17.10.2013 Aufrufe

F röhliche Ost er n - Samtgemeinde Freden

F röhliche Ost er n - Samtgemeinde Freden

F röhliche Ost er n - Samtgemeinde Freden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freden</strong> – 12 – Nr. 03/2012<br />

Als nächstes stand die Bekanntgabe<br />

d<strong>er</strong> diesjährigen V<strong>er</strong>einsmeist<strong>er</strong> an:<br />

Jugendklasse Maureen Sauthoff 277 Ring<br />

Schül<strong>er</strong>klasse Timo Ahlswede 123 Ring<br />

Juniorenklasse Rabea Theun<strong>er</strong> 331 Ring<br />

Damenklasse Sandra Knust 314 Ring<br />

Damen-Alt<strong>er</strong>sklasse Heike Hebn<strong>er</strong> 283 Ring<br />

Schützenklasse Benjamin Knust 367 Ring<br />

Schützen-Alt<strong>er</strong>sklasse Michael Kortmann 291 Ring<br />

Seniorinnen Eveline Ulrich 294 Ring<br />

Senioren Günt<strong>er</strong> Ulrich 289 Ring<br />

D<strong>er</strong> 1. Vorsitzende bedankte sich bei den Mitglied<strong>er</strong>n und allen Helf<strong>er</strong>n<br />

für die gute Zusammenarbeit und hofft auch für das kommende Jahr auf<br />

viel Unt<strong>er</strong>stützung, viele sportliche Erfolge und hauptsächlich viel Spaß<br />

am Schießsport. Uns<strong>er</strong> Motto: wenn es mal nicht fürs Treppchen reicht,<br />

haben wir ab<strong>er</strong> wenigstens traini<strong>er</strong>t!!!<br />

KKS Ev<strong>er</strong>ode<br />

Leute kauft noch keine Ei<strong>er</strong> ...<br />

Denn dieses Jahr legt d<strong>er</strong> KKS die Ei<strong>er</strong>, kommt am 07.04.2012, <strong>Ost</strong><strong>er</strong>samstag<br />

von 10:00 bis 14:00 Uhr zum <strong>Ost</strong><strong>er</strong>ei<strong>er</strong>-Schießen.<br />

Geschossen wird aufgelegt auf gemalte Ei<strong>er</strong>.<br />

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf euren Besuch.<br />

Beim TC <strong>Freden</strong> - „Alt traini<strong>er</strong>t Jung”!<br />

Diet<strong>er</strong> Hachfeld traini<strong>er</strong>t die 6- bis 9-Jährigen<br />

Lust auf Tennis? Dann kommt zu uns!!!<br />

Beim TC <strong>Freden</strong> w<strong>er</strong>den die Jugendlichen von <strong>er</strong>fahrenen Tennisspiel<strong>er</strong>n<br />

traini<strong>er</strong>t.<br />

Zur V<strong>er</strong>fügung d<strong>er</strong> Trainingsleitung haben sich die Senioren Diet<strong>er</strong><br />

Hachfeld, Manfred Klock<strong>er</strong> und Wolfgang Krause gestellt.<br />

W<strong>er</strong> Int<strong>er</strong>esse am Tennisspielen hat, kann einfach zu uns<strong>er</strong>en Trainingseinheiten<br />

kommen und an 3 unv<strong>er</strong>bindlichen und kostenlosen<br />

Trainingsstunden teilnehmen.<br />

Uns<strong>er</strong>e Trainingszeiten sind bis Ende April in d<strong>er</strong> „Neuen Sporthalle“,<br />

zeitgebunden jeden<br />

Dienstag: Kind<strong>er</strong>: 6 bis 9 Jahre von 16:30 bis 17:30 Uhr<br />

Kind<strong>er</strong>: 10 bis 14 Jahre von 17:30 bis 18:30 Uhr<br />

Damen: ab 16 Jahre von 18:30 bis 19:30 Uhr<br />

Junioren A 15 bis 18 Jahre von 19:30 bis 20:30 Uhr<br />

Freies Training nach Absprache von 20:30 bis 22:00 Uhr<br />

Ab Mai wird wied<strong>er</strong> zu gleichen Zeiten auf uns<strong>er</strong>em Tennisgelände im<br />

Freien traini<strong>er</strong>t.<br />

Die Tennisplätze w<strong>er</strong>den durch einen am 21. April ab 10:00 stattfindendem<br />

