17.10.2013 Aufrufe

F röhliche Ost er n - Samtgemeinde Freden

F röhliche Ost er n - Samtgemeinde Freden

F röhliche Ost er n - Samtgemeinde Freden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Freden</strong> – 8 – Nr. 03/2012<br />

V<strong>er</strong>fallsdatum üb<strong>er</strong>schritten ist, zu Hautreizungen führen. „Das Trüg<strong>er</strong>ische<br />

dabei ist, dass selbst angebrochene Arzneien optisch häufig<br />

noch einen einwandfreien Eindruck machen. Doch das Z<strong>er</strong>setzen eines<br />

Wirkstoffs ist ein inn<strong>er</strong><strong>er</strong> Prozess, d<strong>er</strong> von außen in d<strong>er</strong> Regel gar nicht<br />

zu sehen ist“, weiß Leopold.<br />

Sond<strong>er</strong>regeln bei Tropfen und Säften<br />

Auch V<strong>er</strong>bandsmat<strong>er</strong>ialien haben ein V<strong>er</strong>fallsdatum. So können beispielsweise<br />

Pflast<strong>er</strong> ihre Klebefähigkeit v<strong>er</strong>li<strong>er</strong>en und Druckv<strong>er</strong>bände<br />

unst<strong>er</strong>il w<strong>er</strong>den. Besond<strong>er</strong>e Vorsicht ist zudem bei Medikamenten geboten,<br />

die nach Anbruch nur eine bestimmte Zeit haltbar sind. Das ist<br />

oft bei Tropfen od<strong>er</strong> Säften d<strong>er</strong> Fall. Hi<strong>er</strong> empfiehlt die Medizin<strong>er</strong>in, unbedingt<br />

das Datum d<strong>er</strong> <strong>er</strong>sten Anwendung zu v<strong>er</strong>m<strong>er</strong>ken, am besten<br />

direkt auf d<strong>er</strong> Flasche. Wie lange solche Arzneien nach Anbruch noch<br />

v<strong>er</strong>wendet w<strong>er</strong>den können, steht sowohl auf d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>packung als auch<br />

auf dem Beipackzettel. W<strong>er</strong> unsich<strong>er</strong> ist, sollte bess<strong>er</strong> in ein<strong>er</strong> Apotheke<br />

nachfragen. Diese ist übrigens auch die beste Anlaufstelle, wenn es um<br />

die Entsorgung abgelaufen<strong>er</strong> Medikamente geht.<br />

Zwar dürfen sie rechtlich in den Hausmüll gegeben w<strong>er</strong>den, in Apotheken<br />

w<strong>er</strong>den sie jedoch als Sond<strong>er</strong>müll behandelt und entsprechend entsorgt.<br />

BARMER GEK: Pollen in den Startlöch<strong>er</strong>n<br />

Angesichts mild<strong>er</strong> w<strong>er</strong>dend<strong>er</strong> Temp<strong>er</strong>aturen nach d<strong>er</strong> langen Frostp<strong>er</strong>iode<br />

müssen sich Pollenall<strong>er</strong>gik<strong>er</strong> auf einen sprunghaft ansteigenden<br />

Pollenflug einrichten. Die BARMER GEK rät Betroffenen, sich täglich<br />

auf dem Laufenden zu halten und die kleinen Quälgeist<strong>er</strong> möglichst zu<br />

meiden. „Tipps in Radio und Tageszeitung od<strong>er</strong> ein Blick auf die Int<strong>er</strong>netseite<br />

des Deutschen Wett<strong>er</strong>dienstes (DWD) lief<strong>er</strong>n tagesaktuelle, regionale<br />

Informationen üb<strong>er</strong> den Flug d<strong>er</strong> wichtigsten Pollen. W<strong>er</strong> gegen<br />

Hasel, Erle, Birke und Co all<strong>er</strong>gisch ist, kann sich so gezielt wappnen“,<br />

empfiehlt Dr. Utta Petzold, All<strong>er</strong>gologin bei d<strong>er</strong> BARMER GEK.<br />

Gänzlich entgehen kann man d<strong>er</strong> Belastung durch Pollen zwar nicht,<br />

so die Exp<strong>er</strong>tin. Bewährte Tipps helfen Pollenall<strong>er</strong>gik<strong>er</strong>n ab<strong>er</strong> leicht<strong>er</strong><br />

durch den Alltag zu kommen:<br />

• Fenst<strong>er</strong> tagsüb<strong>er</strong> geschlossen halten, das senkt die Pollenkonzentration<br />

in d<strong>er</strong> Wohnung.<br />

• Lüften bei Regen od<strong>er</strong> Windstille, da bei kaltem und feuchtem Wett<strong>er</strong><br />

die Pollen durch die Wass<strong>er</strong>tropfen in d<strong>er</strong> Luft gebunden sind.<br />

