28.10.2013 Aufrufe

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Unsere</strong> abgeschlossenen<br />

Projekte<br />

<strong>Unsere</strong> Projekte repräsentieren einen Querschnitt unserer Fördertätigkeit. Darüber hinaus zeigen<br />

sie aber auch auf eindrucksvolle Weise wie viel und wo überall in <strong>Leipzig</strong> durch kleinere und größere<br />

Geldbeträge in <strong>Leipzig</strong> etwas bewegt wurde und immer noch wird.<br />

Besonders zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang die von der <strong>Stiftung</strong> veranstalteten <strong>Bürger</strong>picknicks<br />

in den Jahren 2007-2011: ein logistischer Kraftakt unter Beteiligung von Stiftern und Zeitstiftern,<br />

sowie von Sponsoren, die sich mit Sachspenden, Gratisleistungen oder Preisen einbrachten. Bei<br />

den Picknicks wurde aber nicht nur Geld gesammelt, das dann verschiedenen Projekten zu Gute kamen,<br />

sie waren im wahrsten Sinne des Wortes Veranstaltungen von <strong>Bürger</strong>n der Stadt <strong>Leipzig</strong> <strong>für</strong> <strong>Bürger</strong> der<br />

Stadt <strong>Leipzig</strong>, bei denen alle Mitwirkenden und Besucher viel Spaß hatten.<br />

Hier eine Auswahl unserer bisherigen Aktivitäten:<br />

2004 lud die <strong>Stiftung</strong> <strong>Bürger</strong> <strong>für</strong> <strong>Leipzig</strong> zu einer großen Benefizauktion zu Gunsten des Hörgeschädigtenzentrums,<br />

bei der 17.480 Euro an Spenden gesammelt wurden.<br />

Mit einer großen Jubiläumsspende der „Alten <strong>Leipzig</strong>er“ 2005 war uns das Ausloben eines Wettbewerbs<br />

<strong>für</strong> innovative Kinder- und Jugendprojekte möglich. Zu den im Rahmen eines Wettbewerbs<br />

2005 geförderten Projekten gehörten Winterspielplätze, darunter das Tobezimmer im Familienzentrum<br />

der Caritas in Grünau, der „Offene Spieletreff“ in Volksmarsdorf sowie der Bau eines Spielplatzes in<br />

Großzschocher.<br />

Der Integration jugendlicher Spätaussiedler diente ein Projekt des Jugendpfarramtes unter dem Titel<br />

LENA, das den Jugendlichen Hilfestellung leistete beim Schulalltag und der Freizeitgestaltung.<br />

Im Rahmen unseres Engagements zur Pflege von Kultur und Bildung konnten wir gemeinsam mit der<br />

Stadt <strong>Leipzig</strong> im März 2006 eine Bronze-Gedenktafel <strong>für</strong> Christiane Mariane von Ziegler, Tochter des<br />

<strong>Bürger</strong>meisters Romanus, einweihen. Damit gedachten wir der kulturellen Leistungen dieser Barock-<br />

Dichterin, die im 18. Jahrhundert das gesellschaftliche Leben der Stadt mitgeprägt hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!