28.10.2013 Aufrufe

Obstbau - Infodienst - Landwirtschaft, Ernährung, Ländlicher Raum

Obstbau - Infodienst - Landwirtschaft, Ernährung, Ländlicher Raum

Obstbau - Infodienst - Landwirtschaft, Ernährung, Ländlicher Raum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

konnte mit der Verwirrungsmethode bei einem moderaten Befallsdruck (Kontrolle)<br />

von 6,6 % (1. Generation) und 2,9 % (2. Generation) und zufriedenstellendem<br />

Fruchtbehang eine gute Wirkung erzielt werden. In der verwirrten Fläche wurden<br />

lediglich 0,1 % (1. Generation) beziehungsweise 0,2 % Befall (2. Generation)<br />

festgestellt. Der Wirkungsgrad lag hier zwischen 93 und 98 %.<br />

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei einem niedrigen Befallsdruck, wie er<br />

sich bei Betrieb 3 mit Werten in der Kontrolle mit 6,6 und 2,9 % und einem guten bis<br />

mittlerem Fruchtbehang zeigte, die Verwirrung gut zu funktionieren scheint.<br />

4.3.1.2 Durchführung von kulturtechnischen, anlagenhygienischen<br />

und lagertechnischen Maßnahmen<br />

an Pflaumenfrüchten<br />

4.3.1.2.1 Untersuchung der verschiedenen Erntemethoden<br />

und deren Einfluss auf den Monilia-Befall<br />

Vermutlich besteht ein Zusammenhang zwischen der Häufigkeit von Monilia-Infek-<br />

tionen von Pflaumen während der Lagerung und einer schnellen, zeitsparenden<br />

Ernte, wie sie zumeist von den Betrieben praktiziert wird.<br />

Der Schwerpunkt dieses Versuchs sollte auf der Überprüfung der Eignung (Praxistauglichkeit)<br />

der verschiedenen manuellen Ernteverfahren hinsichtlich der Durchführbarkeit<br />

und des Arbeitsaufwandes (Pflückkosten) liegen.<br />

Vor der eigentlichen Versuchsernte wurden sämtliche Monilia-Nester mit Einweghandschuhen<br />

entfernt.<br />

Tabelle 1: Erntemethoden<br />

Nr. Variante Beschreibung der Erntemethode<br />

1 „Sanft“ Frucht behutsam und ohne Druck, einzeln und mit Stiel<br />

abnehmen; sanfte Ablage in Kiste<br />

2 „Normal“ Wie Nr. 1, aber mehrere Früchte mit der Hand abnehmen;<br />

(ähnlich Apfelernte zum Beispiel bei Golden Delicious)<br />

3 „Schnell“ Früchte unsanft drücken und hastig abreißen; in Kiste<br />

hineinwerfen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!