• Vor dem Zubettgehen die Haare waschen. Bei empfindlichem Haar<br />

reicht es auch, die Pollen mit klarem Wass<strong>er</strong> h<strong>er</strong>auszuspülen.<br />

• Bei geschlossenem Fenst<strong>er</strong> schlafen, denn Pollen fliegen schon in<br />

den frühen Morgenstunden.<br />

• Möbel, Fenst<strong>er</strong>bänke und Böden oft feucht abwischen — möglichst<br />

durch diejenigen in d<strong>er</strong> Familie, die nicht an Heuschnupfen leiden.<br />

Staubsaug<strong>er</strong> mit so genannten Hepa-Filt<strong>er</strong>n v<strong>er</strong>wenden, die<br />

Schwebstoffe v<strong>er</strong>lässlich aus d<strong>er</strong> Luft h<strong>er</strong>ausholen.<br />

• Sportliche Aktivitäten nach drinnen v<strong>er</strong>legen, also zum Beispiel<br />

Badminton statt Joggen, Hallenbad statt Fußballplatz. W<strong>er</strong> unbedingt<br />

draußen sein will: auf dem Land ist die Belastung abends, in<br />

d<strong>er</strong> Stadt morgens am g<strong>er</strong>ingsten.<br />

Brustimplantatskandal<br />

BARMER GEK v<strong>er</strong>öffentlicht FAQ-Liste<br />

D<strong>er</strong> Skandal um fehl<strong>er</strong>hafte Brustimplantate hat bei betroffenen Frauen<br />

viele Fragen aufgeworfen. Die BARMER GEK gibt ihnen nun zur Unt<strong>er</strong>stützung<br />

wichtige Informationen an die Hand. Eine ins Int<strong>er</strong>net eingestellte<br />

FAQ-Liste lief<strong>er</strong>t Antworten auf Fragen wie: Was soll ich tun,<br />

wenn ich ein fehl<strong>er</strong>haftes Brustimplantat habe? Woran <strong>er</strong>kenne ich,<br />

welches Brustimplantat bei mir eingesetzt wurde? Was, wenn noch<br />

keine Risse festgestellt w<strong>er</strong>den? Und an wen kann ich mich üb<strong>er</strong>haupt<br />

wenden?<br />

Dr. Christoph Straub, Vorstandsvorsitzend<strong>er</strong> d<strong>er</strong> BARMER GEK, <strong>er</strong>läut<strong>er</strong>t:<br />

„D<strong>er</strong> Skandal schlägt weit<strong>er</strong> hohe Wellen. Da ist es nur zu v<strong>er</strong>ständlich,<br />

wenn sich viele Frauen allein gelassen fühlen. Wir wollen mit<br />

uns<strong>er</strong>em umfassenden Informationsangebot V<strong>er</strong>unsich<strong>er</strong>ung und Ängste<br />

abbauen. Betroffene Frauen wissen nach d<strong>er</strong> Lektüre, wie und wo<br />

sie Hilfe finden.“<br />

Dabei geht es auch um Kostenaspekte. W<strong>er</strong> üb<strong>er</strong>nimmt die Kosten für<br />

die Entf<strong>er</strong>nung eines fehl<strong>er</strong>haften Implantats, w<strong>er</strong> die Kosten eines neuen?<br />

Wann muss ich mit ein<strong>er</strong> Eigenbeteiligung rechnen? Und an wen<br />

kann ich eventuell Schaden<strong>er</strong>satzansprüche richten? Straub stellt klar,<br />

dass die BARMER GEK im Rahmen ihr<strong>er</strong> Möglichkeiten auch die Fälle<br />

wohlwollend im Sinne d<strong>er</strong> Frauen prüfen w<strong>er</strong>de, bei denen d<strong>er</strong> ursprüngliche<br />

Einsatz d<strong>er</strong> Implantate nicht medizinisch begründet war.<br />

„Wir w<strong>er</strong>den die Betroffene in dies<strong>er</strong> schwi<strong>er</strong>igen und mitunt<strong>er</strong> auch gefährlichen<br />

