25.10.2013 Aufrufe

teamwork 2005 - FSG-HG1

teamwork 2005 - FSG-HG1

teamwork 2005 - FSG-HG1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magistratsfußballmeisterschaft<br />

2004/<strong>2005</strong><br />

Bei der Großfeldmeisterschaft<br />

war in der Saison 2004/05 das<br />

Team der Berufsrettung nicht zu<br />

stoppen und holte sich mit 33<br />

Punkten vor MA 14 / BTZ (27<br />

Punkten) und Baupolizei (22<br />

Punkte) den Meistertitel.<br />

Für das Kleinfeld-Meisterschaftsfinale<br />

qualifizierten sich<br />

die Teams der Berufsfeuerwehr<br />

FW A und FW B, die MA 6 und<br />

KAV 3.<br />

Im System Jeder gegen Jeden<br />

setzte sich schließlich das Team<br />

der Feuerwehr A (9 Punkte) vor<br />

den Teams der Feuerwehr B (6<br />

Das erfolgreiche Team der Berufsrettung<br />

14. TT-Meisterschaften<br />

Bei den 14. Tischtennismeisterschaften,<br />

die im ASKÖ-Freizeitpark<br />

Schmelz ausgetragen<br />

wurden, sorgte die Turnierleitung<br />

einmal mehr für optimale Bedingungen<br />

und einen reibungslosen<br />

Ablauf der Titelkämpfe.<br />

Den Sieg im Herren-A-Bewerb<br />

sicherte sich diesmal „Urgestein"<br />

Karl Böhmer, der im Finale Gerhard<br />

Bauer knapp bezwingen<br />

konnte. Den Titel im B-Bewerb<br />

holte sich Erich Nowotny, den C-<br />

Bewerb gewann Willi Schöns-<br />

leben. Im Herren-Doppel siegten<br />

Heinz Gafler und Gerhard Hanzal<br />

sen., bei den Damen holte<br />

Foto: Wolfgang Gotschke<br />

Punkte) und des KAV (3 Punkte)<br />

durch.<br />

Im Cupfinale der HG I gewann<br />

die Berufsrettung 4:1 gegen die<br />

MA 14/BTZ. Die Plätze 3 und 4<br />

gingen an den KAV und die MA<br />

31.<br />

In Vertretung des Vorsitzenden<br />

der HG I nahm Sportreferent<br />

Hans-Karl Nessl im Anschluss<br />

an die Finalspiele die Siegerehrung<br />

vor, dankte allen Mannschaften<br />

für die fairen und spannenden<br />

Finalspiele und überreichte<br />

Pokale und Urkunden an<br />

die Sieger und Platzierten.<br />

sich einmal mehr Lilli Böhmer<br />

vor Irene Sommer den Titel.<br />

Die Sieger der 14. TT-Meisterschaften der GdG HG I<br />

Foto: KSV<br />

1. Badminton-Meisterschaft<br />

Mit großem Erfolg wurde 2004/05 erstmals eine<br />

Badminton-Meisterschaft der GdG HG I durchgeführt.<br />

In zwei Gruppen mit je sieben Teams wurden<br />

im System Jeder gegen Jeden die Sieger ermittelt.<br />

In der Gruppe A gewann das Team der MA 14/1<br />

(Thomas Tichy, Wolfgang Hruby) mit 12 Punkten<br />

vor AKH/MA 15 mit 10 Punkten und MA 21 B mit 8<br />

Punkten.<br />

In der Gruppe B holte sich das Team KAV 1 (Christian<br />

Ofner, Wolfgang Fröschl, J. Schild) mit 12<br />

Punkten den Titel. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen<br />

MA 19 (8 Punkte) und MA 59/MA 18 (6 Punkte).<br />

Nach dem letzten Spieldurchgang nahm der Sportreferent<br />

Hans-Karl Nessl in Vertretung des Vorsitzenden<br />

der HG I die Siegerehrung vor und überreichte<br />

Pokale und Urkunden an die Sieger und<br />

Platzierten.<br />

Die nächste Badminton-Mannschaftsmeisterschaft<br />

beginnt Ende September. Startberechtigt sind alle<br />

Gewerkschaftsmitglieder der GdG-Landesgruppe<br />

Wien. Eine Mannschaft muss mindestens aus drei<br />

Spielern bestehen.<br />

Alle weiteren Informationen und Anmeldung bei<br />

Kollegen Andreas Kaschan, Telefon 271 32 84<br />

oder Handy 0650/271 32 84,<br />

E-Mail: badmintonsport@aon.at<br />

Kindersportwochen der<br />

KSV-Tennis-Sektion<br />

Wie schon im Vorjahr, waren die von der<br />

KSV-Sektion Tennis im August durchgeführten<br />

Kindersportwochen auf der KSV-Anlage<br />

in der Rustenschacherallee ein großer Erfolg.<br />

Die Ganztagesbetreuung der Kids beinhaltete<br />

neben dem täglichen Tennisunterricht viele<br />

weitere Spiel- u. Sportmöglichkeiten, wie z. B.<br />

Fußball, Basketball, Tischtennis, Rollerskaten<br />

und Minigolf. Zur Stärkung gab es zu<br />

Mittag ein warmes Mittagessen mit Nachspei-<br />

se, vormittags und<br />

nachmittags jeweils<br />

eine Jause und<br />

ganztags uneingeschränkt<br />

Getränke.<br />

Wegen des großen<br />

Erfolges vom Vorjahr<br />

haben wir heuer<br />

auf drei Kurse<br />

erweitert, die mit<br />

jeweils 48 Kindern<br />

restlos ausgebucht<br />

waren“, resümiert<br />

Sektionsleiter Kurt<br />

Richter.<br />

Teamwork | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!