28.10.2013 Aufrufe

zur Anlage - Trialog Bielefeld

zur Anlage - Trialog Bielefeld

zur Anlage - Trialog Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.23 Protokoll Nr. 23<br />

Maria Puffay 10.12.2004<br />

Christian Zechert<br />

Melanie Melz<br />

Protokoll zum 18. Treffen der Arbeitsgruppe „trialogisches Forschungsprojekt“<br />

am 10.12.2004<br />

Am 18. Treffen nahmen folgende Teilnehmer der Arbeitsgruppe teil:<br />

- Frau Maria Puffay, Interessengemeinschaft Angehöriger psychisch Kranker in<br />

<strong>Bielefeld</strong> e.V.,<br />

- Herr Christian Zechert, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Forschung,<br />

Dokumentation und Qualitätssicherung des Zentrums für Psychiatrie und<br />

Psychotherapeutische Medizin Gilead und<br />

- Frau Melanie Melz, Projektleiterin.<br />

Grundlegendes Thema dieses Treffens war die Auswertung der dritten Gruppendiskussion,<br />

des Fragebogens bzw. der gesamten erhobenen Daten 40 . Da Frau Gürtler als auch Frau<br />

Prins an diesem Treffen nicht teilnehmen konnten, stellten zunächst Herr Zechert und Frau<br />

Puffay ihre ersten Auswertungsschritte vor 41 . Frau Puffay äußerte neben ersten Ergebnissen<br />

ebenso, Probleme damit zu haben, die Daten zu strukturieren und zusammenzufassen. Herr<br />

Zechert half ihr sogleich, indem er seine ersten Ergebnisse vorstellte und diese<br />

kommentierte.<br />

Ein weiterer Diskussionspunkt war die Auswertung in Bezug auf das Erhebungsdesign. Dazu<br />

stellte Frau Melz einige Fragen vor, die für die Selbstreflektion der Forschungsgruppe und für<br />

die Diskussion um das Erhebungsdesign an sich von Bedeutung sind. Diese Auswertung<br />

wird im nächsten Treffen thematisiert.<br />

Zudem war dieses Treffen von allgemeinem Diskussionsbedarf gekennzeichnet. Frau Melz<br />

stellte beispielsweise Fragen an die Forschungsgruppenmitglieder, die ihr noch für das<br />

Schreiben der Diplomarbeit unklar waren. Ebenso wurden diverse psychiatrische<br />

Entwicklungen thematisiert. In diesem Treffen konnte man wieder deutlich erkennen, dass es<br />

bei diesen Zusammenkünften nicht ausschließlich darum geht, im Forschungsprozess<br />

voranzuschreiten, sondern dass auch der Austausch an sich zwischen den<br />

Gruppenmitgliedern und die Gruppendynamik eine wichtige Rolle für das Forschungsprojekt<br />

spielen.<br />

Für einen neuen Termin wurde der Zeitraum 05. - 07.01.2005 vorgeschlagen.<br />

40 vgl. Protokoll Nr. 22.<br />

41 Sowohl die Auswertungen von Frau Prins und Frau Gürtler, aber auch die gesamten Auswertungen<br />

von Frau Puffay und Herrn Zechert müssen in der nächsten Sitzung diskutiert werden.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!