28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsberichte 2010 - Gemeinde Allschwil

Geschäftsberichte 2010 - Gemeinde Allschwil

Geschäftsberichte 2010 - Gemeinde Allschwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gioTriRhena Kindertreffen, Jahresplenum Nordwestschweizer Regierungskonferenz, slowUp Basel-Dreiland,<br />

RegioTriRhena Jahreskonferenz, Präsentation Oberrhein an ‚Open Days‘, Verleihung Prix Bartholdi, Begleitausschuss<br />

INTERREG IVA Oberrhein, 12. Dreiländerkongress ‚Bildung, Forschung, Innovation‘, Jahresplenum Oberrheinkonferenz.<br />

VORORTSKONFERENZ (VOK)<br />

Die Vorortskonferenz (VOK) befasste sich auch in diesem Berichtsjahr vornehmlich mit der Vergabe der Kulturbeiträge<br />

an Basel-Stadt gemäss ‚Kulturpool‘.<br />

Im Berichtsjahr beteiligten sich wiederum sieben <strong>Gemeinde</strong>n am Beitragspool der VOK analog 2009. Bottmingen<br />

und Therwil haben ihre Beiträge erhöht. Somit befanden sich neu CHF 248‘600 im Pool (Vergleich: 2009 =<br />

CHF 234‘500 / 2008 = CHF 191‘600). <strong>Allschwil</strong> beteiligt sich nicht am sogenannten ‚Kulturpool‘; dies mit der Begründung,<br />

dass die Kompetenz zur Vergabe der <strong>Allschwil</strong>er Kulturgelder an Institutionen von Basel-Stadt beim<br />

Einwohnerrat im Rahmen des Budgetbeschlusses bleiben soll.<br />

Weiter befasste sich die VOK mit der Übernahme der Sekundarschulhäuser durch den Kanton, den Auswirkungen<br />

des Parkraumkonzeptes Basel-Stadt auf die Vorortsgemeinden und mit der Revision des <strong>Gemeinde</strong>- und<br />

Polizeigesetzes bezüglich der Aufgabenteilung zwischen den Kantons- und den <strong>Gemeinde</strong>polizeien.<br />

METROBASEL LEIMENTAL<br />

<strong>Allschwil</strong> ist zusammen mit den Leimentaler <strong>Gemeinde</strong>n Biel-Benken, Binningen, Bottmingen, Burg, Oberwil,<br />

Rodersdorf, Schönenbuch und Therwil Mitglied beim Verein ‚metrobasel Leimental‘. Der Verein metrobasel fördert<br />

die Bemühungen von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum Ausbau der internationalen Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Metropolitanregion Basel.<br />

Das 2. ‚Metrobasel Leimental Forum‘ wird in <strong>Allschwil</strong> stattfinden. Im Vordergrund steht der Themenbereich der<br />

Life-Science-Branche in <strong>Allschwil</strong>, deren Chancen, Bedeutung und Bedürfnisse.<br />

VERWALTUNGSRAT LV LOKALZEITUNGEN AG (ALLSCHWILER WOCHENBLATT)<br />

Die LV Lokalzeitungen AG ist eine Aktiengesellschaft nach Schweizerischem Obligationenrecht (OR 620 ff.). Die<br />

Generalversammlung der LV Lokalzeitungen AG hat die <strong>Gemeinde</strong>präsidien Dr. Anton Lauber, <strong>Allschwil</strong>, Claudio<br />

Botti, Birsfelden, Peter Vogt-Jourdan, Muttenz und Beat Stingelin, Pratteln, im Verwaltungsrat bestätigt. Im Laufe<br />

des Berichtsjahres wurde die LV Lokalzeitungen AG von der Friedrich Reinhard AG gekauft. Damit ist der Weiterbestand<br />

des <strong>Allschwil</strong>er Wochenblattes (AWB) als Printmedium und offizielles Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Allschwil</strong> gesichert. Der Verkauf der LV Lokalzeitungen AG hatte für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allschwil</strong> keinerlei finanzielle<br />

Konsequenzen. Die bestehenden Vertragswerke zwischen der LV Lokalzeitungen AG und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allschwil</strong><br />

werden wie bis anhin weitergeführt.<br />

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Allschwil</strong> mit einem neuen, total überarbeiteten Internetauftritt<br />

die modernen Bedürfnisse von Bevölkerung und Wirtschaft abdeckt.<br />

STIFTUNGSRAT STIFTUNG KABELNETZ BASEL (TELEBASEL)<br />

Von Bedeutung für <strong>Allschwil</strong> ist die geplante Regionalisierung von Telebasel. Leider konnten im Berichtsjahr noch<br />

nicht wie erwartet die wichtigsten Grundsatzentscheide getroffen werden. Gespräche mit anderen Kabelnetzanbietern<br />

sind allerdings positiv verlaufen und bezüglich künftiger Zusammenarbeit auf ein gutes Echo gestossen.<br />

Erfreulich ist, dass im Berichtsjahr das Angebot von cablecom deutlich modernisiert und verbessert wurde. Aktuell<br />

kann noch nichts darüber gesagt werden, wie sich das Glasfasernetz in Zukunft für <strong>Allschwil</strong> entwickeln wird.<br />

Zweifel bestehen vorab darüber, ob aufgrund der (in diesem Zusammenhang geringen) Bevölkerungsdichte ein<br />

Glasfasernetz in den Basler Agglomerationsgemeinden überhaupt kostendeckend betrieben werden kann.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!