15.10.2013 Aufrufe

Sicherheitstechnik - finger gmbh & co. kg

Sicherheitstechnik - finger gmbh & co. kg

Sicherheitstechnik - finger gmbh & co. kg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für Schutztüren die betriebsmäßig (also ständig) geöffnet und geschlossen werden<br />

müssen, empfiehlt sich in Kategorie 4 der Einsatz eines speziellen<br />

Schutztüüberwachungsbausteines XPS-FB. Der Baustein ist in der Lage alle möglichen<br />

Fehler zu erkennen und überwacht zusätzlich die zwei angeschlossenen Positionsschalter<br />

auf synchrone Betätigung (Zeitfenster 1,5 sec.). Der Schutztürüberwachungsbaustein XPS-<br />

FB bietet somit einen optimalen Schutz.<br />

Für Applikationen bei denen ein Nachlaufen der gefährlichen Bewegung zu erwarten ist,<br />

kann über eine elktromagnetische Zuhaltung in Kombination mit einem Stillstandswächter<br />

eine optimale Absicherung des Gefahrenbereiches realisiert werden. Der Stillstandswächter<br />

ist an die Anschlußleitungen des Antriebes angeschlossen und überwacht die beim<br />

Auslaufen vom Läufer in der Ständerwicklung induzierte Spannung. Sinkt diese z.B. auf<br />

einen Wert < 50 mA, so kann mit Sicherheit angenommen werden, daß der Antrieb steht.<br />

Die Kontakte des Stillstandswächters geben dann den Ausgangskreis (Klemme 13-14), der<br />

die elektromagnetische Zuhaltung betätigt frei. Die Schutztüre kann geöffnet werden<br />

(siehe Abb. 33).<br />

Abb. 33 Schutzgitter mit Zuhaltung bei Zugang zum Gefahrenbereich<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!