<br />

Produktkonzeptbeschreibung<br />

Marktforschung<br />

Technische Machbarkeit<br />

Meilensteine Ges<strong>am</strong>tprojekt<br />

• Vorentwicklung<br />

• Produktentwicklung<br />

• Marketing<br />

Vorläufiges Marketingkonzept<br />

Erlöse - Kosten<br />

Cash-out / cash-in<br />

Prozess 2<br />

Konzeptbeschreibung aus Marktsicht<br />

Was muss das Produkt können?<br />

Gold-Standard (beste Lösung <strong>am</strong> Markt)<br />

Medium-Standard<br />

Must-Standard<br />

Business Cases<br />

Selektionskriterien:<br />

• Net Present Value<br />

Portfolio<br />

Projektselektion<br />

•<br />

•<br />

•<br />

<strong>Gate</strong> 2<br />

Expected Commercial Value<br />

<strong>Innovation</strong> Budget<br />

Entwicklungszeit<br />

Net Present Value<br />

(NPV in Mio. €)<br />

Kreisgröße = <strong>Innovation</strong>sausgaben<br />

Probability of Success in %<br />

42<br />

Prof. Dr. Manfred König

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!