Situation nicht allein lassen.“<br />

Mitteilungen d<strong>er</strong> DAK<br />

Depressionen online entgegenwirken<br />

DAK-Gesundheit startet weltgrößte Studie zu Int<strong>er</strong>net-Programm<br />

Hamburg, 7. März 2012. Online gegen Depressionen: Die DAK- Gesundheit<br />

hat die weltweit größte Studie zur Wirksamkeit eines Int<strong>er</strong>net-<br />

Programms gestartet. Das Programm mit dem Namen deprexis“ richtet<br />

sich an P<strong>er</strong>sonen mit depressiven V<strong>er</strong>stimmungen. Depressionen<br />

bilden das häufigste Krankheitsbild unt<strong>er</strong> den psychischen Leiden, die<br />

meist eine lange Dau<strong>er</strong> haben.<br />

„Angesichts von Wartezeiten auf einen Th<strong>er</strong>apieplatz macht es Sinn,<br />

neue Formen d<strong>er</strong> psychoth<strong>er</strong>apeutischen V<strong>er</strong>sorgung als zusätzliches<br />

Hilfsangebot zu <strong>er</strong>forschen“, betont H<strong>er</strong>b<strong>er</strong>t Rebsch<strong>er</strong>, Chef d<strong>er</strong><br />

DAK- Gesundheit zum Start. “Unt<strong>er</strong>sucht w<strong>er</strong>den soll, ob das Online-<br />

Programm bei leicht<strong>er</strong>en Depressionen hilft, Wartezeiten bis zu ein<strong>er</strong><br />

Psychoth<strong>er</strong>apie zu üb<strong>er</strong>brücken. Auch soll geklärt w<strong>er</strong>den, ob das<br />

Programm Patienten einen geeigneten Zugang zu th<strong>er</strong>apeutischen<br />

Übungen bieten kann“, so Rebsch<strong>er</strong>. Das Forschungsvorhaben wurde<br />

von ein<strong>er</strong> unabhängigen ärztlichen Ethikkommission auf ethische und<br />

rechtliche Aspekte geprüft und positiv bew<strong>er</strong>tet.<br />

Programm enthält Methoden d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>haltensth<strong>er</strong>apie<br />

Bei deprexis handelt es sich um ein int<strong>er</strong>aktives Trainingsprogramm gegen<br />

leicht<strong>er</strong>e Formen d<strong>er</strong> Depression. Es v<strong>er</strong>mittelt den Nutz<strong>er</strong>n Methoden<br />

und Anregungen vor allem aus d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>haltensth<strong>er</strong>apie. Man kann<br />

l<strong>er</strong>nen, mit belastenden und negativ geprägten Gedanken gelassen<strong>er</strong><br />

umzugehen, sich zu entspannen und im Alltag aktiv<strong>er</strong> zu sein. G<strong>er</strong>ade<br />

P<strong>er</strong>sonen mit Symptomen ein<strong>er</strong> Depression fällt dies häufig schw<strong>er</strong>.<br />

V<strong>er</strong>sich<strong>er</strong>te d<strong>er</strong> DAK-Gesundheit haben die Möglichkeit, im Zuge dies<strong>er</strong><br />

Unt<strong>er</strong>suchung deprexis kostenfrei zu nutzen. Die Univ<strong>er</strong>sität Bielefeld<br />

w<strong>er</strong>tet die Angaben all<strong>er</strong> Studienteilnehm<strong>er</strong> wissenschaftlich aus. Die<br />

Studie soll 5400 Teilnehm<strong>er</strong> umfassen.<br />

Die DAK-Gesundheit will mit d<strong>er</strong> programmbegleitenden Studie analysi<strong>er</strong>en,<br />

ob die Depressionsneigung üb<strong>er</strong> einen Zeitraum von einem Jahr<br />

bei den Nutz<strong>er</strong>n zurückgeht und wie sich dies auf d<strong>er</strong>en Alltag auswirkt.<br />

Programmdau<strong>er</strong> beträgt zwölf Wochen<br />

Das Int<strong>er</strong>netprogramm <strong>er</strong>streckt sich üb<strong>er</strong> drei Monate. Es sollte einmal<br />

wöchentlich od<strong>er</strong> auch häufig<strong>er</strong> in Anspruch genommen w<strong>er</strong>den. Die<br />

