28.10.2013 Aufrufe

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Bestandesführung<br />

5.1 Nährstoffentzüge und -verlauf<br />

<strong>Mais</strong> hat aufgrund seiner langsamen Jugendentwicklung einen<br />

spät einsetzenden Nährstoffbedarf, der Gesamtentzug ist<br />

jedoch beträchtlich Da in Abhängigkeit von den standortspezifischen<br />

Gegebenheiten die Ertragserwartungen recht unterschiedlich<br />

ausfallen können, zeigen auch die erforderlichen<br />

Düngermengen einen relativ großen Streubereich<br />

Nährstoffentzüge (kg/ha je 10 dt Körnermais [86 % TS]<br />

bzw. 100 dt Silomais-Frischmasse [28 % TS])<br />

Silomais (28 % TS) Körnermais (86 % TS)<br />

Nährstoff je 100 dt Frischmasse Körner (10 dt) Stroh (10 dt)<br />

Stickstoff (N) 30 - 40 12 - 16 5 - 9<br />

Phosphat (P2O 5) 15 - 25 6 - 11 5 - 7<br />

Kalium (K 2O) 35 - 50 4 - 6 15 - 25<br />

Magnesium (MgO) 7 - 13 2 - 3 2 - 4<br />

Kalk (CaO) 10 - 18 2 - 3 5 - 7<br />

Schwefel (S) 3 - 5 - -<br />

62 | Bestandesführung<br />

Quelle: nach Früchtenicht et al, 1993<br />

Umgerechnet auf 1 dt<br />

Trockenmasse pro Hektar<br />

bedeutet dies einen Entzug<br />

von etwa:<br />

1,5 kg Stickstoff (N)<br />

0,5 kg Phosphat (P2O 5)<br />

1,7 kg Kalium (K 2O)<br />

0,24 kg Magnesium (MgO)<br />

0,15 kg Schwefel (S)<br />

3-4 g Bor (B)<br />

16 g Mangan (Mn)<br />

3-4 g Zink (Zn)<br />

Bestandesführung | 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!