28.10.2013 Aufrufe

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Machen Sie sich<br />

oder anderen eine Freude!<br />

Mit dem Verkaufserlös helfen Sie uns bei der Realisierung unserer Projekte.<br />

Werden Sie Rosenpate<br />

Schnittblumen halten selten länger als 14 Tage. Wir bieten Ihnen eine Alternative: ein Rosenstock, der<br />

mindestens zehn Jahre hält. Sie bekommen einen attraktiven Geschenkgutschein oder eine Urkunde,<br />

die Sie oder eine Person Ihrer Wahl als Rosenpat/in ausweist. Für 25 Euro „erwerben“ Sie die Pflanzung<br />

und Pflege eines Rosenstöckchens im Mariannenpark und verhelfen damit dem historischen Rosengarten<br />

zu <strong>neue</strong>r Blüte. ,Mehr Informationen finden Sie unter: www.rosen-leipzig.de<br />

Werden Sie Bankpate oder Bankstifter<br />

Sie kennen das sicher: man flaniert durch <strong>Leipzig</strong>s wunderbare Parks und Gärten. Aber um eine Ruhepause<br />

zu genießen, fehlen die Bänke - oder sind defekt. Es gibt bereits Hunderte Baumpaten in <strong>Leipzig</strong>.<br />

Bei uns können Sie Bankpate werden. Neben Privatpersonen könnten sich hier vor allem auch <strong>Leipzig</strong>er<br />

Unternehmen engagieren. Mit einer Spende von 250 Euro können Sie die Patenschaft <strong>für</strong> eine bereits<br />

existierende Parkbank übernehmen – sogar eine Bank Ihrer Wahl in einem <strong>Leipzig</strong>er Park.<br />

Eine <strong>neue</strong> Parkbank kostet je nach Modell zwischen 500 und 1000 Euro.<br />

Werden Sie Besitzer einer Originalausgabe der <strong>Leipzig</strong>er Volkszeitung<br />

Bei uns erhalten Sie Originalausgaben der <strong>Leipzig</strong>er Volkszeitung aus den Jahren 1957-1992. Natürlich<br />

nur, solange der Vorrat reicht, es ist „nur“ je ein Exemplar vorhanden. Der Preis beträgt 20 Euro. Eine<br />

alte Dame, Mandantin eines Stifters, wollte sich von Originalausgaben trennen, der freundliche Stifter<br />

hat sie uns gespendet. Ungefähr 100 Ausgaben sind schon verkauft: ein originelles Geschenk zum Geburtstag<br />

oder Hochzeitstag. Es gibt außerdem einige Jahrgänge des „Eulenspiegel“ zu je 5 Euro und der<br />

DDR-Frauenzeitschrift “Für Dich“ zu je 3 Euro pro Ausgabe. Mit dem Erlös wird die Arbeit der <strong>Stiftung</strong><br />

gefördert.<br />

Werden Sie zum Gärtner mit der <strong>Leipzig</strong>er Mischung<br />

Gemeinsam mit dem <strong>Leipzig</strong>er Künstler Reinhard Krehl „vermarkten“ wir die „<strong>Leipzig</strong>er Mischung“,<br />

ein sorgfältig <strong>für</strong> Sie zusammengestelltes Qualitätssaatgut. Reinhard Krehl hat die Mischung in der<br />

2. Auflage 2012 um einige <strong>neue</strong> Wildblumen ergänzt. Sie wird etwas mehr duften und mehr Farbtöne<br />

enthalten. In der aktuellen Auflage sind an Wildblumen enthalten: Acker-Hornkraut, Acker-Ringelblume,<br />

Duftsteinrich, Echtes Labkraut, Rapunzelglockenblume, Rauher Alant, Thüringer Bechermalve,<br />

Wiesen-Flockenblume und Vogelwicke. Wir hoffen auf einen prächtig duftenden Erfolg. Die Mischung<br />

beinhaltet jetzt 45 verschiedene Sorten Wildblumen!<br />

Als Bienen- und Insektenweide ist die Mischung von hohem ökologischen Wert. Sie können sie in unserer<br />

Geschäftsstelle oder bei verschiedenen Händlern erwerben (siehe Website). 25 Cent pro Samentütchen<br />

gehen als Spende an die <strong>Stiftung</strong> <strong>für</strong> unser Gartenprojekt. Das Samentütchen kostet 2 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!