Programmnutz<strong>er</strong> sollten sich bis zu ein<strong>er</strong> halben Stunde Zeit pro Sitzung<br />

nehmen. Die Software steht im Dialog mit dem Nutz<strong>er</strong> und bietet<br />

eine Vielzahl von Übungen an.<br />

Z<strong>er</strong>tifizi<strong>er</strong>tes Programm<br />

Das Programm wurde nach wissenschaftlichen Krit<strong>er</strong>ien von dem Unt<strong>er</strong>nehmen<br />

GAIA AG entwickelt und ist als z<strong>er</strong>tifizi<strong>er</strong>tes Medizinprodukt<br />

in Deutschland und Europa zugelassen. Namhafte Psychiat<strong>er</strong> und Psychoth<strong>er</strong>apeuten<br />

haben daran mitgewirkt. W<strong>er</strong> sich krank fühlt, sollte imm<strong>er</strong><br />

mit einem Arzt od<strong>er</strong> Psychoth<strong>er</strong>apeuten sprechen – denn nur dies<strong>er</strong><br />

kann eine fundi<strong>er</strong>te Diagnose stellen. Das Programm <strong>er</strong>setzt nicht<br />

einen ärztlichen od<strong>er</strong> psychologischen Th<strong>er</strong>apeuten. Teilnehmen kann,<br />

w<strong>er</strong> üb<strong>er</strong> 18 Jahre ist und an leichten Symptomen ein<strong>er</strong> Depression leidet.<br />

Weit<strong>er</strong>e Voraussetzungen sind, mindestens ein Jahr bei d<strong>er</strong> DAK-<br />

Gesundheit v<strong>er</strong>sich<strong>er</strong>t zu sein und einen Int<strong>er</strong>netzugang zu besitzen.<br />

Int<strong>er</strong>essenten können sich registri<strong>er</strong>en lassen<br />

Int<strong>er</strong>essi<strong>er</strong>te V<strong>er</strong>sich<strong>er</strong>te d<strong>er</strong> DAK-Gesundheit können sich üb<strong>er</strong> www.<br />

dak.de für die Studie registri<strong>er</strong>en. deprexis läuft üb<strong>er</strong> einen Sich<strong>er</strong>heitss<strong>er</strong>v<strong>er</strong>.<br />

Die DAK-Gesundheit kennt nur die Krankenv<strong>er</strong>sich<strong>er</strong>tennumm<strong>er</strong><br />

d<strong>er</strong> teilnehmenden V<strong>er</strong>sich<strong>er</strong>ten. Weit<strong>er</strong>e Angaben d<strong>er</strong> Nutz<strong>er</strong> sind ihr<br />

nicht zugänglich. Die Teilnehm<strong>er</strong> w<strong>er</strong>den einmal zu Beginn und dreimal<br />

im V<strong>er</strong>lauf eines Jahres gefragt, wie es ihnen geholfen hat. Nach Ende<br />

d<strong>er</strong> <strong>er</strong>sten Umfrage <strong>er</strong>hält die eine Hälfte d<strong>er</strong> Teilnehm<strong>er</strong> nach dem<br />

Zufallsprinzip für zwölf Wochen Zugangsdaten zu deprexis. Die and<strong>er</strong>e<br />

Hälfte bekommt hochw<strong>er</strong>tige Informationen zur Depression und zu angemessenen<br />

Behandlungsmöglichkeiten. W<strong>er</strong> mit dem Programm nicht<br />

klar kommt, kann jed<strong>er</strong>zeit die Nutzung beenden.<br />

Alle weit<strong>er</strong>en Studieninformationen können auf d<strong>er</strong> Programm-Webseite<br />

d<strong>er</strong> Firma GAIA AG (www.deprexis.de/dak-gesundheit) nachgelesen<br />

w<strong>er</strong>den. Mitglied<strong>er</strong> and<strong>er</strong><strong>er</strong> Kassen als d<strong>er</strong> DAK-Gesundheit können<br />

den Zugang zu deprexis für 279 Euro <strong>er</strong>w<strong>er</strong>ben.<br />

Kontakt: Frank Mein<strong>er</strong>s, E-Mail: frank.mein<strong>er</strong>s@dak.de<br />

Texte und kostenlose Fotos können Sie unt<strong>er</strong> www.presse.dak.de<br />

downloaden.<br />

Die Pressestelle d<strong>er</strong> DAK-Gesundheit twitt<strong>er</strong>t.<br />

Folgen Sie uns unt<strong>er</strong> www.twitt<strong>er</strong>.com/dak presse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!