28.10.2013 Aufrufe

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

Unsere neue Stiftungsmappe - Stiftung Bürger für Leipzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Presseschau<br />

Presseartikel<br />

„Rosen-Paten gesucht“<br />

<strong>Leipzig</strong>er Volkszeitung / Angelika Raulien<br />

Stifter und Spender engagieren sich <strong>für</strong> Wiederbelebung des Mariannenparks<br />

Im vergangenen Herbst holte der Künstler Reinhard Krehl kiloweise Kartoffeln aus dem Rosenbeet im Mariannenpark.<br />

Jetzt blüht am gleichen Ort seine Wildblumenmischung.Erst beim Parkfest vor einigen Tagen hatten hunderte <strong>Leipzig</strong>er<br />

das Areal – die Rasenmäherzeichnung von Ralf Witthaus und den Rosengarten im Besonderen – in Augenschein<br />

genommen. Schritt <strong>für</strong> Schritt soll dieser denkmalgeschützte Teil des Mariannenparks schließlich „wachgeküsst“ werden.<br />

Die <strong>Stiftung</strong> <strong>Bürger</strong> <strong>für</strong> <strong>Leipzig</strong> bittet die Einwohnerschaft dabei um Unterstützung, um den einstigen Rosengarten<br />

wieder herstellen zu können.<br />

„Besonders die Jubilare und Hochzeitspaare dieser Stadt sollen sich Rosen schenken lassen, die nicht verblühen. Jedenfalls<br />

nicht so schnell wie in der Vase“, regt Katrin Hart, die Vorsitzende des <strong>Stiftung</strong>srats, an. Mit der Übernahme<br />

einer Rosenpatenschaft sei ein Engagement durchaus einfach und preiswert. Mit 25 Euro seien Pflanzung und Pflege<br />

<strong>für</strong> die nächsten 25 Jahre gesichert.<br />

Gepflanzt werden sollen Sorten mit klangvollen Namen. Landschaftsarchitektin Kathrin Franz entschied sich <strong>für</strong><br />

„Schneeflocke“, leuchtend weiß und halb gefüllt, „Schneewittchen“ mit leicht duftender und halb gefüllter Blüte, die<br />

rahmweiß gefüllte „La Paloma“ und die leuchtend rote, halb gefüllte „La Sevillana“. Franz‘ Büro war von Amts wegen<br />

mit der Planung der Arbeiten beauftragt worden.<br />

Die ersten kleinen Blühwunder sollen nun im November in den Boden kommen. Dabei kooperiert die <strong>Stiftung</strong> eng mit<br />

dem Amt <strong>für</strong> Stadtgrün und Gewässer. „Ich freue mich, dass uns die <strong>Stiftung</strong> <strong>Bürger</strong> <strong>für</strong> <strong>Leipzig</strong> mit ihrer Aktion zur<br />

Rosenpatenschaft unterstützt, diesen in Vergessenheit geratene Garten aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken.<br />

Auch wir werden unseren Teil beitragen“, so Amtsleiterin Inge Kunath. Die Sanierung des historischen Rosengartens<br />

umfasse weit mehr als die „bloße“ Wiederanlage.Es müssten Bäume nachgepflanzt werden, die Maueranlage sei teilweise<br />

reparaturbedürftig, Parkbänke sind zu er<strong>neue</strong>rn oder teils neu aufzustellen. Spender hätten sich gefunden, die<br />

mehr als ein einzelnes Rosen-Stöckchen gepflanzt wissen wollen, hieß es. Und die Academixer wollen eine Parkbank<br />

stiften. Das Krystallpalast Variete habe bei allen Stammgästen um Beistand geworben und präsentiere in seinem<br />

Foyer eine kleine Ausstellung zur Sanierung des Mariannenparks. Alle Spender sollen letztlich namentlich auf der<br />

Webseite www.garten-leipzig.net gewürdigt werden. Die ersten 25 Rosenstöckchen hätten schon mal ihren Spender,<br />

sprich Paten gefunden.<br />

„Der 1928 nach Entwürfen von Leberecht Migge fertig gestellte Park ist der erste <strong>Leipzig</strong>er Volkspark. Der Rosengarten<br />

von Gartendirektor Hermann August Molzen wurde als letzter Teil des Parks gebaut. Seine Idee war die lebhafte Inbesitznahme<br />

der Parkanlage durch die <strong>Leipzig</strong>er <strong>Bürger</strong>. Dies ist uns Anlass und Grund genug, um uns zu engagieren“,<br />

so Angelika Kell vom Vorstand der <strong>Stiftung</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!