28.10.2013 Aufrufe

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Folgen eines Befalls sind der Verlust von Assimilationsfläche,<br />

vorzeitiges Beenden der Stärkeeinlagerung und<br />

Er trags verluste. Als Bekämpfungsmöglichkeit bietet sich das<br />

Zerkleinern und Unterpflügen aller befallenen In fek-<br />

tions quellen an sowie die Beachtung von sortenspezi-<br />

fischen Unterschieden in der Blattgesundheit.<br />

<strong>Mais</strong>beulenbrand (Ustilago maydis)<br />

Die Pilzsporen des <strong>Mais</strong>beulenbrandes<br />

können durch<br />

Wind, Niederschläge und<br />

In sekten verbreitet werden<br />

und zur Infektion verletzter<br />

<strong>Mais</strong>pflanzen führen. Beulenbrand<br />

tritt vor allem dann<br />

auf, wenn der <strong>Mais</strong> Stresssituationen<br />

ausgesetzt ist<br />

(z. B. Trockenheit, Hagel,<br />

Frit fliegenbefall).<br />

Durch hohe Temperaturen<br />

wird die Keimung der Sporen<br />

gefördert. Die Pilzsporen<br />

können nach dem Unterpflügen<br />

an befallenen Ernterückständen bis zu zehn Jahre im<br />

Boden überdauern. Die Höhe des Befalls ist unabhängig von<br />

der Häufigkeit des <strong>Mais</strong>anbaus.<br />

106 | Krankheiten und Schädlinge<br />

Zu den vorbeugenden Maßnahmen zählen:<br />

• alle Maßnahmen, die eine zügige Jugendentwicklung<br />

fördern (u. a. Sortenwahl)<br />

• ausgewogene Düngung<br />

• Fritfliegenbekämpfung (Beizmittel)<br />

• <strong>Mais</strong>zünslerbekämpfung (z. B. ackerbauliche Maßnahmen)<br />

• Vermeidung mechanischer Verletzungen<br />

(z. B. durch Hacken, Striegeln, Düngerstreuen)<br />

Die Beulenbildung ist an allen oberirdischen Teilen der Pflanze<br />

möglich, solange noch teilungsfähiges Gewebe vorhanden ist.<br />

Empfindliche Ertragseinbußen können entstehen, wenn der<br />

Kolben zu Brandbeulen umgewandelt wird: Ertrag, Energiedichte,<br />

Futterwert und auch die Haltbarkeit der Silage können<br />

bei hohem Befall reduziert werden.<br />

Krankheiten und Schädlinge | 107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!