28.10.2013 Aufrufe

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

Mais Anbauplaner - KWS Saat AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2 Schädlinge<br />

Fritfliege (Oscinella frit)<br />

Befall und Eiablage erfolgen im<br />

1 ­ 2­Blatt­Stadium des <strong>Mais</strong>, besonders<br />

wenn bei anhaltend<br />

kühler Witterung ab dem 2­Blatt­<br />

Stadium das Wachstum verzögert<br />

wird. Ab dem 4­Blatt­Stadium<br />

droht kein Befall mehr.<br />

Zu Schäden geringeren Ausmaßes<br />

infolge des Larvenfraßes<br />

Quelle: Bayer CropScience<br />

zählen Fraßlöcher und Fraßrinnen<br />

an den Blättern. Bei einem Befall des Vegetationspunktes treten<br />

schwere Schäden in Form von Wuchsdepressionen, Verdrehungen<br />

der Blätter, Ausbildung von Seitentrieben bis hin zu<br />

110 | Krankheiten und Schädlinge<br />

Quelle: Bayer CropScience<br />

Totalausfällen von Pflanzen auf. Die Schädigung der Pflanzen<br />

erhöht die Anfälligkeit gegen über <strong>Mais</strong>beulenbrand.<br />

Eine sichere und preiswerte Bekämpfung stellt die <strong>Saat</strong>gutbeizung<br />

mit systemischen Insektiziden (z. B. Mesurol) dar.<br />

Vorbeugend wirken alle Maßnahmen, die eine rasche Jugendentwicklung<br />

fördern. Hierzu zählt auch die Wahl von Sorten,<br />

die sich durch eine vergleichsweise gute Kälteverträglichkeit<br />

im frühen Stadium auszeichnen.<br />

Drahtwürmer (Agriotes-Arten)<br />

Schäden entstehen im frühen Stadium<br />

durch Fraß am <strong>Saat</strong>korn oder Keimling.<br />

Bei größeren Pflanzen bohren sich die Larven<br />

unterirdisch in den Stängel, was zum<br />

Absterben der Pflanzen führt. Befallene<br />

Pflanzen stellen das Wachstum ein und<br />

zeigen braun verfärbte Blätter. Im Boden finden sich 2 ­ 4 cm<br />

lange, gelbbraune Larven.<br />

Schäden werden vor allem in den ersten vier Jahren nach<br />

Grünlandumbruch oder einer längeren Stilllegung beobachtet.<br />

Eine Bekämpfung war einerseits<br />

direkt durch den Einsatz von<br />

Insektiziden (Beizmittel Gaucho,<br />

Poncho zzt. ruhende Zulassung)<br />

möglich, andererseits durch vorbeugende<br />

Maßnahmen, die eine<br />

zügige Jugendentwicklung fördern<br />

(Düngung, Sortenwahl etc.).<br />

Krankheiten und Schädlinge | 111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!