28.10.2013 Aufrufe

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.10 Ursachen für einen mangelnden Feldaufgang<br />

Nur bei einem guten Feldaufgang können die angestrebte<br />

Bestandesdichte und eine gleichmäßige Bestandesentwicklung<br />

realisiert werden Leider gibt es viele Faktoren, welche<br />

die Keimung empfindlich stören können Nur bei einer frühen<br />

systematischen Kontrolle des Feldaufganges lassen sich die<br />

Ursachen für Mängel relativ leicht aufspüren und Hinweise für<br />

die zukünftige Optimierung der Produktionstechnik gewinnen<br />

Dabei muss zwischen einem schlechten Feldaufgang auf<br />

Teilflächen und einem großflächig schlechten Aufgang unterschieden<br />

werden<br />

Schlechter Feldaufgang auf Teilflächen:<br />

• Bodenmängel (nasse Senken, Verdichtung, Fahrspuren)<br />

• große Temperaturunterschiede auf trockeneren, leichten<br />

Böden<br />

• unterschiedliche Wasserverfügbarkeit<br />

• Krähen-, Dohlen-, Tauben-, Fasanenfraß<br />

• Drahtwurm<br />

52 | Aussaat<br />

Großflächig unbefriedigender Aufgang:<br />

Grundsätzlich liegt ein unbefriedigender Aufgang dann<br />

vor, wenn mehr als 10 % der Keimlinge fehlen Die Er scheinungsbilder<br />

und die Ursachen für einen großflächig unbefriedigenden<br />

Feldaufgang sind vielfältig:<br />

1. Körner nicht auffindbar<br />

• falsche Säscheibe (sehr große Körner)<br />

• falscher Luftdruck<br />

In beiden Fällen blieb <strong>Saat</strong>gut übrig!<br />

2. Keimlinge fehlen eher reihenweise<br />

• Ätzschaden nach zu dichter Unterfußdüngerablage<br />

(falsche Einstellung, stumpfe, verbogene Schare)<br />

• Fasanenfraß (typische Löcher im Boden)<br />

• Schäden durch Striegel oder Hacke (zu tief, falscher<br />

Zeitpunkt)<br />

• Vernässung, Verfaulen über dichten Fahrspuren<br />

• <strong>Saat</strong>gutabdeckung mangelhaft (häufiger bei Mulchsaat)<br />

3. wellenförmiger Aufgang ungleichmäßig starker<br />

Keimlinge<br />

• ungleichmäßige Ablagetiefe (zu schnell gefahren, stumpfe<br />

Schare)<br />

• zu wenig Keimwasser bei fehlendem Bodenschluss und<br />

Trockenheit<br />

Aussaat | 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!