17.10.2013 Aufrufe

F röhliche Ost er n - Samtgemeinde Freden

F röhliche Ost er n - Samtgemeinde Freden

F röhliche Ost er n - Samtgemeinde Freden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Freden</strong> – 14 – Nr. 03/2012<br />

Tanzen hält Körp<strong>er</strong> und Geist fit<br />

Tanzen birgt v<strong>er</strong>schiedene Aspekte hinsichtlich Gesundheit. W<strong>er</strong> tanzt,<br />

schlägt mehr<strong>er</strong>e Fliegen mit ein<strong>er</strong> Klappe. Nicht nur die Muskulatur d<strong>er</strong><br />

Beine, des Rückens sowie d<strong>er</strong> Arm- und Schult<strong>er</strong>muskeln wird aktivi<strong>er</strong>t,<br />

sond<strong>er</strong>n auch die Feinmotorik wird geschult. D<strong>er</strong> Körp<strong>er</strong> wird beweglich<strong>er</strong><br />

und das Körp<strong>er</strong>gefühl bess<strong>er</strong>t sich. Dies wirkt sich positiv auf die<br />

Körp<strong>er</strong>haltung aus, denn in uns<strong>er</strong>em Zeitalt<strong>er</strong> d<strong>er</strong> vorwiegend sitzenden<br />

Tätigkeiten ist es imm<strong>er</strong> wichtig<strong>er</strong>, für die nötige Bewegung zu sorgen,<br />

um nicht krank zu w<strong>er</strong>den. Durch Tanzen w<strong>er</strong>den Fehlhaltungen korrigi<strong>er</strong>t,<br />

V<strong>er</strong>spannungen lösen sich, Rücken- od<strong>er</strong> Nackenschm<strong>er</strong>zen<br />

w<strong>er</strong>den buchstäglich „weggetanzt“, was einen großen Einfluss auf das<br />

psychische Wohlbefinden hat. Schm<strong>er</strong>zen können <strong>er</strong>st gar nicht aufkommen,<br />

denn die Muskeln w<strong>er</strong>den gelock<strong>er</strong>t. Die Konzentration auf<br />

die Musik und Körp<strong>er</strong>bewegung befreien den Kopf und das Gehirn wird<br />

traini<strong>er</strong>t. Es wird zudem bess<strong>er</strong> durchblutet und mit Sau<strong>er</strong>stoff v<strong>er</strong>sorgt,<br />

was seine Funktion v<strong>er</strong>bess<strong>er</strong>t. Auß<strong>er</strong>dem w<strong>er</strong>den d<strong>er</strong> Orienti<strong>er</strong>ungssinn<br />

und das Gleichgewicht geschult. D<strong>er</strong> Kreislauf wird in Schwung<br />

gebracht und das Immunsystem gestärkt. Tanzen ist übrigens auch für<br />

Senioren geeignet, denn es belastet nicht die Knochen und hält das<br />

Gehirn fit. Koordination, Schnelligkeit, Ausdau<strong>er</strong>, Kraft und Konzentration<br />

sind die Grundelemente beim Tanzen, auf die es ankommt.<br />

Ein wesentlich<strong>er</strong> Aspekt des Tanzens ist die Körp<strong>er</strong>wahrnehmung und<br />

Körp<strong>er</strong><strong>er</strong>fahrung. Man <strong>er</strong>lebt sich selbst in d<strong>er</strong> Gruppe, in Bezug zum<br />

Tanzpartn<strong>er</strong> und d<strong>er</strong> Zusammenhang zwischen Atmung und Bewegung<br />

wird bewusst. Ab<strong>er</strong> Tanzen wirkt nicht nur auf den Körp<strong>er</strong>, sond<strong>er</strong>n beeinflusst<br />

auch den Geist positiv. Körp<strong>er</strong> und Geist w<strong>er</strong>den in Einklang<br />

gebracht. Seelische Spannungen lösen sich, Stress wird abgebaut.<br />

Ein weit<strong>er</strong><strong>er</strong> Vorteil d<strong>er</strong> zunehmend beliebten Freizeitaktivität ist, dass<br />

sie für jedes Alt<strong>er</strong> geeignet ist. D<strong>er</strong> Trainingstag für die Tanzsportabteilung<br />

d<strong>er</strong> TG <strong>Freden</strong> ist d<strong>er</strong> Dienstagabend. Unt<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Leitung von Horst<br />

