28.10.2013 Aufrufe

zur Anlage - Trialog Bielefeld

zur Anlage - Trialog Bielefeld

zur Anlage - Trialog Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

provokativ und gegensätzlich dargestellt, um das Thema in den Diskussionen vielseitig zu<br />

beleuchten.<br />

Die drei Gruppendiskussionen im ersten Schritt werden mit einer Videosequenz als<br />

einheitlicher Eingangsstimulus für alle Probanden begonnen. Inklusive der Anwendung des<br />

Leitfadens soll somit eine gleiche bzw. ähnliche Ausgangssituation für die<br />

Gruppendiskussionen der jeweils drei Parteien gewährleistet werden, um entsprechend<br />

vergleichbare Ergebnisse zu erhalten.<br />

Für die Gruppendiskussionen im zweiten Schritt wird es, wie im ersten Schritt, ebenfalls nur<br />

ein Treffen für jeweils alle Parteien geben. Die Statements der jeweils zwei anderen Parteien<br />

aus dem ersten Schritt werden in einem Treffen diskutiert 10 . Damit soll der Zeitaufwand der<br />

Probanden möglichst gering gehalten werden.<br />

Alle Gruppendiskussionen werden mit einem Tonbandgerät aufgenommen. Von einer<br />

anschließenden Transkription der Bänder wird abgesehen, weil der Arbeitsaufwand als zu<br />

groß eingeschätzt wird.<br />

Die Daten der Gruppendiskussionen werden wie folgt ausgewertet: Zum einen wird von den<br />

Moderatoren zum Ende der Gruppendiskussionen eine Zusammenfassung der diskutierten<br />

Ergebnisse angestrebt, auf welche die Gruppe entsprechend zustimmend oder mit erneutem<br />

Diskussionsbedarf reagieren kann. Zum anderen werden die vermittelten Inhalte nach den<br />

Diskussionen mit Hilfe der inhaltsanalytischen Methode von Philipp von Mayring 11<br />

ausgewertet.<br />

Die Forschungsgruppe trifft sich am 22.6.2004 um 15 Uhr in der Grille wieder. Herr Zechert<br />

und Frau Melz werden sich auch in der Zwischenzeit treffen, um die Feinheiten zu<br />

bearbeiten.<br />

10<br />

Dabei dienen die Statements aus dem ersten Schritt als Leitfaden für die Gruppendiskussionen im<br />

zweiten Schritt.<br />

11<br />

Mayring, P. 1990: Einführung in die qualitative Sozialforschung, Psychologie Verlags Union<br />

München.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!