Arbeitseinsatz wied<strong>er</strong> für den Spielbetrieb h<strong>er</strong>g<strong>er</strong>ichtet. Auch<br />

das Klubhaus wird wied<strong>er</strong> einsatzfähig gemacht.<br />

Die Freiluft-Saison<strong>er</strong>öffnungsfei<strong>er</strong> findet am Samstag, dem 05. Mai ab<br />

15:00 Uhr wie gehabt mit Tennisspielen, Kaffeetrinken und Grillabend in<br />

gemütlich<strong>er</strong> Runde statt.<br />

M. Klock<strong>er</strong><br />

Tourist-Information<br />

Fremdenv<strong>er</strong>kehrsv<strong>er</strong>ein <strong>Freden</strong> (Leine) e. V.<br />

<strong>Freden</strong> fei<strong>er</strong>t Kümmelneese<br />

Traditionell wird am Freitag nach Asch<strong>er</strong>mittwoch in <strong>Freden</strong> d<strong>er</strong> Wint<strong>er</strong><br />

ausgetrieben. V<strong>er</strong>anstalt<strong>er</strong> sind die Feu<strong>er</strong>wehr <strong>Freden</strong> und d<strong>er</strong> Fremdenv<strong>er</strong>kehrsv<strong>er</strong>ein<br />

<strong>Freden</strong>. Trotz des schlechten Wett<strong>er</strong>s v<strong>er</strong>sammelten<br />

sich viele Teilnehm<strong>er</strong> an d<strong>er</strong> Karl-Nolte-Schule. D<strong>er</strong> anschließende Umzug<br />

durch den Ort wurde mit dem von d<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>wehr geschmückten<br />

Wagen angeführt. D<strong>er</strong> Zug stand unt<strong>er</strong> dem Motto „Ohne Knete keine<br />

Fete“. D<strong>er</strong> Musikzug d<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>wehr Winzenburg begleitete mit f<strong>röhliche</strong>r<br />

Marschmusik den Zug bis zur Leinebrücke. Dort wurde dann die<br />

Kümmelneese-Figur angezündet und brennend in die Leine geworfen.<br />

Kümmelneese schwamm brennend die Leine h<strong>er</strong>unt<strong>er</strong>, damit wurde<br />

d<strong>er</strong> Wint<strong>er</strong> endgültig für beendet <strong>er</strong>klärt. D<strong>er</strong> früh<strong>er</strong>e Ortsbrandmeist<strong>er</strong>,<br />

Otto Wilhelm, ging dann in sein<strong>er</strong> Kümmelneese-Rede auf die Ereignisse<br />

im letzten Jahr ein. Dabei redete <strong>er</strong> sowohl üb<strong>er</strong> die Bundespolitik<br />

als auch üb<strong>er</strong> <strong>Freden</strong><strong>er</strong> Ereignisse. Auf d<strong>er</strong> Festwiese wurde dabei Bi<strong>er</strong><br />

getrunken und Bratwürste gegessen. Ein weit<strong>er</strong><strong>er</strong> Höhepunkt war d<strong>er</strong><br />

Malwettbew<strong>er</strong>b d<strong>er</strong> Kind<strong>er</strong>. Sie mussten entwed<strong>er</strong> die Kümmelneese-<br />

Figur selb<strong>er</strong> malen od<strong>er</strong> die Vorlage ausmalen. 28 Bild<strong>er</strong> wurden an<br />

den Ständen d<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>wehr und des V<strong>er</strong>kehrsv<strong>er</strong>eins abgegeben. Fünf<br />

Bild<strong>er</strong> wurden nun von einem Mitglied d<strong>er</strong> Jugendfeu<strong>er</strong>wehr gezogen<br />

und fünf kleine Künstl<strong>er</strong> wurden mit einem Gutschein üb<strong>er</strong> 20,- Euro für<br />

das Freibad bedacht. Ab<strong>er</strong> auch die and<strong>er</strong>en anwesenden Kind<strong>er</strong> <strong>er</strong>hielten<br />

aus den Händen des <strong>er</strong>sten Vorsitzenden des V<strong>er</strong>kehrsv<strong>er</strong>eines,<br />

Rüdig<strong>er</strong> Paulat, und vom Ortsbrandmeist<strong>er</strong> Udo Ritti<strong>er</strong>ott Süßigkeiten.<br />

Erst nach 21:00 Uhr v<strong>er</strong>ließen die letzten Gäste die Festwiese, die trotz<br />

des schlechten Wett<strong>er</strong>s dort ausgehalten hatten und im nächsten Jahr<br />

sich<strong>er</strong>lich wied<strong>er</strong> kommen w<strong>er</strong>den, denn diese Tradition muss in <strong>Freden</strong><br />

<strong>er</strong>halten bleiben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!