Neugebau<strong>er</strong> treffen sich die Paare im Hotel Steinhoff um 19:30 Uhr.<br />

Neben dem Tanzsport bietet die TG <strong>Freden</strong> ein breites Sportprogramm<br />

für Jung und Alt an. Gehen Sie einfach mal schnupp<strong>er</strong>n und finden die<br />

ideale Sportart für sich selb<strong>er</strong>:<br />

Montag<br />

15:30 Uhr bis 16:30 Uhr Sporthalle Turnen für Kind<strong>er</strong> ab 4 Jahre<br />

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sporthalle Turnen für Kind<strong>er</strong> ab 7 Jahre<br />

17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Sporthalle Akrobatik für Kind<strong>er</strong> und<br />

Jugendliche (neu!!)<br />

18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Sporthalle Damen Gymnastik I<br />

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Sporthalle Damen Gymnastik II<br />

20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Spielhalle Handball/Fußball Alte H<strong>er</strong>ren<br />

20:30 Uhr bis 21:30 Uhr Fun-Fitness Übungsstunde für Frauen und<br />

Männ<strong>er</strong><br />

Dienstag<br />

19.30 Uhr bis 20.30 Uhr Damen Gymnastik Gruppe III<br />

20:30 Uhr bis 21:30 Uhr Sporthalle Badminton (Hobbygruppe)<br />

19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Hotel Steinhoff, Tanzen<br />

Mittwoch<br />

15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Sportplatz, Leichtathletik für Kind<strong>er</strong><br />

unt<strong>er</strong> 8 Jahre<br />

16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Sportplatz, Leichtathletik für Kind<strong>er</strong><br />

ab 9 Jahre<br />

20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Sporthalle, Fit for Fun<br />

Donn<strong>er</strong>stag<br />

16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Sporthalle Elt<strong>er</strong>n und Kind-Turnen<br />

17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Sporthalle Turnen Gruppe III<br />

16:30 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Selt<strong>er</strong><br />

Freitag<br />

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sportplatz, Leichtathletik ab 9 Jahren<br />

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sporthalle Tischtennis, für Anfäng<strong>er</strong><br />

17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Sporthalle Tischtennis, ab 11 Jahren<br />

18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sporthalle Tischtennis ab 15 Jahren<br />

19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Sporthalle Tischtennis, Hobby-Gruppe<br />

18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Spielhalle Handball, Damen<br />

19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Spielhalle Jed<strong>er</strong>männ<strong>er</strong>, Faustball<br />

Hinweis: In den <strong>Ost</strong><strong>er</strong>f<strong>er</strong>ien finden nicht alle Übungsstunden statt.<br />

Familienanzeigen<br />

Teilen Sie es in Ihr<strong>er</strong> Heimat- und<br />

Bürg<strong>er</strong>zeitung mit – einfach bequem<br />

ONLINE BUCHEN: www.wittich.de<br />

Sonntag, 1. April 2012<br />

Beginn 9:00 Uhr<br />

Parkplatz Ortsausgang Eimsen<br />

links Richtung Adamishütte<br />

Dau<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Wand<strong>er</strong>ung ca. 5 Stunden, Strecke 14 KM, Start und<br />

Endpunkt d<strong>er</strong> Wand<strong>er</strong>ung ist Eimsen<br />

Wand<strong>er</strong>ung führt Richtung Brüggen Hohe Tafel, Tafelb<strong>er</strong>gturm und<br />

Sieben B<strong>er</strong>ge<br />

Anmeldungen nehmen wir bis zum 30.03.2012 unt<strong>er</strong> d<strong>er</strong> Telefonnumm<strong>er</strong><br />

