28.10.2013 Aufrufe

Geschäftsberichte 2010 - Gemeinde Allschwil

Geschäftsberichte 2010 - Gemeinde Allschwil

Geschäftsberichte 2010 - Gemeinde Allschwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REFERENDEN<br />

Im Berichtsjahr waren keine Referenden zu verzeichnen.<br />

INITIATIVEN<br />

Die CVP <strong>Allschwil</strong>/Schönenbuch hat im November die Volksinitiative für einen Quartierrichtplan Wegmatten eingereicht.<br />

Die Volksinitiative ist mit 512 gültigen Untschriften zustande gekommen. Das nichtformulierte Begehren<br />

lautet: „Um der Wegmatten eine Zukunft zu geben, wird der <strong>Gemeinde</strong>rat verpflichtet, über das Areal Wegmatten<br />

einen Quartierrichtplan im Sinne einer Konzeptstudie unter Einbezug der Bevölkerung und Parteien zu erstellen.“<br />

Im Geschäftsbericht 2009 wurde die im September 2009 von der FDP <strong>Allschwil</strong>/Schönenbuch eingereichte<br />

„Volksinitiative für eine Schuldenbremse“ nicht erwähnt. Der Vollständigkeit halber wird dies an dieser Stelle<br />

nachgeholt. Der Einwohnerrat hat entsprechend dem Antrag des <strong>Gemeinde</strong>rates dem Souverän die Ablehnung<br />

der Volksinitiative empfohlen. Die Initiative kommt am 13. Februar 2011 vor das Volk.<br />

PETITIONEN<br />

Das Petitionskomitee IG-Neuallschwil, SP <strong>Allschwil</strong> und EVP <strong>Allschwil</strong> hat im März dem <strong>Gemeinde</strong>rat die Petition<br />

„Wir fordern eine Poststelle in Fussdistanz zu Neuallschwil“ mit über 800 Unterschriften übergeben. Darin wird<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat aufgefordert, dass er sich dafür einsetzt, dass Neuallschwil wieder eine eigene Post erhält. Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat stützt die Forderungen der Bittsteller und hat die Schweizerische Post ersucht, die Situation nochmals<br />

zu überdenken. Anlässlich der Einwohnerratssitzung vom 16. Juni hat die Schweizerische Post im Rahmen<br />

einer Präsentation die Möglichkeit von einer Poststelle und zwei Postagenturen vorgeschlagen. Demgegenüber<br />

ist der <strong>Gemeinde</strong>rat nach eingehender Analyse zum Schluss gekommen, <strong>Allschwil</strong> 1 und <strong>Allschwil</strong> 2 (Dorfpost)<br />

unverändert als Poststellen zu belassen und am Lindenplatz eine Postagentur zu eröffnen. In diesem Zusammenhang<br />

wurde auch eine nicht repräsentative Umfrage lanciert. Die Verhandlungen mit der Schweizerischen<br />

Post sind indes noch nicht abgeschlossen.<br />

BERICHTE AN DEN EINWOHNERRAT<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat im Jahr <strong>2010</strong> dem Einwohnerrat die nachstehenden Geschäfte zur Beratung und Beschlussfassung<br />

unterbreitet:<br />

Revision Landschaftsplanung ,Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) <strong>Allschwil</strong>‘, Geschäft 3893<br />

<strong>Geschäftsberichte</strong> 2009, Geschäft 3903<br />

Blockheizkraftwerk Bettenacker AG Verkauf der Namenaktien und Abtretung der Darlehensforderung an<br />

die EBM, Geschäft 3905<br />

Volksinitiative für eine Schuldenbremse, Geschäft 3923<br />

Genehmigung der Quartierplanung ,Unterdorf 2009‘, bestehend aus Quartierplan und Quartierplan-<br />

Reglement sowie Mutation ,Unterdorf‘ zum Zonenplan Siedlung, Geschäft 3932<br />

Jahresrechnung 2009, Geschäft 3933<br />

Kosten-/Leistungsrechnungen, Leistungsberichte 2009, Geschäft 3934<br />

Bewilligung eines Verpflichtungskredites von CHF 160‘000 zur Beschaffung eines Atemschutz-Fahrzeugs<br />

für die Feuerwehr, Geschäft 3946<br />

Einführung einer freiwilligen öffentlichen Tagesschule auf Primarstufe in <strong>Allschwil</strong>, Geschäft 3951<br />

Voranschlag 2011 der Einwohnergemeinde sowie Festsetzung der <strong>Gemeinde</strong>steuer und der Feuerwehrsteuer<br />

für das Jahr 2011, Geschäft 3954<br />

Finanzplanung der Einwohnerkasse und der Spezialfinanzierungen über die Jahre 2011 – 2015, Geschäft<br />

3955<br />

Erneuerung der Leistungsvereinbarung mit der Stiftung Tagesheime <strong>Allschwil</strong>, Geschäft 3969<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!