28.10.2013 Aufrufe

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer sind wir?<br />

Wo<strong>für</strong> setzen wir uns ein?<br />

Seit der Gründung ist die Zahl der einst 46 auf fast 90 Stifter aus allen Lebensbereichen gewachsen.<br />

Das Kapital der <strong>Stiftung</strong> stieg von 26.500 Euro bei Gründung auf inzwischen 201.000 Euro an. Auch<br />

vier Unternehmen haben sich angeschlossen.<br />

Mit der größten Zustiftung von 100.000 Euro, geleistet durch die Stadt <strong>Leipzig</strong>, haben wir den Umweltfonds<br />

gegründet. Unser Bildungsfonds ist mit 30.000 Euro ausgestattet, aus dessen Erträgen fördern<br />

wir die musikalische Bildung von sozial benachteiligten Kindern.<br />

In Summe haben die Stifter bisher rund 150.000 Euro an Spenden <strong>für</strong> Projekte vor Ort gesammelt:<br />

z.B. <strong>für</strong> „Musik macht schlau“, das Hörgeschädigtenzentrum in der Friedrich-Ebert-Straße, den Aufbau<br />

von Winterspielplätzen, die Integration von Spätaussiedlern und Flüchtlingen, die Aufarbeitung der<br />

jüdischen Geschichte in der Stadt, oder die Aktion Zuckertüte, um hier nur einige zu nennen.<br />

Im Interesse einer wirkungsvolleren Projektfinanzierung ist unser Ziel, das <strong>Stiftung</strong>svermögen kontinuierlich<br />

zu erhöhen. Jede Zustiftung hilft uns, in <strong>Leipzig</strong> noch aktiver in Erscheinung zu treten.<br />

Die Stifter arbeiten ehrenamtlich, sind konfessionell und parteilich unabhängig. Mit eigenen Projekten<br />

initiieren wir Veränderungen in unserem direkten Lebensumfeld, z.B. mit dem Projekt „Ein Garten <strong>für</strong><br />

<strong>Leipzig</strong>“.<br />

Die breite Palette der Satzungszwecke ermöglicht es uns, flexibel auf gesellschaftliche Herausforderungen<br />

zu reagieren. Die <strong>Stiftung</strong> setzt sich <strong>für</strong> bestimmte Zeiträume Förderschwerpunkte, sie<br />

übernimmt keine dauerhafte Förderung von Projekten und natürlich auch keine Pflichtaufgaben der<br />

Kommune.<br />

Wir unterstützen auf Antrag Projekte, die an uns herangetragen werden. Wir sehen uns jedoch nicht<br />

nur als „Geldgeber“ sondern stehen Projektpartnern mit Rat und Tat zur Seite, um ihnen zu mehr<br />

Öffentlichkeit und Nachhaltigkeit zu verhelfen. Mit unseren Partnern arbeiten wir auf Augenhöhe und<br />

lernen voneinander.<br />

Jedes Jahr vergibt die <strong>Stiftung</strong> „<strong>Bürger</strong> <strong>für</strong> <strong>Leipzig</strong>“ einen Ehrenamtspreis an <strong>Leipzig</strong>er <strong>Bürger</strong> resp.<br />

<strong>Bürger</strong>innen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert haben. Wir wollen Engagement<br />

fördern – bei Jung und Alt. Ein besonderes Anliegen ist, ältere <strong>Leipzig</strong>er zu gewinnen, sich mit ihrem<br />

Wissen und ihren Fähigkeiten in die <strong>Stiftung</strong>sarbeit einzubringen.<br />

Wir laden <strong>Bürger</strong>innen und <strong>Bürger</strong> wie auch Unternehmen hiermit ein, sich gemeinsam in der <strong>Stiftung</strong><br />

zu engagieren.<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite<br />

www.buerger-fuer-leipzig.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!