05184 957105 entgegen.<br />

130 Teilnehm<strong>er</strong> nahmen am Boßelwettkampf d<strong>er</strong> TG<br />

<strong>Freden</strong> teil<br />

Zum vi<strong>er</strong>ten Mal lud die TG <strong>Freden</strong> zum <strong>Freden</strong><strong>er</strong> Boßelturni<strong>er</strong> ein.<br />

Neben Sportl<strong>er</strong>n d<strong>er</strong> TG wurden auch and<strong>er</strong>e V<strong>er</strong>eine eingeladen, so<br />

nahm die Feu<strong>er</strong>wehr <strong>Freden</strong>, d<strong>er</strong> SV <strong>Freden</strong>, d<strong>er</strong> Schützenv<strong>er</strong>ein, d<strong>er</strong><br />

Gew<strong>er</strong>bev<strong>er</strong>ein <strong>Freden</strong> hat´s sowie Kegelclubs und Einzelstart<strong>er</strong> am<br />

Sonntag an diesem Wettkampf teil. Um 10:00 Uhr traf man sich am<br />

Rewe Parkplatz, dort wurden die Gruppen eingeteilt, die Mannschaftskarten<br />

ausgefüllt, die Boll<strong>er</strong>wagen für die V<strong>er</strong>pflegung eingeteilt und<br />

schon ging es mit 14 Mannschaften und etwas üb<strong>er</strong> 130 Start<strong>er</strong>n los.<br />

Die TG hatte dieses Mal einen etwa drei Kilomet<strong>er</strong> langen Rundkurs<br />

ausgesucht, d<strong>er</strong> üb<strong>er</strong> den Selt<strong>er</strong> Weg, die Ammens<strong>er</strong> Straße, den Zwölf<strong>er</strong>bach,<br />

Sandb<strong>er</strong>gweg, Neuen Weg bis wied<strong>er</strong> zur Ammens<strong>er</strong> Straße<br />

führte. Gleich am Start in d<strong>er</strong> Hohlen Straße <strong>er</strong>wartete die Boßl<strong>er</strong> das<br />

<strong>er</strong>ste Hind<strong>er</strong>nis, denn die Kugel musste b<strong>er</strong>gauf geworfen w<strong>er</strong>den und<br />

so manch<strong>er</strong> weite Wurf konnte am Ende nur mit einigen Met<strong>er</strong>n gew<strong>er</strong>tet<br />

w<strong>er</strong>den, da d<strong>er</strong> nächste W<strong>er</strong>f<strong>er</strong> von dem Punkt w<strong>er</strong>fen musste, an<br />

dem die Kugel endgültig liegen geblieben war. Ab<strong>er</strong> auch Schlaglöch<strong>er</strong>,<br />

Gräben und einige Pfützen waren für die Mannschaften eine H<strong>er</strong>ausford<strong>er</strong>ung.<br />

So gelang es d<strong>er</strong> einen Mannschaft, eine Boßelkugel direkt in eine Grabenentwäss<strong>er</strong>ung<br />

zu v<strong>er</strong>senken. Ab<strong>er</strong> auch die Kind<strong>er</strong> hatten einen<br />

Riesenspaß, die Kugel imm<strong>er</strong> wied<strong>er</strong> aus den Gräben zu holen. Nach<br />

etwas üb<strong>er</strong> zwei Stunden <strong>er</strong>reichten die Teilnehm<strong>er</strong> das Ziel, wobei die<br />

einzelnen Mannschaften zwischen 55 und 79 Würfen benötigten. Nach<br />

dem Grünkohlessen bei Heipke wurden die beiden Mannschaften des<br />

Kegelclubs „die lustigen Schieb<strong>er</strong>“, die punktgleich die Plätze eins und<br />

zwei belegten, sowie die eine Mannschaft d<strong>er</strong> Feu<strong>er</strong>wehr für den dritten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!