14.10.2013 Aufrufe

Kochbuch 2013

Was zu Beginn einige Skepsis auslöste, hat sich zu einem beliebten Produkt entwickelt: „Kochen ist Chefsache“ der Handelszeitung geht heuer ins dritte Jahr. Nach wie vor sind wir überwältigt, welche Kochkünste in den Managern der Branche stecken. So unterschiedlich die einzelnen Personen sind, so sehr haben sie eines gemeinsam: die Liebe zum Kochen, ob alleine, mit Partnern und Familie oder im Freundeskreis. Kochen ist beliebter denn je! Im Gegensatz zu den angesagten Trends müssen wir feststellen, dass Kochen am eigenen Herd mehr als eine Retrowelle bedeutet: Es vermittelt Geborgenheit und Sicherheit. Obendrein hat jeder Hobbykoch seine Lieblingsspeisen, von denen er weiß, dass sie ihm immer schmecken werden.

Was zu Beginn einige Skepsis auslöste, hat sich zu einem beliebten Produkt
entwickelt: „Kochen ist Chefsache“ der Handelszeitung geht heuer ins
dritte Jahr. Nach wie vor sind wir überwältigt, welche Kochkünste
in den Managern der Branche stecken.
So unterschiedlich die einzelnen Personen sind, so sehr haben sie eines
gemeinsam: die Liebe zum Kochen, ob alleine, mit Partnern und Familie
oder im Freundeskreis. Kochen ist beliebter denn je!
Im Gegensatz zu den angesagten Trends müssen wir feststellen, dass Kochen
am eigenen Herd mehr als eine Retrowelle bedeutet:
Es vermittelt Geborgenheit und Sicherheit. Obendrein hat jeder
Hobbykoch seine Lieblingsspeisen, von denen er weiß, dass
sie ihm immer schmecken werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Strunz, Kratky & Gröger<br />

Elisabeth Strunz, Knorr-Chefköchin, und die<br />

beiden Nationalen Verkaufsleiter Christian<br />

Kratky und Ulrich Gröger<br />

Fotos: Andreas Urban<br />

Elisabeth Strunz, 52, hat sich<br />

neben journalistischen Erfolgen<br />

als Autorin und Herausgeberin<br />

auch als Coach und Küchenchefin<br />

einen Namen gemacht. 2011<br />

hat sie bei Unilever als „Küchenchefin<br />

Knorr Österreich“ begonnen.<br />

Strunz ist verheiratet und<br />

lebt in Wien.<br />

Christian Kratky, 48, gehört seit<br />

1992 dem Unilever-Team an und<br />

ist seit fünf Jahren Nationaler<br />

Verkaufsleiter: „Ich bin leidenschaftlicher<br />

Esser und koche<br />

gerne, falls ich dazu Zeit finde;<br />

aber dann in großem Stil“, sagt<br />

Kratky. Seine Leidenschaft gilt der<br />

(süßen) Nachspeise. Laufen und<br />

Fußball zählen zu seinen Hobbys.<br />

Kratky ist verheiratet und hat<br />

eine Tochter.<br />

Ulrich Gröger, 37, ist ledig.<br />

Der begeisterte Wassersportler<br />

– Kitesurfen, Tauchen – hat<br />

im Oktober 2011 bei Unilever<br />

begonnen und wurde im Februar<br />

2012 zum Nationalen Verkaufsleiter<br />

bestellt. „Kochen ist mein<br />

Hobby“, betont er, „inspiriert von<br />

den Großeltern, die ein Gasthaus<br />

hatten.“ Der Rotwein-Fan und<br />

-Kenner reist auch gerne.<br />

Wildgulasch mit<br />

Laugenserviettenknödel<br />

und weißer<br />

Zwiebelmarmelade<br />

Topfennougatknödel<br />

im Pistazienmantel<br />

mit Mangomus<br />

Und so geht’s:<br />

Wildgulasch<br />

Fleisch in 2 cm große Würfel schneiden,<br />

Speck klein würfeln. In einem Topf ausbraten<br />

(evtl. etwas Olivenöl zugeben),<br />

Gewürze mitrösten.<br />

Mit Rotwein ablöschen, etwas einkochen.<br />

KNORR Basis für Gulasch mit<br />

300 ml Wasser verquirlen und zur<br />

Speckmischung geben, aufkochen.<br />

Fleischwürfel einlegen und je nach<br />

Wildsorte 90–120 Min. halb zugedeckt<br />

köcheln. Ab und zu umrühren, bei Bedarf<br />

Wasser nachgießen.<br />

Laugenserviettenknödel<br />

Weckerl in kleine Würfel schneiden.<br />

Butter zerlassen über die Brotwürfel<br />

gießen und vermischen.<br />

Eier und Milch verquirlen, würzen, über<br />

die Laugenweckerl gießen und wieder<br />

gründlich durchmischen; einsaugen<br />

lassen.<br />

Masse zu einer Rolle formen und in<br />

Backpapier und Stoffserviette (mit Garn<br />

beide Enden zubinden) oder Frischhaltefolie<br />

und Alufolie wickeln, sodass<br />

das Paket wie ein großes, eingepacktes<br />

Zuckerl ausschaut.<br />

In einem geräumigen Topf fünf Finger<br />

breit Wasser aufkochen, die Rolle einlegen<br />

und zugedeckt ca. 30 Min. kochen.<br />

Herausnehmen, auswickeln und in<br />

Scheiben schneiden.<br />

Weiße Zwiebelmarmelade<br />

Zwiebel würfeln und in Butter anbraten,<br />

mit Zucker karamellisieren, Apfel schälen,<br />

entkernen und klein würfeln, mit<br />

dem Majoran zu den Zwiebeln geben<br />

und mitbraten.<br />

Mit Weißwein und Essig ablöschen,<br />

salzen und pfeffern. Im eigenen Saft<br />

weichdünsten, bei Bedarf etwas Wasser<br />

zugießen und regelmäßig umrühren.<br />

» Zutatenliste und Rezept für die Topfennougat<br />

knödel im Pistazien mantel mit<br />

Mango mus finden Sie auf der folgenden Seite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!