28.10.2013 Aufrufe

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Krankheiten und Schädlinge<br />

<strong>Mais</strong> wird im Vergleich zu anderen Ackerfrüchten deutlich<br />

weniger von Krankheiten befallen. Die direkten Pflanzenschutzmaßnahmen<br />

im <strong>Mais</strong>anbau beschränken sich<br />

hauptsächlich auf:<br />

• Beizung gegen Auflaufkrankheiten, Bodenschädlinge (zzt.<br />

ruhende Zulassung) und Schadvögel (Vergrämungsmittel)<br />

• Unkrautbekämpfung<br />

• <strong>Mais</strong>zünsler­, <strong>Mais</strong>wurzelbohrerbekämpfung<br />

Abgesehen von der Beizung spielt die direkte Bekämpfung<br />

von Krankheiten im <strong>Mais</strong>anbau kaum eine Rolle. Durch standortgerechten<br />

Einsatz indirekter Pflanzenschutzmaßnahmen, in<br />

erster Linie Sortenwahl, Standortwahl, Düngung, Bodenbearbeitung,<br />

Optimierung der Bestandesdichte und des Erntetermins,<br />

kann viel für eine gesunde Entwicklung des <strong>Mais</strong> getan<br />

werden.<br />

7.1 Pilzkrankheiten<br />

Wurzel- und Stängelfäule (Fusarium-Arten)<br />

Schon frühzeitig können verschiedene bodenbürtige Pilze<br />

Wurzeln und Stängelgrund befallen. Auch nach dem Rispenschieben<br />

ist noch ein Befall möglich. Zunehmende Verbräunung<br />

im unteren Stängelbereich und eine rötliche Verfärbung<br />

des Stängelmarks gehen einher mit nachlassender Festig­<br />

102 | Krankheiten und Schädlinge<br />

keit des Gewebes. Die fortschreitend schlechter werdende<br />

Standfestigkeit kann zu erheblichen Ertragsausfällen führen.<br />

Negative Auswirkungen auf die Silagestabilität und die Bildung<br />

toxischer Substanzen (Zearalenon, Trichothecene) sind<br />

ebenfalls möglich. Die Stärke des Befalls ist nicht nur abhängig<br />

vom Befallsdruck, sondern auch von der physiologischen<br />

Konstitution der Pflanze. Besonders unter Trockenheit und auf<br />

sandigen, leichten Böden tritt diese Krankheit verstärkt auf.<br />

Durch die Standardbeizen Maxim<br />

bzw. TMTD werden die Sorten<br />

gegen derartige Auflaufkrankheiten<br />

geschützt. Die Wahl einer wenig<br />

anfälligen Sorte sollte besondere<br />

Berücksichtigung finden.<br />

Krankheiten und Schädlinge | 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!