14.10.2013 Aufrufe

Kochbuch 2013

Was zu Beginn einige Skepsis auslöste, hat sich zu einem beliebten Produkt entwickelt: „Kochen ist Chefsache“ der Handelszeitung geht heuer ins dritte Jahr. Nach wie vor sind wir überwältigt, welche Kochkünste in den Managern der Branche stecken. So unterschiedlich die einzelnen Personen sind, so sehr haben sie eines gemeinsam: die Liebe zum Kochen, ob alleine, mit Partnern und Familie oder im Freundeskreis. Kochen ist beliebter denn je! Im Gegensatz zu den angesagten Trends müssen wir feststellen, dass Kochen am eigenen Herd mehr als eine Retrowelle bedeutet: Es vermittelt Geborgenheit und Sicherheit. Obendrein hat jeder Hobbykoch seine Lieblingsspeisen, von denen er weiß, dass sie ihm immer schmecken werden.

Was zu Beginn einige Skepsis auslöste, hat sich zu einem beliebten Produkt
entwickelt: „Kochen ist Chefsache“ der Handelszeitung geht heuer ins
dritte Jahr. Nach wie vor sind wir überwältigt, welche Kochkünste
in den Managern der Branche stecken.
So unterschiedlich die einzelnen Personen sind, so sehr haben sie eines
gemeinsam: die Liebe zum Kochen, ob alleine, mit Partnern und Familie
oder im Freundeskreis. Kochen ist beliebter denn je!
Im Gegensatz zu den angesagten Trends müssen wir feststellen, dass Kochen
am eigenen Herd mehr als eine Retrowelle bedeutet:
Es vermittelt Geborgenheit und Sicherheit. Obendrein hat jeder
Hobbykoch seine Lieblingsspeisen, von denen er weiß, dass
sie ihm immer schmecken werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genuss ist eine<br />

persönliche Sache<br />

Egal, wie viel man über gute Speisen und Getränke, Musik oder Theater aufführungen<br />

hört oder liest – die Assoziationen kommen nicht annähernd an ein eigenes Erleben<br />

heran. Kulinarische Genüsse sind eine doppelt persönliche Angelegenheit. Denn<br />

neben den geschmacklichen Eindrücken bestimmt den Wert eines Gasthaus- oder<br />

Restaurantbesuchs auch die Qualität der „Genussvermittlung“ – wie die Begegnung<br />

zwischen Gast und Service verläuft, wer hinter dem kulinarischen Angebot steht,<br />

wer die Inszenierung besorgt und das Drehbuch geschrieben hat.<br />

In diesem Sinn sind stilsichere Gastronomen und Wirtsleute unverzichtbar. Konzerne<br />

mögen vieles besser können als Klein- und Mittelbetriebe, aber gastronomische<br />

Erlebnisse mit Individualität zu schaffen können sie naturgemäß nicht.<br />

Erhaltung der Diversität ist eine wichtige Forderung in unserer Zeit. Die Vielfalt<br />

muss auch in der Gastronomie gefördert werden. Denn jeder Verlust einer<br />

qualitätsbewusst und traditionsbewusst geführten Gastwirtschaft bedeutet<br />

gleichzeitig Verlust an Regionalkultur.<br />

Noch persönlicher und individueller wird’s natürlich, wenn Sie selber zum<br />

Kochlöffel greifen und den Herd anheizen. Die folgenden Seiten bieten Ihnen<br />

dazu lediglich einige Anregungen und Ideen. Ihrer eigenen Kreativität sind<br />

jedoch kaum Grenzen gesetzt, und ich wünsche Ihnen gutes Gelingen<br />

und viele genussvolle Stunden.<br />

Denn: Essenszeit ist Lebenszeit.<br />

Herzlichst, Ihr<br />

Toni Mörwald<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!