26.10.2013 Aufrufe

Deutsch Thema Sagen - fri-tic

Deutsch Thema Sagen - fri-tic

Deutsch Thema Sagen - fri-tic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Deutsch</strong> <strong>Thema</strong> <strong>Sagen</strong> (Lösung)<br />

1. Definition<br />

Sammelbezeichnung für mündlich überlieferte Erzählungen, deren Anspruch auf Wahrheit<br />

grösser als beim Märchen ist. <strong>Sagen</strong> knüpfen stets an realen Gegebenheiten an, gestalten<br />

diese fantasievoll aus und steigern sie zumeist ins Wunderbar-Phantastische. Sie hängen<br />

meist eng mit geschichtlichen Ereignissen zusammen.<br />

Die heutige Verwendung des Begriffs Sage als Bezeichnung für eine Erzählung von<br />

Begebenheiten, die historisch nicht bezeugt sind, setzt die Sage mit Fiktion gleich.<br />

2. Merkmale<br />

- Die Sage beruht auf mündlicher Ueberlieferung anonymer Verfasser. Sie wurde nicht, wie<br />

fälschlicherweise angenommen wird, vom Volk gedichtet. Die meisten <strong>Sagen</strong> entstehen durch<br />

die gewollte Ueberlieferung geschichtlicher Ereignisse. Manchmal schrieben Verfasser eine<br />

Sage auch mit dem Ziel, den Personen beizubringen, nichts Falsches zu tun.<br />

- In die Sage gehört auch die Vermenschlichung von Pflanzen und Tieren.<br />

- In jeder Sage ist ein Konflikt vorhanden.<br />

- Sie konfrontiert einen einzelnen Menschen mit einem einzelnen Ereignis.<br />

- Während der Märchenheld von seiner Natur und guten Mächten geleitet die Gefahr<br />

besteht, muss sich der <strong>Sagen</strong>held aus eigener Kraft und sittlichen Entscheidungen<br />

durchsetzen.<br />

- Von jeder Sage gibt es mehrere Versionen, weil jeder Erzähler inhaltlich etwas dazugetan<br />

oder weggenommen hat.<br />

- Die Sage ist im Unterschied zum Märchen an Ort und Zeit gebunden und knüpft an ein<br />

bestimmtes Ereignis an. Auch die Personen haben meist einen bestimmten Namen. Meist<br />

hat die Sage einen wahren geschichtlichen Kern. Historische Ereignisse, von denen die Sage<br />

berichtet, liegen meist zeitlich weit zurück.<br />

- Sie setzt den Glauben der Zuhörer voraus. Denn wenn jemand die Sage nicht glaubt, wird<br />

er sie auch nicht weitererzählen.<br />

- Jedes Volk und jedes Gebiet hat seine <strong>Sagen</strong>, auch das Senseland.<br />

- Die Sage hat oft ein tragisches Ende, aber es gibt auch einige mit gutem Ende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!